.
Links: Wetterstation kurz nach 5 Uhr im Dunklen - Rechts: Die Sonne scheint um 8:44 Uhr (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg und Drumherum] Auf rund 600 Höhenmetern sollte man momentan nachts keine frostempfinglichen Pflanzen draußen lassen. Tagsüber klettert das Thermometer bei intensiver Sonneneinstrahlung dort zwar immerhin auf 15 Grad im Schatten. Doch in wolkenlosen Nächten wird es wieder eisig.
Die deutlichen Temperaturunterschiede mit den extremen Schwankungen können sich auf Alltag und Landwirtschaft auswirken:
- Der Wechsel von warmen Tagen zu kalten Nächten kann die Energiekosten in die Höhe treiben, wenn nachts die Heizung laufen muss.
- Was zieht man an - bzw. aus? Ständig muss man sich an das wechselhafte Wetter anpassen.
- In der Landwirtschaft kann es Schäden an Kulturpflanzen geben. Empfindliche Blüten und junge Triebe können erfrieren.
- Auch Pferde und Kühe auf der Weide reagieren sensibel auf extreme Temperaturwechsel. Obwohl sie sich selten beklagen...
Ob das Phänomen ein dauerhafter Trend ist, wird Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen werden müssen...
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de