[Oberhessen und Vogelsberg] Elf Gemeinden haben sich für die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2027 unter dem Motto "Wir sind Garten" zusammengeschlossen. Die fiktive Region Oberhessen umspannt (in alphabetischer Reihenfolge): Büdingen, Echzell, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Nidda, Ortenberg, Ranstadt und Schotten. Der Auftakt - der erste Spatenstich - wird am 19. März 2025 im Kurpark in Nidda-Bad Salzhausen gesetzt. Bei dem Festakt werden alle anwesend sein.
Weiterlesen...
 Langholzlaster mit Stammholzladung auf der Landstraße kurz vor Ulrichstein im Mittelgebirge Vogelsberg (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Man trifft sie inzwischen recht selten auf unseren Straßen, denn Langholztransporte unterliegen als Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge immer mehr Einschränkungen - ganz besonders ab einer Fahrzeuglänge von mehr als 25 Metern und einer Fahrzeugbreite über 3,10 Metern.
Weiterlesen...
[Hessen und Drumherum] Kleine Museen auf dem Land werden oft und gerne von ehrenamtllchen Menschen initiiert und / oder auch für die Kommune geleitet. Es stecken viel Leidenschaft im Tun sowie eine Menge Überzeugung und hehre Absichten dahinter. Die Menscheit soll von alten Ackergeräten und urigen Einrichtungsgegenständen Kunde bekommen. Oder den vor 60 Jahren gestorbenen Heimatdichter bzw. -maler im Nachgang richtig kennenlernen. Auch die Ortsgeschichte samt Aufzählung aller ehemaligen Bürgermeister darf nicht in Vergessenheit geraten. Ganze Vereine kümmern sich um das vergangene Leben in der Gemeinde.
Weiterlesen...
 Auf einer Palette: Pellets in Plastiksäcken zu je 15 Kilo (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen und Drumherum] Mit Erneuerbarem zu heizen ist in. Viele Leute haben umgestellt von Öl und Gas auf Holz. Das ist eine feine Sache, niemand muss es heute mehr mühselig selbst sägen oder hacken. Denn neben ofenfertigen Scheiten gibt es gepresste Versionen als Briketts oder rieselfähige, würmchenförmige Pellets. Alles ist handlich eingeblistert in Folie, gleich zum Mitnehmen. Das Geschäft damit läßt sich kaum ein Händler entgegen: Netto, Edeka, alle möglichen Baumärkte plus der eigentliche Brennstoffhandel bieten solche Produkte auf dem Land zurzeit gleich neben dem Streusalz an.
Weiterlesen...
[Landleben] Immer wieder laden Vereine auf dem Land zum öffentlichen Gemeinschaftsessen ein. Bei ihren Backhausfesten gibt es Kuchen, Brot und oft auch Hähnchen aus dem Holzbackofen. Zu den Schlachtessen serviert man aus großen Kesseln und Pfannen Wurst und Fleisch satt: Haxen, Kessel- oder Wellfleisch, Brühwürstchen wie Blut- und Leberwürstchen sowie Frikadellen mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Weiterlesen...
[Hessen] Auf dem Land sind Bäckerläden rar. Ihren Job, haben ihnen längst die Supermarktketten abgenommen. Und wenn einer doch noch neben seinen Wochenmarktterminen lokal die Fahne hochhält, darf er sich auch extravagante Öffnun(g)szeiten erlauben ;-)
Weiterlesen...
 Hoher Vogelsberg: Morgenhimmel am 18. Oktober 2024 (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Auf dem Land zu leben hat einen unschlagbarten Vorteil gegenüber der Stadt: Es gibt noch Orte, an denen echte Stille erlebbar ist. Keine Züge, Lastwagen auf der Autobahn oder Flieger im Himmel stören dort mit Krach. Auch der Durchgangsverkehr knattert nicht unter dem Balkon durch. Sogar lästige Treckergeräusche sind in der Nähe nicht zu vernehmen. Lediglich Anwohner kommen hin und wieder vorbei, und Hunde und Kinder werden möglichst ruhig gehalten, damit die Nachbarn nicht unnötig gestört werden.
Weiterlesen...
[Mücke in Hessen] Weil das Wetter sich gerade eklatant ändert und wir kaum noch 20 Grad Außentemperatur haben, wollen wir unsere Funk-Wetterstation in unserem Wochenendhaus auf dem Land konsultieren: Jacke anziehen oder nicht? Doch ihr Display bleibt dauerhaft dunkel. Also müssen wir uns eine neue besorgen. Zufällig finden wir in der Zeitungsbeilage dieser Woche ein günstiges Aldi-Angebot für unter 20 Euro. Wunderbar!
Weiterlesen...
 Kirmes und Markt (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Jeder kennt das jährliche Fest auf dem Land, bekannt als Kirmes, Kirwa oder Kerwe bzw. Kerb in Hessen. Und obwohl niemand mehr eine Kirche weiht und auch den JAHR-Markt nicht mehr benötigt, um sich neue Socken für den Winter zuzulegen, wird die Tradition an manchen Orten bewusst weitergelebt. In langen Jahren hat sie sich zum Volksfest entwickelt, bei dem jetzt noch oft die alten Bräuche begangen werden.
Weiterlesen...
[Hessen und Drumherum] Da sagte doch neulich die Bundesbauministerin Klara Geywitz öffentlich, man solle am besten hinaus auf Land umziehen. Dort gäbe es noch genügend Wohnungen im Gegensatz zu den Ballungszentren, wo bekanntermaßen "Wohnungsnot" herrsche. Ihre Lösungsvorschläge sind, dafür den öffentlichen Nahverkehr in den ländlichen Regionen auszubauen, die Infrastruktur (Internet, moderne Schulen plus Supermarkt etc.) zu verbessern und die Anzahl der Kultur- und Freizeitangebote zu erhöhen.
Weiterlesen...
 Der Vogelsberg in der Schweiz (c) Openstreetmap.org <-KLICK
[Europäischer Kontinent] Da die Schweiz immer noch ihr eigenes Ding macht und kein EU-Mitglied ist, finden Sie den rund 700 Meter hohen Vogelsberg in der Nähe von Uzwil, St. Gallen, sicherlich auch nur durch Zufall... (Falls Sie mal wieder Lust haben auf Grenzkontollen, Geldwechsel und Zollbeamte, die Ihren Kofferraum inspizieren ;-)
Weiterlesen...
[Hessen - Land] Draußen vor der Stadt sieht man sie noch frei hinter dünnen Draht-Zäunchen herumlaufen. Manchmal sogar mit Nachwuchs, aber in der Regel ohne Papa Stier. Wer sich Zeit nimmt, sie eine Weile zu beobachten, merkt, dass sie definitiv keine "dummen Kühe" sind :-)
Weiterlesen...
 Panoramablick über Hessen in Richtung Süden (c) HESSENMAGAZIN.de - KLICK für Vergrößerung mit den Hochhäusern von Frankdurt rechts im Bild !
[Mittelgebirge Vogelsberg] Um genau so einen Ausblick zu bekommen, müsste man an vielen anderen Stellen eine Drohne steigen lassen. Selbst von einem hohen Turm aus hätte man es nicht einfach, diesen Weitblick zu erhaschen. Der Grund: irgendwo steht immer etwas im Weg.
Weiterlesen...
 Nach dem Stadtleben ein Traum: Direkter Ausblick in die Natur (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen und Drumherum] Die Amerikaner haben bereits vor -zig Jahren angefangen, dauerhaft in sogenannten Trailer-Parks in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Mobilheimen zu leben, die fast zur Hälfte auf privaten Grundstücken abgestellt sind. Die Gründe der Bewohner dafür sind eine schmale Brieftasche und / oder Abenteuerlust. Der gleiche Trend beginnt, sich auch langsam in Deutschland zu etablieren. Doch hierzulande stehen oft Verordnungen und Gesetze der großen Freiheit im Weg, wenn man nicht als "Nomade" nur ungebunden alle paar Tage woanders unterwegs sein will.
Weiterlesen...
 Farbspiel im Laufe des Tages: Morgenrot, Wald und Wiesen am Mittag und der Abend am See (c) HESSENMAGAZIN.de
[Land] Dort, wo keine Häuser die Sicht auf den Himmel versperren, kann man nachts bei klarem Himmel die Sterne funkeln sehen - leider jedoch nicht gut mit dem Handy fotografieren. Deswegen müssen Sie vorlieb nehmen mit dem hier gezeigten Spektrum :-)
Weiterlesen...
 Per Muskelkraft Ende Februar durch die Stadt unterwegs (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Im Frühjahr ist es (in Hanau zum Beispiel) früher möglich, aufs Rad umzusteigen. Wie man sieht, kann frau bei den höheren Temperaturen und gepflasterten bzw. markierten Wegen dort auch bald schon wieder ihrer Überzeugung frönen, die Kinder oder den Einkauf zwei-dreirädrig zu transportieren.
Weiterlesen...
[Mittelhessen] Dank des Internets kann man heutzutage viele regionale Zeitungen im Nachgang bequem online lesen. Nicht nur der Herbsteiner Verlag LINUS WITTICH, sondern auch die Gießener Allgemeine des Mittelhessischen Druck- und Verlagshauses präsentiert frei lesbare News und Berichte - sogar zum Download über die Zeitschriftendatenbank der Bibliotheken (ZDB). Gerade eben noch waren Rückblicke möglich auf fröhlichbunte Faschingsveranstaltungen in den Dörfern und Ortsteilen rund um Gießen...
Weiterlesen...
[Stadt-Land-Flucht] In einer Art Selbstversuch sind wir im letzten heißen Sommer von einer mittleren Großstadt hinaus auf Land gezogen: Dahin wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen und gleich daneben Kühe grasen. Im Herbst brummen dort Traktoren, im Winter werden im Wald Bäume "geerntet", also: krachend gefällt. Und immer mal wieder jagt man mit Getöse und Hundegebell Rehe und Wildschweine im Forst herum. Ansonsten ist es erholsam still...
Weiterlesen...

[Hessen - Europa] Die "Blaue Banane" ist das bildhafte Modell einer florierenden Wirtschaftszone in Westeuropa mit großer Besiedelungsdichte und einer besonders hohen Konzentrationen von Industrieansiedlungen. Diese Region von 1300 km Länge und etwa 900 km Breite ist ein historisch gewachsenes Städteband, das aus dicht beieinander liegenden Ballungsräumen mit sehr guter Infrastruktur besteht.
Weiterlesen...
[Hessenland] Man sollte meinen, bei all den vielen Jagden momentan, bekäme man an jeder "Ecke" auf dem Land Wildfleisch zu kaufen. Weit gefehlt. Nicht viele örtliche Metzgereien haben diese exklusiven Produkte im Angebot. Sie sind zu teuer für die Durchschnittskundschaft, der die besonders natürliche Bio-Qualität in diesem Fall nicht so wichtig ist.
Weiterlesen...
[Hessen] Die ARD hat sich Anfang 2023 des Themas "Raus aufs Land" angenommen und schon vier Folgen gezeigt, in denen BerlinerInnen nach Brandenburg umziehen. Diese dokumentarische "Seifenoper" (Dokusoap) zeigt Personen "in dramatisch inszenierter und unterhaltender Weise", sozusagen in einer Art Reality-TV. Schlichte Gemüter unter den Zuschauern könnten die Kamera-begleiteten Situationen eventuell für bare Münze nehmen. Oder schlimmer: Glauben, alles wäre wirklich STANDARD.
Weiterlesen...
 Füllstand am Flüssiggastank (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Das Wetter im Dezember 2023 macht keinen Spaß. Es wechselt zwischen Eisregen, Nebel, Schnee- oder Regenschauern mit einigen winzigen Sonnenaugenblicken und immer wieder stürmischen Momenten. Fazit: Der Boden ist nass und aufgeweicht, und wer es wagt, über einen unbefestigten Weg zu fahren, könnte im Schlamm stecken bleiben. Oder - schlimmer - wie auf Schmierseife in den Graben rutschen. Deswegen können Lieferanten manche abgelegenen Häuser draußen auf dem Land nicht erreichen. So wird möglicherweise dort der Brennstoff für Heizung und Warmwasser extrem knapp...
Weiterlesen...
Wenn die Apotheke am Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen hat
 Redaktionshund Leo liebt das Landleben mit einsamen Wald-Spaziergängen (c) HESSENMAGAZIN.de
[Provinz] Gut erzogen kaufen die Menschen auf dem platten (oder im bergigen) Land "zu Zeiten" ein. Der Getränke- oder Super-Markt macht nämlich im Dorf einige Stunden früher zu als in der Stadt. Gut, wenn es dann ein paar Kilometer weiter einen REWE-Markt gibt, der seine Türen noch offen hält, wenn der Parkplatz sich schon leert.
Weiterlesen...
Neue Vorgaben gelten ab sofort
[Hessen] Um mehr Klimaschutz zu ermöglichen, hat die Landesregierung die Grundsätze zum regionaltypischen Bauen überarbeitet. Diese sind bei der Beantragung von Fördergeldern in der Dorf- und Regionalentwicklung zu beachten. Rund 50 Millionen Euro Fördermittel fließen im Rahmen der Programme Dorf- und Regionalentwicklung in Hessen jährlich in die ländlichen Räume.
Weiterlesen...
[Hessen Land] Sie kennen diese Sinnfrage, ob ein Glas halb leer oder etwas als (noch) halb voll angesehen wird. Die Antwort wird vom jeweiligen Blickwinkel bzw. der positiven oder einer negativen Sichtweise entschieden. Fakt jedoch ist: In das Glas passt noch was rein :-) Genauso läuft es auch mit diesen so genannten Studien, die gerne veröffentlicht werden - in der Regel am liebsten von jenen Medien, die täglich eine bestimmte Nachrichten-Sendezeit füllen mussen oder auch ihre Internet- und Zeitungsseiten vollzustopfen pflegen mit möglichst reißerischen Inhalten.
Weiterlesen...
 Kürbis - Herbstbote in Positur (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Kühl und regnerisch hat der Oktober 2016 begonnen. Trotzdem waren wir unterwegs, um die ersten Boten des Herbstes zu finden. Ein Foto zum Erntedankfest, das in der Regel am ersten Sonntag im Oktober stattfindet, schwebte uns vor. Gefunden haben wir wenig zu diesem Thema. Aber dafür am Ende etwas anderes recht Interessantes.
Weiterlesen...
 Weit draußen gute frische Luft tanken (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen - Deutschland] Es ist ein neuer Trend, der Traum vom schönen Leben auf dem Land. Doch möchte man keineswegs dort als Landwirt arbeiten, sondern eher als "Großgrundbesitzer" nachmittags seinen Tee mit Freunden auf der Terrasse nehmen. Der Tisch ist natürlich herrlich ländlich und stilvoll gedeckt, und es gibt garantiert keine Fliegen - geschweige denn Wespen. Und wenn doch mal ein Schwarm einfliegt, dann deckt die Hausfrau ihre Torte flink mit einer dekorativ bestickten Netzhaube ab.
Weiterlesen...
[Hessen] Früher wurde der Kult mit der ländlichen Lebensart auf englisch mit "Country" umschrieben. Fast so, als wäre es peinlich, unsere deutschen, dörflichen Gewohnheiten als erstrebenswert anzusehen. Tja, wo die Engländer feine Landhäuser zeigten, hatten die Deutschen kleine Fachwerkkirchlein. Und während die Amerikaner längst mit riesigen Erntemaschinen beeindruckten, tuckerten wir auf 50 Jahre alten Traktoren herum. Genau. Bis 2008, zu dem Zeitpunkt, als der Nachfolger der Zeitschrift "Landlust", "Liebes Land", daraus "Die beste Art zu leben" machte.
Weiterlesen...
|
|