Stolz auf die restaurierten Ergebnisse: Männerplausch bei den Traktorschätzen (c) HESSENMAGAZIN.de[grg
[Gedern-Wenings] Einmal im Jahr treffen sich die Oldtimer-Fans zum Weningser Prämierungsmarkt. Diesmal lockte er am letzten Wochenende im Juni 2025 zahlreiche Teilnehmer plus Besucher:innen aus der Region auf das Gelände rund um die Sport- und Festhalle. Ein kleiner Krammarkt, daneben der schattige Bierpilzstand, ein obligtorischer Steak-Würstchen-Pommes-Wagen und zwischendurch Musik dienen der Unterhaltung und der familär-gemütlichen Geselligkeit.
Am Samstagmittag startet der Markt immer mit dem Fassbieranstich. Übernachtungsgäste bleiben zum Feierabend-Schoppen unter freiem Himmel und treffen sich wieder am Sonntag 10 Uhr zum Marktgottesdienst.
Vor der Abreise am Sonntag folgt als Highlight nachmittags der Traktor-Konvoi durch den Ort. Alles, was noch rollen, blubbern und dampfen kann, päsentiert sich voller Vergnügen den fröhlichen Zuschauern.
Veranstalter ist die Vereinsgemeinschaft Wenings, die das Fest mit viel Herzblut immer wieder kostenfrei gestaltet.
Das Besondere dieser Tage ist die herrlich gelassene Stimmung. Bis auf einen winzigen Moment, als ein Zweijähriger einen Traktor aus Versehen startete, der augenblicklich losrollte, wirkt alles cool. Sogar die Beinahepanzer (Militärfahrzeuge) stehen still und stumm wohlgeordet in Reih und Glied.
Auch ein paar blitzblanke Herbies (VW-Käfer) und andere historische Fahrzeuge zeigen sich brav nebeneinander - Schnauze nach vorne (gehört sich so :-).
Einst war diese Veranstaltung ein traditioneller Jahrmarkt, bei dem neben dem üblichen Festbetrieb Tiere, landwirtschaftliche Produkte und Maschinen ausgezeichnet wurden. Heute ersetzen gebuchte Hubschrauber-Rundflüge das WOW... sozusagen - naja, symbolisch gesehen.
Schön ist die offene Freundlichkeit aller und dass die Preise für Essen und Trinken moderat sind: Eiskugel vom Italiener 1,50 €, Grill-Steak im Brötchen 2 Chips zu 3 €, Bratwurst 1 Chip. Nur für einen Hubschrauber-Rundflug musste man etwas tiefer in die Tasche greifen: 50 € pro Person.
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de