Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home DOSSIER: Natur und Umwelt
HESSENMAGAZIN.de: Natur und Umwelt

In den hier gelisteten Untermenüs finden Sie weitere - thematisch sortierte - Berichte über die Natur, die sich durch den Zugriff des Menschen leider NICHT zu ihrem Vorteil verändert.

Wählen Sie entsprechende Artikel mit Bildern aus den Rubriken:

.
DOSSIER - Über die Natur allgeWolken - Strasse (c) HESSENMAGAZIN.demein

Zur Baum Lobby
Das Thema Umwelt
Unser Lebenselixier Wasser

Über Klima - Wetter - Wandel

Von Landwirtschaft + Naturschutz

.
Quelle / Urheber der Berichte und Fotos, wenn nicht anders angegeben: Brigitta Möllermann (bm) HESSENMAGAZIN.de

_______________________________________________________________________________________________



Artenreichtum zurückholen: Hessen hat ein neues Naturschutzgesetz

Reiher am See (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] Hessen hat ein neues Landesnaturschutzgesetz. Die umfangreiche Gesetzesnovellierung wurde am 25. Mai 2023 im Landtag beschlossen. „Der Verlust von Arten und Lebensräumen findet trotz aller Unterstützungsmaßnahmen auch in Hessen statt. Deshalb brauchen wir einen Rechtsrahmen, der ermöglicht, die biologische Vielfalt nicht nur zu erhalten, sondern zerstörte Lebensräume wiederherzustellen und damit Artenreichtum zurückzuholen“, erklärte Umweltministerin Priska Hinz im Hessischen Landtag.

Weiterlesen...
 

Schafbeweidung mit Bodyguards

Weidesaison mit Herdenschutzhund, der sie Tag und Nacht bewacht (c) Pierre Schmidt[Wetterau] In diesem Frühjahr zieht das Schäferehepaar Carmen und Pierre Schmidt mit rund 450 Mutterschafen und Lämmern zum ersten Mal auf den Hausberg in Hoch-Weisel. Die beiden mazedonischen Herdenschutzhunde Arielle und Alana leben mit den Schafen in der Herde.

Weiterlesen...
 

Unsere Gärten können zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen - UPDATE

Statt wüstem Rasen: Rasenwüste (c) HESSENMAGAZIN.de
Statt wüstem Rasen: Eine private grüne Rasenwüste (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hessen und drumherum] Während die Gartenakademie auch diesmal wieder nachdrücklich den "Mähfreien Mai" propagiert, lassen (zu) viele Hausbesiter jetzt im Frühsommer wieder die Rasenmäher brummen. Sie wollen ORDNUNG und Sauberkeit herstellen, wo doch eigentlich schon längst "jede stehengebleibene Blüte zählt" für Bienen, Schmetterlinge und die gerade brütenden Vögel. "Grünflächen" allein sind es nunmal nicht. Auch das sogenannte "Stadtgrün" beinhaltet ja leider nicht automatisch den notwendigen Futter-Nektar für nützliche Bestäuber.

Weiterlesen...