Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home EXKLUSIV EXKLUSIV
EXKLUSIV

Xmas 2023: Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele

Unser nächstes Weihnachtsgeschenk = Reisegenusstipp, denn wir können nicht nur Hessen :-)

Faszination Feuershow (c)  Der Blitzdings | Volker Schlott[München] Wir empfehlen vom 23. November bis 31. Dezember 2023 eine Stippvisite in Bayerns Hauptstadt. Dort tönt und singt es in dieser Zeit aus dem Weihnachtsbaum auf der Theresienwiese. Mit der interaktiven Eingangsinstallation begrüßt das Tollwood Winterfestival sein Publikum. Das vielfältige Programm des Klassikers beinhaltet insgesamt über 660 Veranstaltungen. Im Mittelpunkt steht dabei die Kunst – passend zum diesjährigen Motto: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ von Pablo Picasso.

Weiterlesen...
 

Blick nach oben: Sternenhimmel der Menscheit

Den Sternenhimmel virtuell erkunden - Screenshot (c) Stiftung Kunst und Natur - KLICK![Deutschland] In allen Kulturen richtet sich der Blick der Menschen Nacht für Nacht zum Sternenhimmel. Doch was kaum jemand weiß: Jede Kultur sieht andere Bilder und Figuren. Wie die unterschiedlichen Sternbilder aussehen und welchen Einfluss sie auf die verschiedenen Kulturen haben, erörtert der Schriftsteller Raoul Schrott gemeinsam mit Wissenschaftler*innen aus aller Welt. In dem über vier Jahre angelegten Projekt werden 17 kulturelle Sternenhimmel und damit verbundene Erzählungen und Mythen erschlossen und in einer Publikation dokumentiert, die voraussichtlich 2024 erscheint.

Weiterlesen...
 

Kopf auf Vordermann bringen: Online Kunst puzzlen

Kreativ programmierte Kunst bei Google Arts & Culture PLAY - Screenshot[Internet] Manchmal muss man im Kopf wieder Ordnung herstellen, wenn man im Fernsehen oder in YouTube nichts Spannendes zur Ablenkung mehr findet. Dazu eignet sich prima Googles Puzzle Party, da ist sogar noch Kultur drin. Falls das nicht Ihr Ding ist, suchen Sie sich ein anderes Spiel aus: Sammeln Sie virtuelle Baguettes oder retten Sie die Welt, in dem Sie alte Statuen aus dem Urwald holen... oder ... oder ...

Weiterlesen...
 

Virtueller Besuch im Kunstgeschichtsmuseum Städel

Digitale Angebote des Städel Museums (c) Andreas Reeg

[Frankfurt am Main] Als Zentren kulturellen Erbes übernehmen Museen zunehmend gesellschaftliche Aufgaben, die über die reine Vermittlung von Kunst und Ästhetik hinausgehen. Sie sind Lernorte, vermitteln Wissen, Erkenntnis und dienen der Selbstvergewisserung ihrer Besucher. Ziel ist es, auch im digitalen Zeitalter diesem Forschungs-, Bildungs- und Vermittlungsauftrag der Institution gerecht zu werden sowie unterschiedliche Zielgruppen für die Beschäftigung mit Kunst und Kultur zu begeistern.

Weiterlesen...
 

Kultur als Bedürfnis - und dafür am Essen sparen?

DAMALS: Laura Dilettante bei Altstadt Pur in Ortenberg 2019 (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Gerade schickte das Bundeszentrum für Ernährung eine Meldung, dass viele Leute beim Lebensmitteleinkauf sparen müssen und weniger einkaufen, weil die stark gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel für normale Haushalte belastend sind: Mehr als jeder Zweite plant, aufgrund der hohen Inflation den Einkauf von Lebensmitteln einzuschränken. Das ist das Fazit einer aktuellen Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, für die im April und Mai rund 6.200 Erwerbspersonen ab 16 Jahren online zu ihrer Lebenssituation befragt wurden.

Weiterlesen...
 

Lebendige Erinnerungen an alte Dieselrosse

Oldtimer Trecker (c) HESSENMAGAZIN.de[Land] Viele Leute wissen es nicht: Alte Traktoren leben wesentlich länger als ihre feinen Brüder, die Autos. Denn sie sind definitv reparierbar, und zwar mit Muskelkraft und schwerem Werkzeug und hin und wieder einem ordentlichem Hauruck. Hoch geschätzt werden sie von all denen, die sich nicht scheuen, auch mal ungefilterte Dieselabgase einzuatmen und sich schmutzigschwarze Hände zu holen. Tja, und frau glaubt es kaum: Die alten Stahlblechriesen haben eine Fangemeinde, die sie begeistert hegt und pflegt.

Weiterlesen...
 

On Demand: Kultur zum Hören

Hörfunk online: Internetseite des HR (c) www.hr2.de/podcasts <-KLICK[Unterwegs] Wer lange Strecken im Auto zurücklegt, hört möglicherweise mal wieder Radio anstatt der eigenen Musikkonserve. Interessant sind dabei immer wieder spannende Hörspiele, die man sich live jedoch leider nicht aussuchen kann. Man muss hinnehmen, was gesendet wird. Ganz anders ist das bei den hausgemachten Podcasts bestimmter Radiosender. Es gibt sie inzwischen in riesiger Auswahl - und das sogar ohne extra Bezahlung teilweise zum Download.

Weiterlesen...
 

Kunst und Kultur: Online in Museen u. ä. herumspazieren

Kunst & Krempel - Ausstellung Wegwerfgesellchaft (c) HESSENMAGAZIN.deOptische Erlebnisse ohne Werbung und mit einfacher Bedienung

[Welt im Internet] Das ehemalige Google Art Project, jetzt: Google Arts & Culture erlaubt jedermann virtuelle Besuche in internationalen Museen und Ausstellungen, wie beispielsweise die Tate Gallery in London, die Uffizien in Florenz, das Musée d’Orsay, das Weiße Haus oder das Deutsche Spielearchiv Nürnberg. Genauso wie bei Streetview ist es möglich, sich (eintrittsfrei :-) durch die Häuser zu bewegen, um sich zu informieren und interessante Exponate bzw. Gemälde großer Meister zu bestaunen.

Weiterlesen...
 

Magie des Universums unter der Kuppel des Fuldaer Planetariums

Projektion im Planetarium (c) Fulda

[Fulda] In der virtuellen Welt des Planetariums wird das Vonderau Museum zu einem Weltraumbahnhof, von wo man aufbricht, um Galaxien an den Grenzen von Raum und Zeit zu besuchen. Um die Aspekte unseres nächtlichen Sternenhimmels zu zeigen, Sternbilder, Planetenbewegungen, Finsternisse, Tag und Nacht Bewegungen usw., projiziert ein spezieller Projektor mehr als 10.000 Sterne naturgetreu in eine sechs-Meter-Kuppel über die Köpfe der Zuschauer.

Weiterlesen...
 

Bunkerführung im Weinberg