Auf der über 600 m hohen Kuppe "Tannenhöhe" am Ulrichsteiner Kreuz (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Neben dem Wanderweg "Vulkanring" und einem ausgeschilderten Walkingweg fällt ein eingezäuntes steppenartiges Stückchen Land auf. Nicht übermäßig groß ist diese "Ausgleichsfläche" mit dem Hinweisschild der Immobilen-Baugesellschaft OFB aus Frankfurt. Sie hat nach dem Verschwinden des Waldes hier die Stadt Ulrichstein mit einer Aufforstungaktion erfreut. Im April 2023 wurde von 700 jungen Bäumen berichtet, die im Rahmen der Social Days von zwei Dutzend Mitarbeitern der OFB Projektentwicklung in Kooperation mit der Forstbetriebsgemeinschaft Westlicher Vogelsberg und HessenForst / Forstamt Schotten gepflanzt wurden.
Die OFB schrieb bereits vorher am 24. November 2022 in ihrer Pressemeldung: "Im Verlauf von Bauprojekten sollen anlässlich erreichter Meilensteine wie Grundsteinlegungen oder Fertigstellungen von Bauten jeweils 1.000 heimische Laub- und Nadelbäume in Kommunalwäldern im Bereich des Forstamtes Schotten gepflanzt werden."
Gemeint ist damit: Jedesmal, wenn im Rhein-Main-Gebiet ein riesiger Büro- oder Wohn-Komplex in Deutschland errichtet wird, sollen "Kommunen bei der Wiederaufforstung geschädigter Waldgebiete unterstützt" werden.
Eine Win-Win-Situation
"Anlässlich der zuletzt erreichten Projektmeilensteine, wie die Grundsteinlegungen für die Bauprojekte Atreeum <-KLICK und Platinum <-KLICK sowie den ersten Bauabschnitt in Seven Gardens <-KLICK , hat die OFB in der aktuellen Pflanzperiode 4.000 neue Bäume pflanzen lassen."
Hintergrund
Die OFB Projektentwicklung GmbH ist seit zig Jahren tätig als Tochterunternehmen der Landesbank Hessen-Thüringen und Teil der Helaba Immobiliengruppe im deutschlandweiten Immobiliengeschäft. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung, dem Management und der Vermarktung von Großimmobilien.
Alles im grünen Bereich?
Das Projekt "Seven Gardens" mit sechs einzelnen mehrstöckigen Gebäuden wird z. B. nach Abbruch der alten Gebäude dort auf ca. 38.000 qm Quartiersfläche mit einem "ökologisch nachhaltigen Fußabdruck" gebaut. Der beinhaltet
- die Dachbegrünung,
- eine zweigeschossige Tiefgarage,
- den überdachten Fahrradparkplatz,
- Möglichkeiten von E-Bike-Sharing
- sowie entsprechende Lademöglichkeiten,
- Duschen für verschwitzte Radler plus einen Elektro-Auto-Carpool.
So ist an wohl alles gedacht...
AHA!
Aufforstung: Es wird Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte brauchen, bis die Fläche wieder bewaldet ist (c) HESSENMAGAZIN.de
Vergleichen wir doch mal die Flächen per Blick auf die Karte - auf das einst noch vorhandene Waldstück <-KLICK und das kleine Dreieck am Rande, das wohl für eine dieser Maßnahmen übrig blieb oder etwas sparsam verwendet wurde.
Rechnen wir 2 x 2,5 Meter, also 5 qm durchschnittlichen Platzbedarf pro Jungbaum, könnte das dort bepflanzte Gelände gerade mal 3.500 m², also etwa 0,35 Hektar groß sein...
WOW.
Gut zu wissen
Abgesehen von all den tollen Nachrichten sind Ausgleichmaßmahmen keine freiwillige "gute Tat", sondern eine gesetzliche Verpflichtung!
Siehe www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-KompVHE2018rahmen <-KLICK.
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de