Veranstaltungen -
Ausstellungen • Märkte & mehr
 Verbraucher- und Erlebnismesse im Kinzigtal - 70 Jahre lang am Puls der Zeit: Wie immer mit viel Programm und mehr als 300 Ausstellern aus dem In- und Ausland (c) Messe Wächtersbach
[Wächtersbach] Die Messe Wächtersbach, eine der größten und ältesten Verbrauchermessen, feiert dieses Jahr ihr 70. Jubiläum. Durchschnittlich 60.000 Menschen aus Hessen und Bayern besuchen jährlich die beliebte Verbraucher- und Erlebnismesse in der Main-Kinzig-Region. Auch dieses Jahr werden wieder mehr als 300 nationale und internationale Aussteller ihr umfangreiches Waren- und Dienstleistungsangebot präsentieren. Das vielfältige Rahmenprogramm und die interessanten Sonderschauen ergänzen dieses Informationskonzept und sind der Garant für die generationsübergreifende Beliebtheit der Messe Wächtersbach.
Weiterlesen...
Thema: Mein Lieblingsort mit Wohlfühlklima!
[Hessen] „Die hessische Landesregierung ist sich des Wertes von Innenstädten und Ortskernen bewusst. Deshalb haben wir auf verschiedenen Ebenen Strategien entwickelt um unsere Zentren zu stärken und sie für die Zukunft vital und lebendig zu entwickeln. Mit dem Masterplan Wohnen, dem Neustart im Programm Aktive Kernbereiche und mit unserer erfolgreichen Innenstadt-Offensive „Ab in die Mitte!“ sind wir sehr gut aufgestellt“, betonte Ministerin Hinz am 17. April 2018 bei der Preisverleihung in Bad Camberg.
Weiterlesen...
Gut zu wissen -
Notiert !

[Deutschland] Ein Implantat für fast 4.000 Euro, eine Krone für 600 Euro – solche Zahnarztrechnungen können schmerzhafter sein als die Behandlung selbst, denn die Krankenkasse zahlt für die gesetzliche Regelleistung nur etwa die Hälfte, die andere Hälfte muss der Patient aus eigener Tasche beisteuern. Wünschen Patienten mehr als die Kassenleistung, müssen sie diese Kosten zusätzlich zahlen. Was man tun kann, um die eigenen Kosten so gering wie möglich zu halten, erläutern die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest in der Mai-Ausgabe von Finanztest.
Weiterlesen...
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
 Redaktionshund Leo hält wie immer nach Wölfen ( oder diesmal nach Spessarträubern?) Ausschau (c) HESSENMAGAZIN.de
[Spessart / Hessen] Ein Sonntagsausflug in den Spessart am 15. April 2018 brachte es ans (Sonnen-)Licht: Der Frühling hat letztendlich über Väterchen Frost gesiegt und zieht wieder sein frisches grünes Kleidchen an :-)
Weiterlesen...
Veranstaltungen -
Outdoor • Aktiv • Sport
[Groß-Umstadt] Die Faszination Oldtimer lebt auf, wenn am 28. April 2018 die 29. Int. RTCE-NIBELUNGENFAHRT für historische Fahrzeuge abläuft, ein sehenswertes Museum auf Rädern mit bestaunenswerten Beispielen aus der Automobilgeschichte. Große Beachtung finden beim Publikum die „Schnauferl“ aus den frühen Jahren der Automobilgeschichte. In diesem Jahr sind gleich zwei Bugatti (Typ 23 und Typ 37) sowie ein Vauxhall Hurlingham, alle aus den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts, am Start. Aber auch die Stars der 1940- bis 1960-er-Jahre sind vielbeklatschte Höhepunkte des chromblitzenden Defilees.
Weiterlesen...
Veranstaltungen -
Ausstellungen • Märkte & mehr

[Limburg] Gemeinsam mit dem Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn und dem Förderkreis Bildende Kunst Limburg e. V. lädt die Künsterlin INK zu Führungen durch die Ausstellung „Die Seelenzeichnerin“ ein. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Die Führungen werden kostenfrei angeboten, auch der Eintritt in die Ausstellung ist frei. Besucher sind herzlich eingeladen, INK freut sich auf Ihr Kommen.
Weiterlesen...
[Wächtersbach] Das Familienbad Wächtersbach eröffnet die Badesaison am Samstag, den 28. April 2018. Das Wasser wird während der gesamten Badesaison durch Bio-Energie-Fernwärme angenehm warm beheizt. So hat man bei einer Wassertemperatur von ca. 27° C auch an kälteren Tagen das richtige Badevergnügen. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen bon 8.00 bis 20.00 Uhr. Letzter Einlass ist täglich um 19.00 Uhr. Die Eintrittspreise werden nicht erhöht.
Weiterlesen...
Veranstaltungen -
Outdoor • Aktiv • Sport

Aktion Insektensommer vom 1. bis 10. Juni und vom 3. bis 12. August 2018
[Deutschland] Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der NABU sein neues Citizen Science-Projekt „Insektensommer“. Es ist die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. Naturfans sind bundesweit aufgerufen das Summen, Brummen und Krabbeln in ihrer Umgebung vom 1. bis zum 10. Juni sowie vom 3. bis zum 12. August 2018 zu beobachten und online zu melden.
Weiterlesen...
Gut zu wissen -
Notiert !

[04/2018] Mit der Aktion "Coffee-to-stay" bemühte sich die Region Fulda im August 2017 auf dem Fuldaer Bahnhof, Pendler auf nette Weise daran zu hindern, ständig die Stadt zu verlassen. Dazu lieferte man eine Pressemeldung (siehe im Text weiter unten) - unter anderem mit der Möglichkeit, diesen coffee to stay-Becher zu bestellen oder gleich FAN der Region zu werden :-)
Weiterlesen...
Veranstaltungen -
Ausstellungen • Märkte & mehr
 Spanische Reiter-Show 'Barockteam Esperanza' (c) La Villa Cotta
Verspielte Gartenlust, ländliche Lebensart und köstliche Genüsse
[Laubach - Vogelsberg / Landkreis Gießen] Liebenswertes für den Garten, Außergewöhnliches zum Wohnen und Leckeres für den Gaumen: Wenn sich vom 20. bis 22. April 2018 die Pforten für die Garten- und Landhaustage „La Villa Cotta“ öffnen, wartet auf die Gäste ein liebevoll zusammengestellter Mix aus Gartenkultur und ländlicher Lebensart. Zahlreiche neue Aussteller sind wieder dabei, darunter viele neue Gärtner, die im zauberhaften Schlosspark des mittelhessischen Residenzstädtchens Laubach für 3 Tage ein Gartenparadies erschaffen.
Weiterlesen...
[Main-Kinzig-Kreis] Von der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA) wurde der Fotowettbewerb "NaturUmweltKlima" ins Leben gerufen und gemeinsam mit dem Main-Kinzig-Kreis ausgerichtet. Schirmherrin ist die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre mit dem Ziel, sie anzuregen, die Natur und Artenvielfalt ihrer Heimat kennen zu lernen. Die technische Perfektion oder die beste Ausrüstung stehen dabei nicht im Vordergrund. Stattdessen sind Kreativität und der besondere Blick der heranwachsenden Generation auf ihre Umwelt, aber auch auf deren Probleme, gefragt.
Weiterlesen...
Gut zu wissen -
Dossier: Natur und Umwelt
 Bäuerliche Landwirtschaft im Frühjahr: Alles Gute kommt aus dem Spritztank (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen - Welt] Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt... Nee, er muss gar nicht mehr pflügen, sondern nur noch sogenannte Pflanzenschutzmittel (Herbizide / Fungizide <-googlen!) auf dem Acker versprühen. Dafür sucht er sich am besten einen windstillen Abend nach einem sonnigen Frühlingstag aus, einen "optimalen Behandlungszeitpunkt", um das teure Mittel auszubringen. So wird die "Abdrift der Spritzbrühe" reduziert und nicht jeder Spaziergänger / Jogger / Radfahrer bemerkt den Chemiegeruch gleich.
Weiterlesen...
[Wetteraukreis] Ein neues Projekt der Fachstelle Jugendarbeit im Wetteraukreis spricht Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren an. Es geht darum, einen Film zu drehen und sich mit der Wetterau als Heimatregion auseinanderzusetzen. Mehr Informationen gibt es am 23. April 2018 in der Musik- und Kunstschule in Büdingen, wo das Projekt vorgestellt wird. Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch erläutert: „Jugendliche und junge Erwachsene können zeigen, wie wichtig und schön oder auch weniger schön die Wetterau für sie ist. Was bewegt sie in ihrem Leben, was macht ihr Lebens-Ort für sie aus, was würden sie an der Wetterau gerne ändern, wofür setzen sie sich mit Leidenschaft ein."
Weiterlesen...
|
|