Preisgelder für Vogelsberg-Dörfer bei der Siegerehrung des 37. Regionalentscheids in Ebersburg-Weyhers: Gemeinsam mit den Vertretern aus den Vogelsberger Dörfern freuen sich die Kommissionsleiterinnen Agnes Baumgart (von rechts), Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum des Vogelsbergkreises, Anke Schlosser, Fachdienst Regionalentwicklung beim Landkreis Fulda, Heiko Siemon, Bürgermeister der Stadt Schlitz, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Schäfer (Sechster von rechts) und Susanne Schaab, Bürgermeisterin der Stadt Schotten. (c) Vogelsbergkreis
[Vogelsbergkreis] Sechs Tage lang war die Bewertungskommission im Frühsommer durch den Vogelsberg und den Landkreis Fulda gereist und hatte 13 Dörfer für den 37. Regionalentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ begutachtet. Der Wettbewerb des Landes Hessen soll gemeinschaftliches Engagement belohnen durch Initiativen für das Dorfleben und die Gemeinschaft. Fünf Dörfer aus dem Vogelsbergkreis waren dabei: Eifa, Nieder-Ofleiden, Pfordt, Üllershausen und Sichenhausen. Gesamtsieger-Dorf wurde Ebersburg-Weyhers, das den mit 5.000 Euro dotierten ersten Platz belegte. Die weiteren vier Hauptpreise gingen mit 4.000 Euro an Pfordt, mit 3.000 Euro an Üllershausen, mit 2.000 Euro an Rasdorf und mit 1.000 Euro an Fulda-Malkes.
Radler bei der Freundschaftstour (c) Kultur- und Tourismusbüro Gedern
Viele kurze Wege müssen nicht mit dem Auto zurückgelegt werden
[Gedern] Für den Aktionszeitraum vom 3. bis 23. September 2022 heißt es wieder: "Tritt in die Pedale und sammle Kilometer für dich, dein Team und deine Kommune. Leiste einen Beitrag zum Klimaschutz durch Umstieg auf das Rad." Mitmachen kann jeder, der in Gedern wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht: einfach auf stadtradeln.de registrieren und die Radkilometer per App tracken.
[Wetteraukreis] Das beliebte Kooperationsprojekt des Naturschutzfonds Wetterau e.V. geht in die nächste Runde: Die Stadt Karben gibt als erste Mitgliedskommune ausgewählte Flächen bereits zum zweiten Mal für die Ernte frei. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger die Früchte der markierten Bäume kostenlos pflücken und genießen.
Das ist weltweit einmalig: Förderung vom FDP-Finanzminister
[Deutschland] Mit teils mehr als 150.000 Euro pro Fahrzeug subventioniert die Bundesregierung den Kauf klimaschädlicher Dienstwagen von Spitzenverdienern. Dies zeigen Recherchen und neue Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) basierend auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamts. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband hat 17 Dienstwagen veröffentlicht, die zu jenen gehören, für die die absolut höchsten Staatszuschüsse fließen. Bis zu 57 Prozent des Kaufpreises übernimmt der Staat über Steuerrückerstattungen, nur 43 Prozent der Kosten müssen Fahrzeughalter aufbringen.
Kein Ballett, sondern ein Wettkampf der starken Männer im Leiter-tragen (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Überall wird wieder gefeiert, als hätte es nie Corona gegeben. Eine Festivität löst die andere ab. Mitten in der Rhön, in Birx gleich hinter des hessischen Landesgrenze, konnte man am 6. und 7. August 2022 auf dem Sportplatz spannende "Highland Games"erleben. 15 Mannschaften - inklusive vier weibliche Reckengruppen - boten dem Publikum eine Menge Unterhaltung aus Spiel und Wettkampf in 10 Disziplinen.
Hobbyköchinnen und -köche sind zum Mitkochen aufgerufen
[Main-Kinzig-Kreis] Im September diesen Jahres fällt der Startschuss zur dritten Runde der Digitalen Küchenschlacht. Kochbegeisterte können sich bis zum 21.08.2022 für eine Teilnahme bewerben. 30 Kandidatinnen und Kandidaten werden insgesamt gesucht. Die Zutaten werden gestellt und können kostenfrei abgeholt und verwendet werden. Damit werden Speisen und ein Getränk auf möglichst kreative Art zubereitet und dann in bezeichnender Weise verzehrt.
[Wetteraukreis] Sommer, Sonne, Spaß und mehr ist bei den meisten Kindern und Jugendlichen das Motto der Sommerferien. Für viele Eltern, die sich nun Gedanken machen, was sie mit ihren Kindern unternehmen können, würde das Wort Hanf schon reichen, um die Aktivität auszuschließen. Wer Hanf hört denkt automatisch an Drogen und illegale Machenschaften. Genau diese Vorurteile sollen im Hanf-Labyrinth Wetterau, kurz HALAWE, ausgeräumt werden.
Wer seinen privaten Garten insektenfreundlich und naturnah umgestaltet, hat die Chance, ein Preisgeld als Zuschuss zu erhalten
[Main-Kinzig-Kreis] Das jährliche Gartenfestival „GartenKunstGenuss Main-Kinzig“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Inzwischen hat sich eine digitale Auflage der 2018 gegründeten Veranstaltungsreihe etabliert: „GartenKunstGenussTV“ ist mit mehr als 400 Abonnenten auf YouTube und etwa 56.000 Aufrufen erfolgreich.
Erdüberlastungstag: Warnlampen des Planeten leuchten dunkelrot
[Welt] Schon Ende Juli hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet in diesem Jahr erzeugen und erneuern kann. Für den Rest des Jahres leben wir auf Pump. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert anlässlich des diesjährigen Erdüberlastungstags am Donnerstag (28. Juli): Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise muss sich grundsätzlich ändern. Die Zeit dafür schwindet: Im vergangenen Jahr fiel der Tag noch auf den 29. Juli.
[Angersbach] Heiß war es am Sonntagnachmittag, den 17. Juli 2022, auf der Burgruine Wartenberg als "Die Spielleute" aus Fulda ihre Lieder und Tänze vortrugen. Als guter Schachzug erwies sich die Verlegung der Veranstaltung von der Oberburg in den Schatten der hohen, über 100jährigen Linden auf die Vorderburg. Nach dem Einmarsch der Musikanten begrüßte Wolfgang Bönsel, der Vorsitzende der veranstaltenden Fördergemeinschaft zur Rettung der Burgruine Wartenberg, seine Gäste.
[Deutschland] Rekordanstieg bei Immobilienpreisen und gleichzeitiger Zinsschock – in vielen Orten platzt der Traum vom Eigenheim. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung der bezahlten Kaufpreise in allen 401 Landkreisen und kreisfreien Städten und dem Vergleich der aktuellen Zinskonditionen. Von Ende 2020 bis Ende 2021 wurde selbst genutztes Eigentum in Deutschland im Schnitt um 12,4 Prozent teurer. Das ist der höchste Anstieg seit Beginn des Immobilienbooms im Jahr 2010. Noch dramatischer: Seit Jahresbeginn haben sich die Zinsen für Hypothekendarlehen verdreifacht. Bei einem Kredit von 85% des Kaufpreises werden daher nun 60% mehr für Zins und Tilgung fällig als noch im Januar 2021.
Forever Young - Grafik: Brigitta Möllermann (c) HESSENMAGAZIN.de
[Lauterbach im Vogelsberg] Mit den vielen Facetten und Fragen des Alters beschäftigt sich eine Wanderausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die vom 4. bis 17. Juli 2022 in Lauterbach zu sehen ist. Ergänzt wird die Ausstellung mit dem Titel „Was heißt schon alt?“ durch zahlreiche Veranstaltungen – von Makrameeknüpfen über Rikschafahren bis hin zu einer Lesung mit der bekannten Autorin Gabriele von Arnim. Eröffnung ist am 4. Juli um 17 Uhr in der Alten Spinnerei in der Lauterstraße 5.
[Hessen] Das Hauptzollamt Darmstadt, das auch für den Main-Kinzig-Kreis zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 89 Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten Bußgelder in Höhe von rund 194.000 Euro. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Erhebung des Bundesfinanzministeriums für den Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD), der auch Mitglied im Finanzausschuss des Parlaments ist. Demnach entfielen 22 Ordnungswidrigkeitsverfahren auf Baufirmen in der Region, gegen die Geldbußen von 45.800 Euro verhängt wurden.
So fängt der Tag an: Rollläden zu... (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen und Drumherum] Wie sperren wir die Hitze aus, die uns gerade vom Süden her erreicht? Das fragen wir uns, seit wir von allen Seiten medial davor gewarnt werden. Und nun ist sie da: unbeschreiblich drückend und belästigend. Man kann sich vor ihr nur mit einer Klimaanlage schützen. Doch die hat nicht jeder - bzw. nicht alle wollen damit den Stromverbrauch hochtreiben.
[Internet] Er war für uns fast 30 Jahre lang das Tor zur Internetwelt. Mit diesem Explorer entdeckten wir einst das WWW - world wide web. Und nun soll er als DigitalOpa in der Ausführung Nr. 11 Platz machen für den neuen Browser Edge. Der Hersteller Microsoft stellt als erstes den Support ein und - Achtung - das allerletzte Update entfernt den Explorer von Windows 10 Rechnern!
[Deutschland] Grundeigentümer müssen bis Ende Oktober 2022 für jedes ihrer Objekte zur Feststellung des Grundbesitzwerts eine Erklärung beim Finanzamt einreichen. Das ist nicht immer einfach, denn je nach Bundesland sind unterschiedlich detaillierte Angaben zu Grund und Immobilie zu machen. In ihrer Juli-Ausgabe erklärt die Zeitschrift Finanztest, welche Informationen in welchem Bundesland nötig sind und wie die Grundsteuer berechnet wird.
[Landkreis Fulda] Das Veterinäramt bittet Ukrainerinnen und Ukrainer, die mit einem Haustier (Hund, Katze oder Frettchen) nach Deutschland kommen, sich beim Veterinäramt des Landkreises Fulda zu melden. Da die Tollwutsituation in der Ukraine unbekannt ist, muss das Veterinäramt den Impfstatus von Haustieren kontrollieren. Ist kein ausreichender Impfschutz vorhanden, impft das Veterinäramt das Haustier kostenfrei.
[Europa und sein Osten] Die Europäische Union ist sich nicht ganz einig, was die Strategie mit der Situation in der Ukraine angeht. Wie in einer echten Familie gibt es da zögerliche Mitglieder, die Putin um Gotteswillen nicht noch mehr reizen wollen. Und andere, die ihm lieber gerne gehörig eins auf die Mütze geben würden. Eine eindrucksvolle Zwischenlösung zeigten jetzt drei Ministerpräsidenten auf. Sie packten heimlich ein Übernachtungsköfferchen und reisten zusammen mit einigen anderen im Zug zu ihrem bedrängten und beschossenen Nachbarn nach Kiew, mitten in die Ukraine. Die Botschaft von Tschechien, Polen und Slowenien an Selenskyj und sein Volk lautet: Beistand.
Karte der Ukraine (c) Lencer, CC BY-SA 3.0 Wikimedia Commons
[WELT] Schon gemerkt? Die Inhalte der Berichterstattung in den Mainstream-Medien ändern sich gerade. Die westliche Welt nimmt erstaunlich solidarisch Anteil am Geschehen in der Ukraine, dem Land, das gerade hinterrücks von Russland überfallen wurde. Der Krieg, ein archaisches Geschehen, das nicht mehr in die heutige Zeit passt, wird jetzt sogar von Leuten in Weltfirmen verurteilt, die damit Geld verdienen könnten. Unter anderem schließen Ford, Nike, Apple, DHL ihre Shops und Niederlassungen im Aggressorland und - man glaubt es kaum: Warner Brothers starten ihren neuen Batman-Film jetzt nicht wie geplant in Russland!
An einem Tag wie heute: Blick nach Osten - Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de
[Welt] Jetzt ist es passiert. Es hat allerdings schon lange geschwelt, jedoch wir haben gar nicht wirklich hingeschaut. Natürlich ist alles nicht so einfach zu verstehen, was die Nachrichten uns gerade servieren - schon gar nicht für Menschen, die keinen Bock auf Politik haben. Und das erst recht nicht in Zeiten von Corona. Trotzdem hilft ein Blick zurück.
[Hessen] Trotz Regen und Wind und ganz wenig Sonnenschein in diesem Februar sind die ersten Blättchen an manchen Büschen schon zu sichten. Klimawandel hin oder her, der Grundwasserspiegel muss jetzt im letzten meteorologischen Wintermonat aufgefüllt werden. Aber wechseln Sie besser noch nicht auf die Sommerreifen, denn auch Schnee, Kälte und Glätte können noch folgen.
Januar 2022: Eisgraue Zeiten auf der Herchenhainer Höhe im Vogelsberg (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Die Sonne hat sich rar gemacht und uns den Anfang dieses neuen Jahres 2022 ziemlich trist präsentiert. Eigentlich freut man sich über die länger werdenden Tage im Januar. Doch so grau, wie sie sich diesmal gezeigt haben, bemerkt man davon nicht viel. Und deswegen nimmt man in der Regel auch keine Kamera mit hinaus ins Freie. Wer mag denn schon lichtschwache farblose Fotos...
[Hessen] „Seit 2020 ist Hessen Ökomodell-Land: Alle Hessischen Landkreise und kreisfreien Städte haben sich in insgesamt 13 Ökomodell-Regionen zusammengeschlossen. Nachdem bereits 2020 mit allen Regionen Vereinbarungen zur Zusammenarbeit getroffen wurden, konnten nun die Verträge auf eine Laufzeit bis Ende 2025 verlängert werden“, informierte am 17.Januar 2022 Landwirtschaftsministerin Priska Hinz in Wiesbaden. Insgesamt werden die Ökomodell-Regionen 2021 bis 2025 mit einer Zuwendungssumme von ca. 6 Millionen Euro gefördert.
[Deutschland] Wer keinen dicken Bauch vor sich herschiebt und / oder nicht chronisch krank ist, kann bis ins hohe Alter gesund bleiben. Dazu gehört selbstverständlich: Sich zu bewegen (Hausarbeit allein zählt nicht ;-), richtiges bzw. gutes Essen und eine positive Einstellung, gepaart mit regem Interesse an Menschen und der Umwelt. Nur Fernsehen und auf der Couch sitzend über die Schlechtigkeit der Welt vor sich hinmeckern, bringt da rein gar nichts.
[Deutschland] Was schenke ich einem Erwachsenen, der schon alles hat: Socken, Krawatten, Pyjamas oder Parfüm...? Damit das Weihnachtsfest nicht zum Pannenfall wird, hat der AvD besondere Geschenkideen für die Autofreaks unter uns zusammengestellt. Der Automobilclub von Deutschland vertritt schon seit 1899 die Interessen der Autofahrer und bietet für die Mobilität eine breite Palette an Services - weltweite Pannenhilfe, Notrufzentrale, Auto- und Reiseschutz, Fahrertrainings etc.. Für rund 1,4 Millionen Mitglieder steht er daneben auch für Spaß und Leidenschaft rund ums Auto.
Und sonntags in den Vogelsberg wegen des frischen Schnees auf dem Hoherodskopf (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Die Wetterlage in Deutschland ist zurzeit zweigeteilt. Im Norden regnet es, im Süden ist es kalt genug für Schneefall. Bis zu 15 cm Neuschnee sollen laut Wettervorhersage heute dort ab 300 Höhenmetern fallen. Überall pendelt die Temperatur sich um 0 Grad ein. Das kann ohne Vorwarnung zu Glatteis auf der Straße führen. Wohl dem, der seine Winterreifen am Auto montiert hat :-)
[Frankfurt und Drumherum] Während der letzten Jahre wurde in der Metropolregion FrankfurtRheinMain viel gebaut. So entstanden im Zeitraum zwischen 2016 und 2020 knapp 110.000 neue Wohnungen. Davon wurden im Jahr 2020 etwa 22.000 Wohnungen fertiggestelltund zwar deutlich mehr Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. In Anbetracht der großen Nachfrage nach Wohnraum in der Region ist das ein Hinweis auf eine inzwischen dichtere Bauweise. Die Zahlen gehen aus dem Regionalen Monitoring Bauen und Wohnen hervor, das der Regionalverband FrankfurtRheinMain heute auf seiner Website veröffentlicht hat. Eine aktuelle Broschüre bietet dazu Daten zum regionalen Wohnungsmarkt für das Jahr 2020.
Übersichtliche Vogelschau auf einem Schild im Park (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen und Drumherum] Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um neue Hecken und Sträucher zu pflanzen. Mit ihrer bunten Beerenpracht deckt man den heimischen Gartenvögeln den Tisch. Auch auf dem Balkon lassen sich manche Sträucher, wie die Essig-Rose und der Liguster, im Topf halten. Viele Gehölze sind übers Jahr ein schöner Anblick. Vogelfreund*innen können dabei beobachten, wer am liebsten von welchen Beeren nascht. Am richtigen Standort ausgepflanzt, hat man lange Freude daran und das Vogelfutter wächst fast von selbst.
[Welt] Es ist eine alte Kriegslist, die Gegend zu vernebeln, um sich "unsichtbar" zu machen. Die Ausdrücke "Nebelkerze oder Rauchbombe werfen" werden hin und wieder auch bei politischen Finten oder trickigen Geschäftstaktiken angewendet: Der andere tarnt sich, gibt sich nicht zu erkennen. Das Problem taucht auch bei bestimmten "Gutmenschen" auf, die sich gerne für öffentliche Themen, z. B. unser Klima, stark machen. So lange es dabei darum geht, eine Gefahr auszuschließen oder für sich persönlich zu verringern, ist das Verständnis für die Vernebeler groß. So wie vor einiger Zeit bei der Aktion "Keine A49" im Dannenröder Wald bei Alsfeld.
Ein letztes Stückchen Blau am Firmament, bevor das Wolkenmonster alles verdeckt (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Womit beschäftigt man sich in diesen Tagen, die an April anstatt an Hochsommer erinnern? Trübsal blasen ist keine gute Idee. Also geht man raus und trifft sich mit netten Leuten. Oder marschiert mit dem Hund los, wenn man selbst nicht unter die 3G-Regel fällt und einfach "nur so" gesund ist und es auch bleiben möchte :-)
Wir hängen immer noch in der Luft (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Für Werbung hatten wenige Veranstalter in letzter Zeit etwas übrig. Überall war "tote Hose", denn wegen Corona stand alles still. Nun tauchen die ersten Eventanbieter mit guten Konzepten wieder aus der Versenkung auf und schicken ihre frohe Botschaft an die Pressemedien - einfach so mit der Bitte um Veröffentlichung. Auch an uns.
[Deutschland] Bis in den August werden hierzulande nun als "Nachfolger" der Erdbeeren frische Kirschen geerntet. Trotz Hitze und heftigem Regen haben die Bäume es auch in diesem Jahr wieder geschafft, aus (bestäubten) Blüten kleine süße Früchte herzustellen = eins dieser Naturwunder, die bislang für uns selbstverständlich waren.
[Deutschland] Der Bundestag hat Anfang Mai 2021 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erprobung von Verfahren eines Registerzensus in der vom Ausschuss für Inneres und Heimat geänderten Fassung zugestimmt. Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), begrüßt den Beschluss als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem Zensus ohne Befragungen.
[Hessen] Die plötzliche Wärme dieses Sonntages war der Anlass, uns in "luftige" und somit etwas kühlere Höhen zu begeben. Wir fuhren auf einen unspektakulären Hügel im Vogelsberg, über den immer ein wenig Wind weht. Und von wo aus man bis hinüber zum Kaliberg und zur Rhön schauen kann. Nicht weit von diesem Platz entfernt liegt ein kleiner Flugplatz mit Graspiste, und am Fuß des Hügels glitzern die beiden Mooser "Seen". Das Besondere an diesem Ort ist, dass man dort selten Menschen trifft.
Redaktionshund am 1. Mai 2021 (c) HESSENMAGAZIN.de
[Deutschland] Die sommerliche Rekordwärme Ende März 2021 und der warme Start in den April ließen auf einen weiteren warmen Frühling hoffen. Doch die Strömung drehte rasch auf nördliche Richtungen, so dass der April 2021 mit den eingeflossenen kühlen und trockenen Luftmassen einen merklich kühleren Verlauf nahm. Unter dem Strich gab es seit 1980, also 40 Jahren, keinen so kühlen April mehr. Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD): „Auch in Zeiten der Erderwärmung ist ein deutlich zu kühler Monat zwar seltener, aber immer möglich. Dieser April ändert nichts am Trend. Seit Aufzeichnungsbeginn 1881 hat sich die Monatsmitteltemperatur im April in Deutschland um knapp zwei Grad erhöht.“ Zugleich war der April 2021 deutlich zu trocken und recht sonnig. Das meldet der DWD nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen.
[Hessen] „Der Wolf ist nach Hessen zurückgekehrt. Wir sind überzeugt, dass ein konfliktarmes Zusammenleben von Mensch und Wolf gelingen kann und schaffen mit dem neuen Wolfsmanagementplan die Rahmenbedingungen dafür. Sorgen der Bevölkerung und der Nutztierhalterinnen und -halter nehmen wir dabei sehr ernst. Es ist unser Ziel, mit größtmöglicher Aufklärung, Unterstützung der Weidetierhaltung und in enger Zusammenarbeit mit den Verbänden aus Landwirtschaft, Naturschutz und Jagd die Rückkehr des Wolfes transparent und tragbar für alle zu gestalten“, erklärte Umweltministerin Priska Hinz am 30.04.221 in Wiesbaden.
VW umgeht EU-Strafzahlungen für klimaschädliche Autos durch taktische Zulassungen
[Deutschland] Mit der Eigenzulassung von Elektro- und Plug-in-Hybridautos hat der VW-Konzern europäische Strafzahlungen für klimaschädliche Autos in Höhe von 140 Millionen Euro umgangen. Eine Recherche der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace belegt, dass VW im vergangenen Jahr jedes fünfte Elektro- und Hybridauto (mehr als 20 Prozent) europaweit auf sich selbst und seine Händler zuließ. So konnte der Konzern im Januar überraschend erklären, den europäischen CO2-Flottengrenzwert für 2020 nur um ein halbes Gramm verfehlt zu haben.
Hamburg, 28. Januar 2021 – General Motors will ab 2035 keine Neuwagen mehr mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren verkaufen. Der größte Autokonzern der USA kündigte heute an, vollständig auf elektrische Antriebe zu setzen und ab dem Jahr 2035 ganz ohne Abgasautos auszukommen. Mit seiner Ankündigung liegt der US-Konzern deutlich vor deutschen Herstellern, die noch bis 2039 (Daimler) beziehungsweise 2040 (Volkswagen) Verbrenner verkaufen wollen.
[Neue Welt] Auf dem Weg zu besseren Voraussetzungen und Bedingungen, die unsere Welt schonen, damit sie länger hält, haben Christoph, Sebastian und Wanja, drei Freunde aus Hamburg, die Firma HYDRIPHIL gegründet. Das von ihnen gewählte Wort bedeutet "Wasser liebend". Und damit auch einsparend, wenn es nach den Dreien geht. Ihre Zahnputz-Tabletten zerkaut man nämlich einfach und putzt dann ohne Wasser - nur mit Spucke und kaum Schaum - seine Zähne. Das ist neu und anders, funktioniert aber gut :-)
[Willingen / Landkreis Waldeck-Frankenberg] Bis mindestens 10. Januar 2021 bleiben das Skigebiet Willingen sowie die Kabinen- und Sesselbahn am 837 m hohen Ettelsberg im Rothaargebirge geschlossen. Man informiert: "Aufgrund der vielen Gäste, die trotzdem anreisen, hat die Polizei alle Zufahrtsstraßen nach Willingen gesperrt. Zudem werden alle Ski- und Rodelpisten plus Parkplätze im Skigebiet polizeilich abgeriegelt." Doch vermutlich werden der Bitte: "Bleibt zuhause", wohl wenige folgen. Sie werden wahrscheinlich "woanders" hinfahren...
. Links: Waldstück an der Hohen Strasse mit Blick auf die Frankfurter Skyline - Rechts: Zwei Minuten später ... (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Der Regionalpark RheinMain hat es in wenigen Jahren geschafft, die Hohe Straße zu beleben. Trocknen Fußes und mit einer sagenhaften Aussicht sind hier nun an schönen Sonntagen massenhaft Spaziergänger und Radfahrer unterwegs. In Coronazeiten sogar doppelt so viele wie sonst.
[Deutschland] Angst vor schwarzen Hunden ist einer der Hauptgründe, weshalb diese länger im Tierheim bleiben als ihre Artgenossen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Tierschutzbundes hervor. Schwarzes Fell wird häufig als bedrohlich empfunden, weswegen es vor allem große schwarze Hunde bei der Vermittlung besonders schwer haben. Im Rahmen der Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ will der Deutsche Tierschutzbund mit diesen Vorurteilen aufräumen und die schwarzen Tiere ins rechte Licht rücken.
[Shoppingland Hessen] Eben gerade wurden noch Grillkohle und Luftmatratzen feilgeboten, nun sind es übergangslos Weihnachtsartikel, die in den Geschäften auftauchen. Einzelhändler übertrumpfen sich gegenseitig im Kundeneinfangen: Der Lockdown hatte ihnen zwar einen Riesenumsatz an Toilettenpapier, Dosengemüse und Nudeln gebracht. Doch die allgemeine Kauflust war trotzdem gesunken. Mit Maske durch die Läden zu hecheln macht ja auch keinen Spaß!
[Hessen] In den kommenden Wochen ist wieder das großartige Herbstschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Aufmerksame Naturfreund*innen konnten bereits erste Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Abendhimmel beobachten. „In den letzten beiden Wochen sind bei sonnigem Wetter mit Ostwind bereits etwa tausend Kraniche nach Süden geflogen“, erklärt Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen. Insgesamt ist in diesem Herbst mit bis zu 250.000 Vögeln an Hessens Himmel zu rechnen. Ab Mitte Oktober gibt es bei günstiger Witterung oft ‚Massenflugtage‘, an denen in kurzer Zeit bis zu 50.000 und mehr Vögel über Hessen hinweg ziehen.
Tierheime für besondere Anstrengungen beim Schutz für Hunde ausgezeichnet
[Hessen] „Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Während des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie war die Nachfrage nach einem vierbeinigen Begleiter noch einmal gestiegen. Das hat man auch bei Tierheimen gemerkt. Sie vermitteln Fund- und Abgabetiere an neue Besitzerinnen und Besitzer. Was oft übersehen wird, ist die großartige Arbeit, die in den Tierheimen geleistet wird, um die Tiere tierschutzgerecht zu versorgen, unterzubringen und zu versorgen - und anschließend zu vermitteln. Diese Arbeit wollen wir mit dem Tierschutzpreis 2020 ganz besonders würdigen“, sagte Umweltstaatssekretär Oliver Conz am 22. September 2020 anlässlich der Preisverleihung in Wiesbaden.
[Deutschland] Am 1. September 2020 beginnt die große Online-Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2020. So wie alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Radfahrenden in ganz Deutschland, wie es um die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden bestellt ist. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist das Radfahren in Zeiten von Corona.
[Deutschland] Im Juli befand sich der äußerste Süden Deutschlands oft in schwülwarmer Luft aus dem Mittelmeerraum. Dort entluden sich an manchen Tagen gebietsweise heftige Gewitter und vor allem am Alpenrand regnete es auch mal kräftig. Im Norden gestaltete tiefer Luftdruck über Skandinavien das Wetter meist wechselhaft und relativ kühl. Bis zur Mitte kamen die Tiefausläufer jedoch nur selten voran; häufig dominierte ein Keil des Azorenhochs mit trockener Luft sowie warmen Tagen und vereinzelt frischen Nächten.
56 Karten stellen die Verschiedenheit anschaulich dar
[Deutschland] Seit Juli 2020 ist der aktualisierte Deutschlandatlas als interaktive Website mit insgesamt 56 Deutschland-Karten im Internet abrufbar. Die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland erlauben detaillierte Vergleiche zwischen den Regionen. Die Karten illustrieren räumliche Strukturen und regionale Ungleichgewichte in wichtigen Lebensbereichen der Menschen vor der Corona-Pandemie, von Infrastruktur und Demografie bis hin zu Gesundheitsversorgung und Sicherheit.
[Deutschland] Der Deutsche Bundestag hat Anfang Juli 2020 das Gesetz für einen besseren Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen beschlossen. Beim Upskirting und dem Anfertigen von Gafferfotos sollen Strafbarkeitslücken geschlossen werden. Beide Gesetzesanträge waren zuvor von Hessen im Bundesrat unterstützt worden. Dazu erklärt Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann: „Ich bin dem Bundestag dankbar, dass er die Strafbarkeitslücken in diesem wichtigen Bereich geschlossen hat. Nachdem Hessen im vergangenen Jahr einen Gesetzesantrag hierzu im Bundesrat unterstützt hatte, hat die Bundesregierung diese Themen aufgegriffen, leicht modifiziert und als eigener Gesetzentwurf ausgegeben. Dieser wurde nunmehr beschlossen“.
[Hessen] Eine starke Frau hat die Kasseler Künstlerin Eva-Maria Frey geschaffen: Ihre Figur "Bella" ist ab Ende Juli 2020 in allen 30 prädikatisierten Orten zu finden. "Ein starkes Zeichen für die Verbundenheit der Heilbäder und Kurorte in Hessen“, erklärt der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Bürgermeister Michael Köhler aus Bad Zwesten. „Mit ihrer Ausstrahlung zeigt sie vor allem eines: Lebensfreude pur - und genau das macht sie zur perfekten Botschafterin."
Schild mit Übersichtskarte am Parkplatz des Kinzig-Stausees bei Steinau (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Es ist erstaunlich, wie kompliziert es sein kann, an Fördergelder zu kommen. Dazu braucht es gewiefte Spezialisten und manchmal auch "Verbundpartner" plus eine wirklich gute bzw. möglichst durchschlagende Idee. Die Ministerien, die "machen lassen" und dafür den Geldtopf öffnen, sind ja nicht knauserig, wollen aber überzeugt werden - am besten mit ausgewählten Worten - so wie hier: "NaTourHuKi“ nennt sich das Vorhaben zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismuskonzepts für den Landschaftsraum „Kinzigtal“ von Hanau bis Steinau an der Straße im Main-Kinzig-Kreis mit Fokus auf den Tagestourismus.
[Hessen] Bedingt durch die Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen besteht in vielen Haushalten die Möglichkeit selbst zu kochen. Zur Unterstützung der hessischen Landwirtschaft steuern einige Konsumenten bewusst die regionalen Direktvermarkter an. Laut LLH Beratungsteam Erwerbskombinationen kann jedoch kein grundsätzlicher Trend zum Einkaufen beim Erzeuger ausgemacht werden.
[Deutschland] Der Deutsche Tierschutzbund ruft alle Tierheim-Tierbesitzer auf, der Online-Welt unter dem Hashtag #MeinTierheimtier zu zeigen, wie besonders und liebenswert ihre tierischen Gefährten aus dem Tierheim sind. Der Dachverband der deutschen Tierheime will so mit Vorurteilen aufräumen und Menschen auf der Suche nach einem Haustier die falsche Scheu vor einem Tierheim-Besuch nehmen.
Konventionelle Landwirtschaft wird ökologischer, Ökolandbau wird produktiver
[Deutschland] In Nürnberg eröffnete die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die 31. Weltleitmesse für Biolebensmittel, die Biofach. Rund 3.800 Aussteller aus 110 Ländern präsentieren sich dort vom 17. bis 20. Februar 2020. Gleichzeitig stellte die Ministerin das diesjährige "Ökobarometer" zum Konsum von Biolebensmitteln in Deutschland vor. Seine zentrale Ergebnisse belegen: Jeder zweite der Befragten gibt an, regelmäßig Bioprodukte zu kaufen – 2018 waren es nur 28 Prozent. Mehr als 90 Prozent geben an, zukünftig zumindest gelegentlich zur Biovariante greifen zu wollen.
Mit Blick auf Frankfurt: Das neue Wohnquartier am Hafen lädt zum Spaziergehen ein (c) HESSENMAGAZIN.de
[Offenbach] Noch ist nicht alles fertig, doch die Realisierung geht gut voran. Das Konzept für den Hafen Offenbach steht seit 2014. Das Ergebnis wird inzwischen gut angenommen. Die Unternehmenskommunikation Stadtwerke Offenbach Holding GmbH ließ wissen, dass "Leben am Main" bereits im Oktober 2011 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem (Vor)Zertifikat in Gold der Kategorie Stadtquartier Neubau ausgezeichnet worden ist.
[Deutschland] Die Ernährung beeinflusst offenbar nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden. Dafür gibt es in der Wissenschaft immer mehr Hinweise. Es ist aber nach wie vor schwierig, die Vorteile bestimmter Ernährungsmuster oder Lebensmittel eindeutig zu beweisen. So lautet das Fazit einer Übersichtsarbeit des „European College of Neuropsychopharmacology“ (ECNP), für die zahlreiche Studien zu diesem Thema ausgewertet wurden.
[Region Fulda] Am vorletzten Tag des Monats Januar 2020 hat ein Online-Magazin aus Fulda nach 20 Jahren endlich seinen Nachbarn Vogelsberg entdeckt. Nein, nicht das Mittelgebirge, denn Fulda verfügt ja ein viel größeres (die Rhön) - sondern den Vogelsbergkreis samt den Zielgruppen "junge Menschen aus der Vulkanregion sowie Firmen, Vereine, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft oder Kultur"...
[Deutschland] Politiker haben Einfälle, die sind teilweise krasser als die innovativer Werbeagenturen, die einst das Guerillamarketing erfanden: Man möchte Menschen, denen die Riesendinger von Windkrafträdern vor die Haustüre gesetzt werden, eine finanzielle Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg gewähren. Nein, nicht per Investition - sondern als eine Art Schweigegeld. Der Grund dafür: Die Akzeptanz für die Windkraft erhöhen, damit der Ausbau schneller vorangeht.
[Hanau / Hessen] Der Bund der Steuerzahler Hessen fordert ein Ende der Diskussion um eine Auskreisung Hanaus aus dem Main-Kinzig-Kreis. Die Pläne sind absurd und stehen sonstigen Bestrebungen des Landes diametral entgegen. Die Kreisfreiheit würde unnötige Doppelstrukturen und Mehrkosten schaffen.
Mit Schrottkisten von Mannheim in den Iran und in die Emirate
Teilnehmer bei der Europa-Orient-Rallye (c) Veranstalter
[Welt] Die Europa-Orient-Rallye ist eine der wichtigsten und gleichzeitig die verrückteste Motorsportveranstaltungen für Hobby-Rallyefahrer. Nicht die teuren Rallye-Rennwagen, die sich nur Werksteams oder Millionäre leisten können, werden mitfahren, sondern alte Fahrzeuge, die weniger als 999,99 Euro kosten sowie Motorräder, für die nur 99 Cent pro ccm bezahlt wurden.
[Hessen] Wir waren vor Ort, haben sogar am Pilotenbriefing teilnehmen können und dabei viel von den Sicherheitsvorkehrungen mitbekommen, die getroffen wurden, damit alles auf der "Kerb" glatt lief. Helfer in verschiedenfarbigen Westen hatten vor Ort unterschiedliche Aufgaben, waren Ansprechpartner für alle möglichen Problemstellungen: Eine Superorganisation! Und die Show am Himmel war dementsprechend faszinierend.
[Deutschland] Der Fahrradclub ADFC ruft Radfahrerinnen und Radfahrer im ganzen Land dazu auf, sich an den Freitags-Demonstrationen für die Verkehrswende, für saubere Luft und besseres Klima zu beteiligen. In Hamburg und Nordrhein-Westfalen sind gemeinsame Aktionen geplant. Weitere Städte und Regionen sollen folgen. Für die dringend notwendige Verkehrswende wird viel mehr Platz gefordert, u. a. für breite, hochwertige Radwege, sichere Kreuzungen und Fahrradparkhäuser. Durch eine Verdreifachung des Radverkehrs wäre ein gewaltiger Beitrag für bessere Luft mit überschaubaren Mitteln möglich, meint der Club.
Symbolbild: Reiches Deutschland (c) HESSENMAGAZIN.de
Im Jahr 2015 waren es 19 Milliarden, 2016 fast 24, 2017 dann schon 37 Milliarden und 2018 ein Rekordüberschuss von 58 Milliarden Euro berichtet das Statistische Bundesamt (destatis).
[Deutschland] Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2018 nach aktualisierten Ergebnissen von destatis 58,0 Milliarden Euro. Das ist absolut gesehen der höchste Überschuss, den der Staat seit der deutschen Wiedervereinigung erzielte.
[Deutschland] Verbraucherschützer appellieren an die Medien, Produktrückrufe konsequenter zu veröffentlichen. Bislang würden viele Menschen nicht ausreichend darüber informiert, wenn beispielsweise Lebensmittel mit Salmonellen verunreinigt sind oder Fremdkörper enthalten. Das kann erhebliche gesundheitliche Folgen haben , argumentierten die Verbraucherzentrale Hamburg, die Verbraucherorganisation foodwatch sowie die Betreiber der nicht-kommerziellen Rückrufportale produktrueckrufe.de und produktwarnung.eu in einem gemeinsamen Brief an Chefredaktionen sowie leitende Journalistinnen und Journalisten.
Dickes Fell und gut drauf: Pferde im Bingenheimer Ried (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Obwohl das Wetter nicht als besonders gut prognostiziert worden war, zeigte sich der 11. März 2018 in Hessens Mitte freundlich und warm. In längeren Sonnenminuten fast schon zu warm. Zumindest für diejenigen, die sich noch wintermäßig angezogen hatten. Die anderen mussten in bewölkten Abschnitten wegen ihrer luftigen Bekleidung eben einfach ein wenig frieren :-).
Werden Tiere zu Weihnachten verschenkt, landen sie vielleicht spater im Tierheim oder werden sogar ausgesetzt (c) Deutscher Tierschutzbund e.V.
[Hessen - Deutschland] Obwohl ein Hundewelpe oder ein Kätzchen häufig ganz oben auf dem Wunschzettel stehen, warnt der Deutsche Tierschutzbund zu Weihnachten vor dem Verschenken von Tieren. Ist die Aufnahme eines Tieres nicht gut durchdacht, führt die Konfrontation des Halters mit den tatsächlichen Ansprüchen des Tieres häufig dazu, dass die Tiere im Tierheim landen. Die Tierschützer empfehlen daher, sich immer gründlich und vor allem gemeinsam auf ein mögliches neues Familienmitglied vorzubereiten.
Flusskreuzfahrt: Hotelschiff auf dem Main (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hanau am Main] Der Pressesprecher der Brüder-Grimm-Stadt Stadt freute sich in einer Meldung am 28.08.2017: "Erstmals machte ein Flusskreuzfahrtschiff, in dem Fall ein vom britischen Reiseunternehmen Newmarket Holidays gechartertes, für einige Stunden Halt im Hanauer Hafen. Dieser ist zugleich beliebt als Liegeplatz für Partyschiffe..."
[Main-Kinzig-Kreis] Ist ein Patient am Einsatzort ein Fall für die Notfallambulanz? Wird noch der Rat eines Notarztes benötigt? Im Zweifel ja, so lautet die Devise für das Rettungsdienstpersonal vor Ort. Seit Jahren steigen die Einsatzzahlen insgesamt; damit einher geht auch ein Anstieg der Fallzahlen in den Notfallambulanzen und der Einsätze von Notärzten. „Wir können auf diese Entwicklung nicht alleine durch Einstellungsoffensiven reagieren. Denn mit der immer höheren Nachfrage steigt ja nicht gleichzeitig die Zahl der verfügbaren Notärzte“, merkt Landrat Erich Pipa an. Der Main-Kinzig-Kreis beschreitet daher auf Pipas Initiative hin mit dem Pilotprojekt „Telenotarzt“ einen neuen Weg.
[Hessen - Welt] Um heutzutage Gehör zu finden und vor den Augen der ganzen Welt zu erscheinen, muss man mehrere Kanäle bespielen und auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Das nahm sich der Umzugsdienstleister Move24 zu Herzen und ließ sich von einer kreativen Hamburger Werbeagentur einen eindrucksvollen 35-Sekunden TV-Spot kreieren. Selbstverständlich ist er auch auf YouTube dauerhaft verfügbar.
[Hessen - Welt] Eine bedarfsgerechte Stickstoffversorgung ist das A und O, um gesunde Zierpflanzen zu erzeugen – insbesondere unter ökologischen Anbaubedingungen. Wissenschaftler der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen und der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG) untersuchten daher organische Dünger, die für den Ökolandbau bereits zugelassen sind. Von den getesteten Mitteln schnitt Schafwolle am besten ab, sei es alleine oder in Kombination mit Horngries.
[Deutschland im Oktober 2016] Seit über zehn Jahren testet Greenpeace Obst und Gemüse aus Supermärkten auf Agrargifte. Die Untersuchungen der unabhängigen Umweltschutzorganisation haben dazu geführt, dass Grenzwerte nur noch selten überschritten werden. Dennoch werden nicht weniger Pestizide eingesetzt – Landwirte stoppen das Spritzen nur früher, damit Obst und Gemüse zur Erntezeit möglichst wenig belastet sind. Letztes Jahr stellten Greenpeace-Experten krebserregende Chemikalien in Blättern, Blüten, Boden und heranwachsenden Äpfeln im Anbaugebiet „Altes Land“ bei Hamburg fest.
[Hessen] Zum internationalen Jahr der Hülsenfrüchte 2016 stellt aid umfassende Informationen bereit und zwar online in der Rubrik „Hülsenfrüchte - Multitalente für Acker und Teller“ sowie auf Papier zum Blättern in der aid-Pocketausgabe „Schmetterlinge im Bauch“. Das Angebot wird ergänzt durch zwei neue Videoclips auf Youtube.
[Main-Kinzig-Kreis] Vor wenigen Tagen hat Bernhard Mosbacher seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH begonnen und sein Büro an der Seestraße in Gelnhausen bezogen. Auch wenn zahlreiche organisatorische Abstimmungen die erste Zeit bestimmt haben, so stehen ab sofort die konkrete Markenstrategie und das Medium Internet mit allen Facetten ganz oben auf der Agenda. Davon konnte sich bereits der Aufsichtsrat in seiner ersten Sitzung überzeugen.
[Hanau - Wolfgang] Drei Wochen wird die diesjährige Ernte der Zapfen von Douglasien in Hessen dauern. Im Forstamt Hanau-Wolfgang, die staatliche Samendarre, kommen Zapfen unter anderem aus den Forstämtern Weilmünster, Romrod oder auch Melsungen an. Dort werden die Baumsamen für die Wälder des Landes Hessen bevorratet. Die Ernte ist aufwändig und teuer, jeder einzelne Zapfen muss von speziell ausgebildeten Pflückern in der Baumkrone abgenommen werden.
Die Kunst des Fliegens mit einem alten Doppeldecker (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Im Himmel über Gelnhausen brummte es. Am Flugplatz wurde vom 17. bis zum 19. Juni 2016 gefeiert mit Airshow, Fly-in und einigem anderem mehr. Wer vorbeikam, reckte den Kopf, um die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten zu sehen.
Bild im Frankfurter Osthafen: Das ertrunkene Flüchtlingskind (c) HESSENMAGAZIN.de
[Frankfurt am Main] Vom Deutschherrnufer aus ist er gut zu sehen - jedenfalls so lange die Büsche und Bäume am Mainufer noch keine Blätter tragen. Jogger, Spaziergänger und Radfahrer und Paddler - sogar Schiffskapitäne und Autofahrer für einige Momente - haben den ertrunkenen Flüchtlingsjungen an der Mauer des Osthafens überlebensgross vor Augen. So wie ihn das Mittelmeer im September 2015 an den Strand gespült hatte.
FAKE: Gut gemacht - sogar auf Umweltpapier gedruckt (c) HESSENMAGAZIN.de
Man hört davon... und plötzlich hat man so ein Schreiben selbst im Briefkasten. DANKE, auf diese Weise kann HESSENMAGAZIN.de "live" davon berichten :-)
[Hessen] Anscheinend muss man nur "amtlich" wirken, um überhöhte Angebote zu machen, ungerechtfertigte Forderungen zu stellen - und eventuell auch durchsetzen - zu können. Wir Deutschen haben aus der Kaiserzeit oft noch genügend Gehorsamkeit, Diensteifrigkeit und Obrigkeitshörigkeit in den Genen, so dass man uns "dran kriegen" kann. Genau das hofft wohl Serdal Congar, der laut Impressum als Vorstandsvorsitzender einer "DR Verwaltungs AG" in Bonn fungiert. Diese bietet Eintragungen in ein "Zentrales Gewerberegister" an für sage und schreibe jährlich knapp 400 Euro plus MWST - verbindlich zu buchen für drei Jahre!
[Hanau] Mehr als 4000 Parkplätze bietet die Stadt Hanau in der Innenstadt nahe Freiheits- und Marktplatz. Dort stehen 16 Parkhäuser, Tiefgaragen sowie Stellplätze im Straßenraum zur Verfügung. Bei der Suche nach freien Parkplätzen hilft einerseits das Parkleitsystem mit seinen Anzeigetafeln an wichtigen Kreuzungen und andererseits der Hanauer Cityguide als mobiler Stadtführer in einer aktuellen Übersicht.
[Wetzlar/Frankfurt] – Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes appellieren die Naturschutzverbände NABU, BUND und HGON an die hessischen Jäger, künftig auf die Hasenjagd zu verzichten und den bedrohten Frühlingsboten ganzjährig zu schonen. „Der Feldhase wird in Hessen immer seltener und steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Wir rufen die Jäger dazu auf, das Tier des Jahres 2015 von der Abschussliste zu streichen“, sagt NABU-Landesvorsitzender Gerhard Eppler.
[Europa] Heute am 19.02.2015 startete das Wissenschaftsjahr »Zukunftsstadt«. Fraunhofer legt bereits seit Jahren wichtige Grundlagen für ein nachhaltiges Leben in Metropolen. Ein aktuelles Beispiel ist das EU-Projekt »Triangulum«. Darin entwickeln Forscherinnen und Forscher Lösungen, um Großstädte smart und lebenswert zu machen. Wie die Stadt der Zukunft aussehen kann, wollen die Wissenschaftler dabei nicht nur theoretisch erarbeiten. Ihre Ideen für intelligente Stadtquartiere werden in den kommenden Jahren in Manchester, Eindhoven und Stavanger verwirklicht.
[Nidderau im November 2014] In den letzten Tagen häufen sich die Beschwerden über freilaufende Hunde in Nidderau. Im Bereich der Rathausapotheke in Heldenbergen wurde eine Bürgerin, die mit ihrem angeleinten Hund unterwegs war, von einem freilaufenden Hund angefallen und trug Verletzungen davon. In anderen Stadtteilen wurden angeleinte Hunde von freilaufenden Hunden angefallen und schwer verletzt. Auch der Bitte, den entgegenkommenden Hund anzuleinen, wird oftmals nicht nachgekommen. Der Fachbereich Ordnungswesen weist in diesem Zusammenhang auf die Verpflichtung der Hundebesitzer hin, Hunde so zu halten und zu führen, dass von diesen keine Gefahr ausgeht.
[Hessen] Die Zuschauer des hr-fernsehens haben den Jungfrauenbrunnen bei Dautphetal-Buchenau zum geheimnisvollsten Ort in Hessen gewählt. Dem Jungfrauenbrunnen, so genannt, weil einst die Nonnen eines Klosterhofes dort ihr Wasser holten, wurden magische Kräfte zugeschrieben – falls man sich an bestimmt Regeln hielt: An einem Ostersonntag vor Sonnenaufgang musste man allein und schweigend zur Quelle gehen, sonst wirkte der Zauber nicht.
[Wetteraukreis] Sobald ältere Menschen keine passgenaue Versorgung mit ausreichend Nährstoffen bekommen, kann ihre Gesundheit leiden. Aus diesem Grund ist es besonders für die Verantwortlichen in Senioreneinrichtungen wichtig, individuelle Bedürfnisse im Blick zu haben und die ältere Generation gesundheitsfördernd und nachhaltig zu verpflegen. Die Qualität der Ernährung ist elementar für deren Gesundheit und Wohlergehen. Eine täglich frische Zubereitung des Speisenangebotes und eine gute Produktauswahl regionaler Versorger erweisen sich hierbei als maßgebend.
Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet
PR - Kunde werden
___________________________________
Spruch der Woche
Lese jeden Tag etwas, was sonst niemand liest. Denke jeden Tag etwas, was sonst niemand denkt. Tue jeden Tag etwas, was sonst niemand albern genug wäre, zu tun. Es ist schlecht für den Geist, andauernd Teil der Einmütigkeit zu sein. (Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)