Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Baum Lobby

Das Thema BÄUME aufgeschrieben, erklärt und / oder auch interpretiert....

Nach § 1 Abs. 1 BNatSchG sind Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für das Leben und die Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich zu schützen, zu pflegen, zu entwickeln und ggf. wiederherzustellen.

_______________________________________________________________________________________________



Die Klimakrise setzt unseren Wäldern massiv zu

Buchenwald am Morgen (c) Eric Neuling / NABU[Deutschland] Neben intensiver, naturferner Bewirtschaftung und hoher Pestizidbelastung macht die Klimakrise dem Ökosystem Wald und seiner biologischen Vielfalt zunehmend zu schaffen. Junge, naturferne Wälder und eine geringe Vielfalt an Baumarten machen den Wald dabei besonders anfällig für extreme Trockenheit und erhöhen die Waldbrandgefahr. Indirekt birgt der Temperaturanstieg zusätzlich weitere Gefahren. Wärmeliebende Insekten und bestimmte Krankheiten können sich schneller und häufiger ausbreiten.

Weiterlesen...
 

Mystische alte Heilpflanze als Adventsschmuck

Weithin sichtbar: Typische Mistelkugeln im kahlen Baum (c) HESSENMAGAZIN.de
Weithin sichtbar: Typische Mistelkugeln in kahlen Bäumen (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hessen]  Misteln sind in der Weihnachtszeit mittlerweile auch bei uns eine beliebte, trendige Dekoration. Die straußartig wachsenden Pflanzen werden gern über Türrahmen gehängt. Nach einem altem Brauch aus England und den USA soll ein Kuss unter dem Mistelzweig für Liebesglück sorgen. Die Mistel war bei den Germanen und Kelten eine verehrte, seltene Pflanze und ihr wurden nicht erst seit Asterix und Obelix Heilkräfte zugeschrieben. Zu Dekorationszwecken kauft man am besten heimische Mistelzweige von Streuobstwiesen mit Apfel- oder Birnenbäumen.

Weiterlesen...
 

Förderprogramm: 900 Millionen Euro für Wälder

Investitionen für mehr Klima- und Biodiversitätsschutz

Sonne und Schatten im Wald - Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert in den nächsten fünf Jahren 900 Millionen Euro in ein klimaangepasstes Waldmanagement. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die entsprechenden Mittel freigegeben. Mit dem neuen Programm werden Waldbewirtschaftende für zusätzlichen Klima- und Biodiversitätsschutz honoriert.

Weiterlesen...
 

Cassebeer reloaded: Edelkastanien aus Gelnhausen

Forscher kommen dem Zukunftswald einen Schritt näher

Veredelte Edelkastanien in Gewächshäusern (c) Mattias Moos
Gepropfte Edelkastanien wachsen in Gewächshäusern heran (c) Matthias Moos

[Gelnhausen] Der Gelnhäuser Apotheker und Naturforscher Johann Heinrich Cassebeer pflanzte vor 200 Jahren Edelkastanien in Gelnhausen. Damals als Impuls für die Ernährungsergänzung der ärmeren Bevölkerung gedacht, ließ er 1825 eine beträchtliche Anzahl dieser Bäume auf der heutigen Heinrichshöhe anpflanzen. Die Idee wurde jedoch nicht - wie von ihm erhofft - von der Bevölkerung aufgegriffen. Doch die Edelkastanien blieben stehen und vermehrten sich. Sie stellen heute, im Verbund mit Edelkastanien an weiteren Standorten in Hessen und Niedersachsen, die Genressource für die Forschung zum Zukunftswald dar.

Weiterlesen...
 

Der Wert des Waldes: Theorie und Praxis

Zauberhafter Wald (c) HESSENMAGAZIN.de
Zauerhafter Wald - bloß ein Ökosystem? (c) HESSENMAGAZIN.de

[WALD] Er ist selbstverständlich. Da und dort - ist so ein Allerlei wie grünes Gras. Nur manchmal, wenn die krassen klimaveränderten Stürme ihn flachlegen, hört man einen Aufschrei wegen der Schäden und des sinkenden Holzpreises. Auch der Borkenkäfer, den kaum ein Normalbürger je zu Gesicht bekommen hat, trug vor einiger Zeit zum immensen Wehklagen bei. Doch in Wirklichkeit ist uns der Wald gleich - ob Nadel oder Blätter, weil immerda und deswegen zu wenige Gedanken wert. Und so zeigte sich die erste diesbezügliche Auswirkung kürzlich.

Weiterlesen...
 

Alle reden von Trockenheit und 'Die Bäume müssen gegossen werden'

Wassersack zur Baumbewässerung (c) HESSENMAGAZIN.de
Wassersack zur Baumbewässerung (c) HESSENMAGAZIN.de

[Deutschand] Im Morgenmagazin des öffentlich rechtlichen Fernsehens war am 13. Mai 2022 ein Gärtner eingeladen, der (leider nur wenige Minuten lang) Tipps zum richtigen Bewässern von Straßenbäumen in der Stadt gab. Niemand hätte früher gedacht, dass wir jemals mit der Gießkanne unsere Schattenspender zwischen den Häusern retten müssten. Sie gehörten immer schon wie selbstverständlich ins Straßenbild und gaben sich mit kleinen Löchern im Pflaster zufrieden. Doch das ist nun vorbei.

Weiterlesen...
 

Arbor Day: Zum Tag des Baumes in den Park

Japanischer Kuchenbaum im Park (c) HESSENMAGAZIN.de
Japanischer Kuchenbaum im unteren Kurpark von Bad Salzhausen (c) HESSENMAGAZIN.de

Pflanzungen und Veranstaltungen zeigen am 25. April die Bedeutung der Bäume und Wälder

[Deutschland] Als nach dem Zweiten Weltkrieg viele unserer Wälder gründlichst abgeholzt waren, gründete man eine Schutzgemeinschaft, die sich die Wiederaufforstung zum Ziel setzte. Da sie auch den Wert des Waldes den Menschen nahe bringen wollte, wird seit dem 25. April 1952 in Deutschland jedes Jahr der Internationale Tag des Baumes begangen. An diesem Tag pflanzten Bundespräsident Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Bundesminister Robert Lehr, einen ersten Ahorn.

Weiterlesen...
 

Mehr Achtsamkeit: Aufruf zum Internationalen Tag des Waldes

Internationaler Tag des Waldes am Sonntag, 21. März 2021

Wald ... Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de

[Deutschland] Jeder kann dazu beitragen, dass unser Wald gesund bleibt und dort, wo er geschwächt ist, wieder zu Kräften kommt. Das fängt mit eigentlichen Selbstverständlichkeiten an, wie z. B. Müll nicht im Wald abzuladen. Für Waldböden, Pflanzen, Gewässer und die Tiere ist das eine große Belastung. Wälder sind sensible Ökosysteme, die sich schlecht mit Autobatterien, alten Kühlschänken oder Plastik vertragen. Aber auch bereits das beim Sport oder Wandern verlorene Papiertaschentuch braucht bis zu fünf Jahre bis es vollständig verrottet.

Weiterlesen...
 

Für den Schutz und Erhalt unserer Wälder

Waldschaden (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] "Der Klimawandel und seine Folgen haben den hessischen Wäldern massiv geschadet. In den zurückliegenden drei Jahren sind außerdem durch starke Stürme großflächig Kahlflächen entstanden. Unser Ziel ist, dass dort zukünftig klimastabile Mischwälder entstehen. Bei der Wahl, welche Bäume gepflanzt werden, müssen viele regional unterschiedliche Faktoren berücksichtigt werden. Nun stehen Klimarisikokarten und Baumartenempfehlungen auf einem Online-Portal den Waldbesitzenden zur Verfügung und dienen als fundierte Entscheidungsgrundlage“, sagte Umweltministerin Priska Hinz am 23. Januar 2021 in Wiesbaden.

Weiterlesen...
 

Dannenröder Wald: Krieg gegen die Natur

Seit Herbst 2020: Gesunder Wald wurde abgeholzt für den Weiterbau eines umstrittenen Autobahnteilstückes der A49

Logo (c) Wald statt Asphalt Bündnis

Logo (c) Wald statt Asphalt Bündnis

[Vogelsberg] Der Wald war monatelang von protestierenden Umweltschützern besetzt. Dagegen gingen mehrere Hundertschaften von Polizisten mit "Räumungsaktionen" vor, die sogar Verletzte gefordert haben.

Wir veröffentlichten in einer EXTRA-Rubrik informative Artikel <-KLICK zum Thema, damit sich JEDER ein Bild von dieser AKTION machen kann und konnte, zu der die Verantwortlichen schwiegen und die Medien teilweise nicht unvoreingenommen berichteten, sondern einfach nur die Meldungen der Polizei übernahmen.


 

Herbst: Es geht den Straßenbäumen wieder an den Kragen

Landstraße (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] Jedes Jahr werden an Bundes- und Landstraßen"Grün- und Gehölzpflegearbeiten" vorgenommen. Die oft rigorosen Maßnahmen des Straßen- und Verkehrsmanagements in Hessen stehen immer wieder in der Kritik der Bürger. Hessen Mobil lasse vom "Straßenbegleitgrün" zu wenig übrig und verursache "Kahlschlag". Angeblich geht es bei Verantwortlichen um die "Verkehrssicherheit" - während beim Fällen von Bäumen und Kappen von Hecken für Privatleute viele Einschränkungen mehr gelten.

Weiterlesen...
 

Waldzustandbericht 2018 aus Hessen: Alles stabil?

Der Wald als Holzlieferant (c) HESSENMAGAZIN.deVerstehen SIE das?

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) meldet am 13.11.2018: Die Schäden in den Wäldern sind dramatisch <-KLICK. Zwei Tage später versendet das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz seinen 48-seitigen Waldzustandsbericht am 15.11.2018 unter dem Titel: Hessens Wälder weiter stabil trotz Hitze und Dürre.

Weiterlesen...
 

Die Schäden in den Wäldern sind dramatisch

Wald (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Auf der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz in Boppard betonte Bundeswaldministerin Julia Klöckner: „Die Sturmschäden im Winterhalbjahr 2017/2018, im Sommer dann die lang anhaltende Dürre, zudem der Borkenkäfer-Befall – die Schäden in unseren Wäldern sind dramatisch. Deshalb bin den Parlamentariern sehr dankbar, dass sie dem Haushalt meines Ministeriums 25 Millionen zusätzlich über fünf Jahre bewilligt haben, um Maßnahmen zur Prävention und Anpassung auf Extremwetterlagen zu fördern."

Weiterlesen...
 

1 - 2 - 3 - weg ist er: Baumfällung im November

Bäume in der Stadt nehmen eine untergeordnete Rolle ein (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] Wo sie noch stehen, bereiten sie der Stadt und Gartenbesitzern gerade jetzt im Herbst Ungemach: Sie werfen Blätter / Eicheln / Kastanien / Äpfel / Nüsse / Bucheckern ab, und die müssen weg, sonst wird's bei Nässe rutschig oder die Gullis verstopfen. Manch einer würde die Bäume deswegen gerne lieber kurzgesägt im Kamin brennen sehen.

Weiterlesen...
 

Umweltgerechte Waldnutzung: Expertenbeirat für Waldpolitik

Ökosystem: Natur im Gleichgewicht halten (c) HESSENMAGAZIN.de[Frankfurt] Der Frankfurter Zoodirektor Manfred Niekisch ist im Sommer 2013 in den wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik berufen worden. Die Ernennung des Ökologen erfolgte durch Bundesministerin Ilse Aigner. Der neu gegründete Beirat für Waldpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) soll die Bundesregierung bei der Gestaltung einer nachhaltigen Waldpolitik in Deutschland unterstützen. Er besteht aus 15 Universitätsprofessoren aus unterschiedlichen Fachdisziplinen, die über besondere wissenschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen in Waldschutz und nachhaltiger Waldnutzung verfügen.

Weiterlesen...
 

Alte Buchenwälder in Deutschland sind Weltnaturerbe

Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland

Lichter Buchenwald (c) HESSENMAGAZIN.de
Lichter Buchenwald im Hohen Vogelsberg (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hessen - Deutschland] Die UNESCO hat fünf Buchenwaldgebiete in Deutschland in die Liste des Welterbes aufgenommen. Damit sind diese Gebiete gleichgestellt mit der Serengeti in Ostafrika und dem Yellowstone Nationalpark in den USA. Das ist nicht nur ein enormer Imagegewinn für die Naturschätze Deutschlands, sondern auch ein deutliches Zeichen für die Verantwortung, die wir Menschen für diesen weltweit bedrohten Lebensraum tragen.

Weiterlesen...
 


Aktiv chillen - FREIZEIT

Chillen und aktiv sein - KLICK für mehr (c) HESSENMAGAZIN.de

___________________________________

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Streuobstwiesen-Börse

Streuobstwiesenbörse im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Blickpunkt Auge Hanau

Wie gut sieht man bei Gegenlicht? . (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

PR - Kunde werden

Wir liefern Gesprächsstoff <-KLICK

___________________________________

Spruch der Woche

Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing, 1729-1781)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________