Mittwoch, den 11. November 2020 um 10:19 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
 Redaktionshund Leo im Herbstwald unterwegs (c) HESSENMAGAZIN,de
Wenn plötzlich die Sonne an einem Nebeltag doch noch rauskommt :-)
Weiterlesen...
Mittwoch, den 28. Oktober 2020 um 11:07 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
 Laubbäume im Goldenen Oktober-Look (c) HESSENMAGAZIN.de
[Deutschland] Es ist Oktober. Und wie jedes Jahr um diese Zeit "entblättern" sich die Bäume. So wird jetzt wieder gefegt, gerecht und Laub weggeblasen - je nach Vernunft oder Unwissen der Gartenbesitzer. Wie praktisch, dass sich gerade jetzt Naturschützer sinnvolle Gedanken über die Verwertung machen. Denn das trockne Laub einfach verbrennen ist nicht mehr :-)
Weiterlesen...
Sonntag, den 18. Oktober 2020 um 12:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Deutschland] Obwohl sich der Sommer 2020 über weite Strecken wechselhaft präsentierte, waren ausgetrocknete Böden und deren Auswirkungen vor allem für die Landwirtschaft erneut ein großes Thema. Ursache der Trockenheit war das sehr niederschlagsarme Frühjahr 2020. Es brachte nur etwa die Hälfte der üblichen Regenmenge und war damit das sechsttrockenste seit Aufzeichnungsbeginn 1881. Der Sommer erreichte dann zwar – über Deutschland gemittelt – fast das vieljährige Niederschlagsmittel, konnte damit aber das Bodenwasserdefizit kaum verringern.
Weiterlesen...
Montag, den 17. August 2020 um 08:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Frankfurt am Main] Woanders heißen sie Naturführer, in Frankfurt nennen sie sich Wildnisboten und laden Besucher zu Führungen durch die "Wildnis" zwischen den Häusern ein. Das örtliche Grünflachenamt unterstützt diese Aktionen wohlwollend. Wichtige Schlagworte sind Urban Gardening, Artenvielfalt, Schul- und Kleingärten sowie Permakultur und insgesamt: das Gärtnern in der Mainmetropole...
Weiterlesen...
Dienstag, den 04. August 2020 um 09:29 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Hessen] Was wäre der Sommer ohne blütenreiche, bunte Balkone? Mit der richtigen Bepflanzung werden sie sogar zum Paradies für Schmetterlinge, Hummeln und ihresgleichen. Bestimmte sonnenliebenden Pflanzen sind eine "nahrhafte" Alternative zum klassischen Balkonblumen-Sortiment. Auch Kräuter bringen Farbe auf den Balkon und schmecken nicht nur uns Menschen.
Weiterlesen...
Samstag, den 13. Juni 2020 um 07:18 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Deutschland] Anlässlich des Tags des Gartens machte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf die Bedeutung von Gärten für die biologische Vielfalt aufmerksam. „Die etwa 17 Millionen Privat- und Kleingärten belegen 2,6 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands und können wertvolle Lebensräume für Insekten und andere Arten sein, sofern sie pestizidfrei und naturnah bewirtschaftet werden“, erklärt Corinna Hölzel, Pestizidexpertin des BUND. „Dass Gärten auch ein wichtiger Ort für Erholung und Gesundheit sind, ist vielen Menschen gerade in Corona-Zeiten deutlich geworden. Außerdem sind Gärten Stätten der Naturerfahrung und Umweltbildung: Kinder können Tiere und Pflanzen beobachten und Naturprozesse erleben.“
Weiterlesen...
Sonntag, den 07. Juni 2020 um 10:12 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
Alles im grünen Bereich oder was?
 Warnhinweis bei einer Veranstaltung auf dem Bauernhof: Nicht barfuß laufen - Foto (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessens Umwelt] Man sollte es nicht glauben: In den letzten drei Wochen wurden rund 2.800 Worte in mehreren seitenlangen Presseerklärungen bezüglich unserer NATUR in der Öffentlichkeit verbreitet (Auswahl: siehe weiter unten!). Hinzu kommen einige Gießkannen voller staatlicher Fördergelder, die großzügig über uns ausgegossen werden. Und doch realisieren "wir kleinen Leute da unten" überhaupt nicht, dass die Obrigkeit von ihrem Schreibtischsessel aus versucht, die Abwärtsentwicklung unserer inzwischen ziemlich kaputten Natur aufzuhalten: Das ganze Thema ist noch nicht bis ins Bewußtsein des Normalbürgers vorgedrungen. So glauben wir die ganze Zeit: Grün = Natur... *seufz* Warum das so ist, präsentieren wir Ihnen anschaulich heute in lila, liebe Leser: Wir markieren für uns ahnungslose Laien schwer verständliche Vokabeln plus amtsprachliche Fachbegriffe und wunderliches Fördergeld-Blabla.
Bei Gelegenheit dröseln wir für Sie die Zusammenhänge noch etwas genauer auf. Sie werden staunen - und das hessische Fernsehen muss sich diesmal ein wenig gedulden, bis ihm das Thema mundgerecht serviert wird :-)
Weiterlesen...
Donnerstag, den 04. Juni 2020 um 07:03 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
 Redaktionshund Leo auf einem (torffreien) Stadtbalkon (c) HESSENMAGAZIN.de
[Deutschland] Anlässlich des erstmalig stattfindenden World Peatlands Day ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dazu auf, beim Gärtnern auf torfhaltige Erden zu verzichten. „Moorschutz ist Naturschutz und Klimaschutz in einem“, erklärt Matthias Meißner, Abteilungsleiter Biodiversität beim BUND. „Moore sind einzigartige Lebensräume, die wir bewahren müssen. Torf gehört deshalb nicht in den Garten oder in Blumenkübel.“
Weiterlesen...
Sonntag, den 26. April 2020 um 06:18 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
 Eigentlich müssten Besucher wissen, dass sie sich hier in einem bedeutsamen Schutzgebiet befinden (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hoher Vogelsberg] Da kommt sie heranspaziert, die Familie mit den zwei Kindern. Mitten durch den Wald hinter dem Hoherodskopf geht es zu den naturgeschützen Forellenteichen. Dort lädt man Taschen und Rucksäcke ab. Das kleine Mädchen (auf dem Foto zwischen den Eltern) bröselt Brötchenkrümel ins Wasser und der etwas ältere Sohn darf auch mal Papas großen Kescher* durchs Teichwasser ziehen. Es steht zu vermuten, dass man hier auf der "Jagd" nach Fischen oder Fröschen ist. Doch Achtung: Alle bei uns heimischen Amphibien stehen in Deutschland unter Natur- bzw. Artenschutz!
Weiterlesen...
Donnerstag, den 23. April 2020 um 09:23 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Deutschland] Die Pflanzsaison hat begonnen und der Absatz von Blumenerde steigt. Doch wissen Sie, was sich hinter dem Begriff „Blumenerde“ verbirgt? Viele Pflanzerden sind ökologisch schädlich, weil sie Torf enthalten. Torf ist der Stoff, aus dem die wertvollen Moore bestehen. Damit der nährstoffreiche Torf der Blumenerde beigemischt werden kann, werden Moore trocken gelegt und abgetragen.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 16. April 2020 um 09:18 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Deutschland] Sobald die Sonnenstrahlen im Frühjahr den Waldboden berühren, erblühen Wildblumen wie Veilchen, Buschwindröschen und Scharbockskraut und sorgen für eine erste zarte Farbenpracht im Wald. Mancherorts findet man auch die seltenen Märzenbecher. Der blühende Wald erfreut Waldspaziergänger*innen bis sich das Blätterdach der Laubbäume schließt und dadurch die Sonneneinstrahlung am Boden abnimmt.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 16. Januar 2020 um 06:23 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Welt] Jedes Jahr leiden weltweit Millionen Menschen unter Katastrophen infolge extremer Naturereignisse. Hitzerekorde weltweit und zunehmende Dürren - der Klimawandel verschärft die Probleme. Das zeigt der WeltRisikoBericht 2019 in diesem Jahr mit dem Fokus Wasserversorgung. Er wird vom Bündnis Entwicklung Hilft und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum (IFHV) veröffentlicht und enthält alle zentralen Ergebnisse, das Fokusthema Wasserversorgung, den WeltRisikoIndex 2019 sowie ein Fazit und Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen...
Dienstag, den 15. Oktober 2019 um 09:26 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Hessen - Deutschland] Angesichts bunter Laubmassen in Gärten und auf Wegen scheint der Griff zum Laubsauger für viele Gartenbesitzer eine praktische Lösung zu sein, doch der NABU Hessen rät vom Einsatz der für die Natur schädlichen Laubsauger ab. „Mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 160 Stundenkilometern saugen die Geräte nicht nur Blätter, sondern auch unzählige für den Boden und die Vogelwelt wichtige Kleinlebewesen auf“, gibt der Landesvorsitzende Gerhard Eppler zu Bedenken.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 25. Juli 2019 um 06:49 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Deutschland] Rekordtemperaturen in Hessen und die anhaltende Dürre belastet die Natur. Besonders Vögel sind von der Wasserknappheit und ihren Folgen betroffen. Mit einer Vogeltränke im Garten oder auf dem Balkon kann jeder den Vögeln helfen, auch an heißen Tagen gut über die Runden zu kommen.
Weiterlesen...
Samstag, den 11. Mai 2019 um 10:30 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt

[Hessen] Mitte Mai kamen bei uns bisher in der Regel die "Eisheiligen" vorbei. Am letzten der fünf Tage war es die "kalte Sophie" in Süddeutschland, die oft noch Nachtfrost mitbrachte. Das möchten alle, die bei den Pflanzen-Sonderangeboten der Supermärkte frühzeitig zugreifen, nicht wirklich wahrhaben. Balkon und Garten sollen doch bitte schon im April verschönert werden... Und so sind oft Frust und Nachkaufen angesagt. Die Pflanzenverkäufer freut's.
Weiterlesen...
Montag, den 02. Juli 2018 um 06:04 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Hessen - Deutschland] Die Landwirtschaft spielt beim Erhalt und bei der Entwicklung unserer deutschen Mittelgebirgslandschaften eine zentrale Rolle. So steht es im Leitbild* „Unsere Mittelgebirge im Jahr 2030“, das der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. beim diesjährigen Landschaftspflegetag dem Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Hermann Onko Aeikens, überreichte. Das Leitbild wurde von aktiven Landwirten, Landschaftspflegern und Experten aus dem Tourismus mitentwickelt und wird von einem Bündnis unterstützt, dem u. a. der Deutsche Bauernverband, der Verband deutscher Naturparke und der Verband Deutscher Mittelgebirge angehören.
Weiterlesen...
Dienstag, den 11. Oktober 2016 um 06:53 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Main-Kinzig-Kreis] Im Wächtersbacher Rathaus mehren sich die Beschwerden über illegale Gartenabfallentsorgung. Besonders an den Waldrändern werden die Gartenabfälle mit Schubkarren, Handwagen und sogar mit Anhängern „angeliefert“. In einem Gespräch mit Förster Joachim Leimbach von Constantia Forst wurde deshalb beschlossen, dass die Stadtverwaltung zunächst an den markantesten Stellen Schilder aufstellt und den Lagerplatz "Hohe Wacht" leer räumt. In den nächsten Tagen wird dort ein Container aufgestellt und das abgelagerte Material entsorgt; leider auf Kosten des Steuerzahlers.
Weiterlesen...
Sonntag, den 28. August 2016 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
[Hessen - Welt] Wenn die Sonne vom Himmel strahlt, wäre das eigentlich ein Grund zur Freude. Wäre da nicht die Sache mit dem Sommersmog und dem unsichtbaren Gas in der Luft. Wie in jedem Frühjahr hat das Umweltbundesamt erneut begonnen, die Luft, die wir zum Atmen brauchen, auf den sommerlichen Ozongehalt hin zu messen. Man kommt dort selbstverständlich auch seiner Pflicht nach, die Öffentlichkeit über die Werte zu informieren.
Weiterlesen...
Dienstag, den 31. März 2015 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
Heimische Wildblumen und Kräuter bevorzugen
[Hessen - Deutschland] Blumenkästen sind eine Augenweide und beleben unseren Balkon und die Terrasse mit dem Besuch von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Doch das bunte Treiben ist oft nur von kurzer Dauer, denn viele der heutigen Blumen sind auf Blütenfüllung und Sterilität gezüchtet, damit sie besser aussehen und länger blühen. Insekten bieten diese kaum etwas zu futtern. Wie wir Bienen, Hummeln und Schmetterlinge langfristig ans Haus binden, hat Ute Ruttensperger von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg getestet.
Weiterlesen...
|
|