Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Gut zu wissen Recht, Unrecht & Internet, Computer
Recht, Unrecht & Internet, Computer


Interessante Aspekte / Tatsachen und Fakten für Sie aufgeschrieben, erklärt und / oder interpretiert....

Quelle / Urheber, wenn nicht anders angegeben:
Brigitta Möllermann (bm) HESSENMAGAZIN.de

_______________________________________________________________________________________________



Ohne Spammer könnte es echt langweilig werden...

Symbol des Hosenbandordens (c) Sodacan - Wikipedia CC BY-SA 3.0[Welt der Mails] Man gewöhnt sich im Laufe seines Lebens an vieles, dem man versuchen muss, aus dem Weg zu gehen: Straßenlärm, Werbeunterbrechungen in Filmen, nervtötende Kunden, ausnutzende Freunde und Nachbarn, die einen ständig zuquatschen... Auch Spammails gehören dazu, wenn man nicht ganz auf elektronische Post verzichten will :-)

Sehr Geehrter Kunde
Abschließende Mitteilung für die Zahlung des nicht beanspruchten Preisgeldes

Wir möchten Sie informieren, dass das Büro des nicht Beanspruchten Preisgeldes in Spanien,unsere Anwaltskanzlei ernannt hat, als gesetzliche Berater zu handeln, in der Verarbeitung und der Zahlung eines Preisgeldes, das auf Ihrem Namen gutgeschrieben wurde, und nun seit über zwei Jahren nicht beansprucht wurde.

Der Gesamtbetrag der ihnen zusteht beträgt momentan 9.740.302.10 EUROS

Weiterlesen...
 

Identifikationsprozess: Könnte von der Volksbank stammen

Unklare Richtlinien und anderer Blödsinn

Wer darauf sitzt, ist Chef? (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen und Drumherum] Kürzlich geschehen: Auf die Frage nach den Konditionen für eine Kautionssicherung in ihrem Bankinstitut schreibt uns letzte Woche die Sachbearbeiterin einer Volksbankfiliale: "Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist zur Eröffnung eines Mietkautionskontos die Angabe des Wirtschaftlich Berechtigten des Kontos (Mieter) erforderlich. Für die korrekte Erfassung benötigen wir den Namen, die Anschrift und das Geburtsdatum des Mieters."

Nach unserer verwunderten Nachfrage ist es dann aber auf einmal der "abweichend wirtschaftlich Berechtigte (Mieter)". Und man staune: "Mietkautionskonten führen wir in unserem Haus ausschließlich auf den Namen des Vermieters."

.

Die angeblich zu Grunde liegende Gesetzesvorschrift wurde uns bis heute nicht genannt!

Weiterlesen...
 

Oh... keine Filme mehr gucken?

Spam - Hardcopy / Screenshot (c) HESSENMAGAZIN.de[Internetwelt] Spammer gehen davon aus, dass jeder ein Abonnement beim Streamingdienst Netflix besitzt. Naja, Filme auf der heimischen Couch gucken und online spielen ab ca. 5 Euro im Monat ist ja auch verlockend. Wenigstens für diejenigen, die sich gerne berieseln lassen nach dem Motto: chilled und tilt :-)

Weiterlesen...
 

Hallo Mama - Gruß vom Spammerkind :-)


Endlich hat "mein" Kind mich mit dem vielbesprochenen Trick beehrt (c) HESSENMAGAZIN.de

[Digitale Welt] Die SMS / Textnachricht lautete: "Hallo Mama, die ist meine neue nummer. Kannst du mir einen nachtricht schicken auf WhatsApp?"
Tztztz... Nee mache ich nicht, hat BITTE vergessen Zwinkernd

Weiterlesen...
 

Na endlich mal wieder eine Standard-SPAM-Mail :-))))

Guten Tag Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ,

Glückwunsch! Sie haben eine Spende in Höhe von (Eine Million zweihunderttausend Dollar) von der Bannatyne-Wohltätigkeitsstiftung gewonnen. Bitte antworten Sie umgehend, wenn Sie diese E-Mail erhalten, um weitere Informationen zur Beantragung Ihrer Spende zu erhalten.

Weiterlesen...
 

Wann haben Sie sich das letzte Mal mit einem Roboter unterhalten?

ChatGPT spricht normalerweise englisch (c) Hardcopy HESSENMAGAZIN.de
ChatGPT spricht normalerweise englisch (c) Hardcopy HESSENMAGAZIN.de

[Onlinewelt] Noch nie? Dann wird es aber Zeit! Alle Welt lässt sich schon seine Aufsätze / Artikel und Berichte von der künstlichen Intelligenz (KI) verfassen. Da muss man doch selbst auch mal unbedingt mit dem Teil "sprechen". Außerdem ist es richtig angenehm, mal von jemandem (egal wem) höflich behandelt zu werden. ChatGPT ist echt lieb, will immerzu helfen :-)))

Weiterlesen...
 

Vorteile verschaffen, lügen, Dummfug erzählen und miese Betrügereien

Wespe sonnt sich auf der Fensterscheibe - Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de[Überall] Die gängigste Lüge in der heutigen Zeit ist: "Hab ich nicht bekommen". Gemeint ist damit eine Mail mit einem Inhalt, von dem man nicht belästigt werden möchte. Natürlich bekommt man damit nur eine winzige Erholungspause, falls man nicht sofort die nächste Unwahrheit nachschiebt: "Mein Computer ist leider gerade in Reparatur." Eleganter wäre es, eine Situation so zu verdrehen, dass der andere die Schuld bekommt: "In deiner Mail war ein Virus, deshalb muss ich meinen Computer jetzt neu aufsetzen. Da dauert..." Da steht der Absender dann ziemlich blöd und verwirrt da, denn sein eigener Computer läuft doch einwandfrei.

Weiterlesen...
 

Ich bräuchte dann mal Ihre IBAN und eine Stimmprobe

Retro: Wählscheibentelefon (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Wenn Sie nicht wissen, dass die IBAN Ihre Kontonummer ist - komplett mit Bankleitzahl, haben Sie verloren, falls ein Mensch am Telefon Sie danach fragt. Vielleicht weiß er auch noch wo Sie wohnen - oder hat neulich (angeblich berechtigt) nach ihrem Ausweis gefragt, um ihn "für seine Akten" zu kopieren. Bei Wohnungsbesichtigungen oder Probefahrten mit einem Auto kann ihnen so etwas heutzutage passieren.

Weiterlesen...
 

Unsere tägliche Spam-Mail gib uns heute

Die albernste Spam-Mail der Woche - Screenshot (c) HESSENMAGAZIN.de[Internet] Meistens werden wir in letzter Zeit geduzt - ungefragt natürlich. Denn es ist oberaffengeilschickundmegamodern geworden, sich mit der Kundschaft zu verbrüdern :-) Doch bei den fremdländischen Spammern ist diese neue Methode noch nicht angekommen. Die arbeiten weiterhin im Google-translate-Modus. Und das, ohne zu bemerken, dass wir als Empfänger über ihre Ergebnisse nicht einmal müde lächeln können.

Weiterlesen...
 

Die Sache mit dem LIK: Mal wieder was zum Kichern :-)

Mail - Screenshot (c) HESSENMAGAZIN.de[Word Wide Web] ... ohne Worte Zunge raus

Weiterlesen...
 

Fast unüberwindlich: Digitale Internet-Zäune - Cookie Walls

Screenshot (c) Seitenbetreiber Screenshot (c) Seitenbetreiber
Screenshot (c) Seitenbetreiber Screenshot (c) Seitenbetreiber

Wer braucht das Nachverfolgen (Tracking) und Analysieren seines Nutzerverhaltens durch Cookiespeicherung auf seinem persönlichen Rechner?

[Internet] Da hat man uns was angetan, als der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied, dass "Cookies" nun einwilligungspflichtig sind. Um unsere Zustimmung zur Verwendung zu bekommen, haben die meisten Internetseiten-Betreiber unterschiedlich nervige Barrieren aufgebaut, die oft auch nicht zu umgehen sind. Nicht alle sind datenschutzkonform. Und was sie in Wirklichkeit vielleicht trotzdem von uns weitergeben, bleibt uns verborgen.

Weiterlesen...
 

Gruß aus der Spammerecke: Meilen vor dem Verfall schützen

Trick zum Vielfliegerprogramm der Lufthansa

Unerwünschte Mail - Screenshot (c) HESSENMAGAZIN.de

[Internet] Die Nachricht kam von Lufthans ohne a:-)))

Von: Miles & More lufthansa <info @ lufthans. com>
Datum: 29.12.2022 15:35 (GMT+01:00)

Weiterlesen...
 

Digitales Wohlbefinden: Wie die App sich irren kann

App 'Digitales Wohlbefinden' - Ansage (c) HESSENMAGAZIN.de
App 'Digitales Wohlbefinden' - Ansage (c) HESSENMAGAZIN.de

[Internet & Co.] Apps forever: Für alle Gelegenheiten haben wir Anwendungen (Applications) auf unserem Smartphone. Sogar solche, die wir nicht selbst installiert haben. Das System denkt nämlich für uns. Glaubt es ;-) "Digitales Wohlbefinden" ist so eine vorinstallierte App auf dem Samsung Galaxy. Sie überwacht, wie oft und lange unser Bildschirm an ist und vergleicht die Nutzungshäufigkeit mit dem Vortag. Doch damit nicht genug.

Weiterlesen...
 

Achtung Falle://jvsvfnnoqb.metis.link/vnafvra97w?q=3130384022&id=u2.9

Fake: Diese Meldung kommt NICHT von DHL - Hardcopy (c) HESSENMAGAZIN.de
Fake: Diese Meldung kommt NICHT von DHL - Hardcopy (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hessen und Drumherum] Sie erwarten ein Paket... Das ist nicht ungewöhnlich kurz vor Weihnachten. Und UPS, da flattert Ihnen obige Meldung ins E-Mail-Postfach. Auch wenn Sie in aller Hektik die ulkigen Formulierungen überlesen (Heimlieferkosten / Ursprungsanlage... ), sollten Sie doch bitteschön Ihr Paket abschicken NICHT anklicken!!! Denn abgesehen davon, dass es für die Lieferung weder nötig noch logisch wäre, sollen Sie doch nur die Zahlung von 1,85 Euro bestätigen... Äh, was?!?!

Weiterlesen...
 

Stress durch die Verwendung von Google Fonts

Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google Fonts - Google - Googles

[Internet] Viele von uns "spielen" gerne mit unterschiedlichen Schriftarten - ohne zu wissen, dass sie irgendwann einmal von jemandem entworfen wurden. Meistens bringen die verwendeten Programme sie mit und bieten uns auch eine recht gute Auswahl. Blöd ist nur, wenn Google sie uns (kostenlos) zum Herunterladen zur Verfügung stellt und wir sie unbedacht für die Webseitenerstellung verwenden. Dann werden eventuell Besucherdaten der Internetseite zur Datenkrake gesendet und ein paar obertrickige Abmahnfuzzies versuchen, uns zur Kasse zu bitten, weil das angeblich gegen den Datenschutz verstößt.

Weiterlesen...
 

Das Internet vergisst (fast) nichts

Namenssuche per Bild in Bing (c) HESSENMAGAZIN.de[Onlinewelt] Nicht nur in Facebook kann man nach seinen Freunden und Feinden suchen. Auch eine einfache Namenssuche in Microsofts Suchmaschine BING (www.bing.com/images/search) präsentiert alle, die dazu gefunden werden können. Wenn Sie den Vor- und Nachnamen in Anführungzeichen setzen, dann wird es sogar etwas genauer. So wie auch bei Google: www.google.com/search.

Weiterlesen...
 

Ursprungsanlage? Keine Zustellung von Postsendungen

Spam-Mail: Nicht von DHL - Hardcopy (c) HESSENMAGAZIN.de[Internetwelt] Hoffenltlich haben Sie genau hingeschaut, liebe Damen und Herren, und NIRGENDS draufgeklickt :-))) Denn hier erinnert Sie nicht DHL an Ihr Postpaket in der Warteschleife, sondern irgendjemand von 99-Report.com, gehostet by GoDaddy.com in den USA. Anscheinend geht es wohl auch um irgendeinen "Optimierungsprozess neuer Funktionen" :-)

Weiterlesen...
 

Who knows: Datenkabel oder per USB laden?

USB-Kabel zum Laden oder / und zur Datenübertragung (c) HESSENMAGAZIN.de[Computerwelt] Sie sehen von außen ziemlich gleich aus - weiß oder schwarz und manchmal farbig. Hin und wieder erwischt man ein langes oder dickeres Kabel... Mehr Unterschiede erschließen sich erst beim Gebrauch. Mit jeder dieser Plastikschnüre können Sie zwar ein USB-Gerät laden: Leuchtende Hundehalsbänder, Ventiatoren, Telefone, Kameras, Powerbanks, Lautsprecher usw. Aber Daten (Bilder / Videos, Musik) vom einem Gerät zum Computer zu übertragen funktioniert nur mit einem DATEN-Kabel.

Weiterlesen...
 

Unsicherheiten im Internet

Newsletter der Saprkasse? Hardcpy (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Der Morgen begann mit einer Warnmail der Sparkasse: Man solle schön aufpassen, es ginge mal wieder der Datenklau um. Abgesehen davon, dass diese Tatsache längst nicht mehr neu ist, reagiert man irgendwie verwundert darüber, dass das Geldinstitut sich auf einmal so um einen sorgt. Zumal in dem weiß-roten Brieflein vier (!) Links zum möglichen Draufklicken vorhanden waren. Wo doch jeder weiß, dass die BÄH! sind.

Weiterlesen...
 

Thema erlaubte bzw. unerlaubte Telefonwerbung

Smartphone Tastatur - Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Am 1. Oktober 2021 ist das Gesetz für faire Verbraucherverträge in Kraft getreten. Das Gesetz fügt neben anderen Regelungen den neuen „§ 7a UWG - Einwilligung in Telefonwerbung“ in das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ein. Diese Norm richtet sich an werbende Unternehmen im Telefonmarketing. Sie enthält auch Dokumentations- sowie Aufbewahrungspflichten bezüglich der hierfür notwendigen Einwilligungen: Wer einen Verbraucher anruft, um zu werben, muss dessen vorherige ausdrückliche Einwilligung in die Telefonwerbung in angemessener Form dokumentieren und aufbewahren.

Weiterlesen...
 

Byebye lieber Internet-Explorer...?

Bildchirmkopie vom 17. Juni 2022: Noch funktioniert er (c ;-) HESSENMAGAZIN.de[Internet] Er war für uns fast 30 Jahre lang das Tor zur Internetwelt. Mit diesem Explorer entdeckten wir einst das WWW - world wide web. Und nun soll er als DigitalOpa in der Ausführung Nr. 11 Platz machen für den neuen Browser Edge. Der Hersteller Microsoft stellt als erstes den Support ein und - Achtung - das allerletzte Update entfernt den Explorer von Windows 10 Rechnern!

Weiterlesen...
 

Neues von der Trickserfront

Achtung Falle - Hardcopy / Screenshot (c) HESSENMAGAZIN.de[Internet in Schräglage] Nina Schröder schickt jedermann & jederfrau Küsschen, und die Postbank warnt "Kunden", dass der "Authentifizierungsdienst" abläuft. Beide bieten Links zum KLICKen an, mit denen man sich wie immer kostenfrei ein unsichtbares / heimtückisches Schadprogramm auf seinen Rechner holt. Zusätzlich bietet "Dr. Ekaterina" Liebespillen per Banktransfer, der Mailabsender Emylee@ kaffe-perkolator.com schwafelt etwas von "Testsieger ARD"... und Winslow@ korvvarmeri.se gibt einen sinnfreien Rechnungshinweis....

Weiterlesen...
 

Geheimwissen: Das Handy wird zum vollwertigen Computer

Symbolbild: Panzerknacker mit allen Wassern gewaschen: Kennen Sie den noch? (c) HESSENMAGAZIN.de[Elektronikwelt] Wer heutzutage die aktuelle Technik nutzen will, muss sich immer wieder eine Menge Wissen zulegen. Einerseits warten "Lauscher" und "Kopierer" hinter den sogenannten sozialen Medien, andererseits möchte man aber auch uptodate sein und auf möglichst qualifizierte Weise überall mitspielen. Den einen möchte bzw. muss man dabei aus dem Weg gehen, für die anderen legt man gut zugängliche Pfade.

Weiterlesen...
 

Viele Grüße vom Zoll Kundendienst .... und so

Achtung: Astreine SPAM (c) Hardcopy / Screenshot[Internetwelt] Da sind sie wieder, die trickigen Buben aus dem Internet, die versuchen, uns aufs digitale Glatteis zu führen. Heute zeigen wir Ihnen eine aktuelle "Ausbeute" der letzen Tage. So ganz nebenbei gesagt vermuten wir auch alle, dass sie möglicherweise schuld daran sind, dass wir momentan nicht in Geschäften per Giro-(EC)-Karte bezahlen können.

Weiterlesen...
 

Heute schon gelinkt worden?

Avira Security Alert meldet einen blockierten Virus (c) HESSENMAGAZIN.de[Computerwelt] Wohl dem, der einen Virenwächter auf dem Computer installiert hat. Doch er hilft leider nicht vorbeugend. So muss man sich wohl oder übel selbst schlau machen, damit man nicht in eine Falle tappt, die die bösen Internetbuben uns immer wieder stellen. UND dabei werden sie immer raffinierter: Sie basteln fast echte Provider-Nachrichten und schicken seit neustem Produktrückrufe - von Waschmaschinen :-)

Weiterlesen...
 

Und das mir... Jugendschutz von Google verordnet

Google will's wissen - Hardcopy[Internet] Bis vor kurzem war mir als Nutzerin eines durchschnittlichen Standard-Laptops nicht bewusst, dass die Datenkrake Google um meine Moral besorgt ist. Doch bei der Eingabe des  Suchwortes "Genozid" taucht plötzlich diese Meldung mitten auf meinem Büro-Bildschirm auf:
"Google hat einige deiner Einstellungen für diese Website (google.com) geändert, da nicht bestätigt werden konnte, dass du über 18 bist."

*ächz* Wie früher bei Mutti!

Weiterlesen...
 

Schnell mal aufräumen: MS - Big Brother is watching us

Wiindows diagnostiziert ganz offiziell unsere Daten - Hardcopy / Screenshot Data-Viewer
Windows diagnostiziert ganz offiziell unsere Daten - Hardcopy / Screenshot Data-Viewer (c) Microsoft

[Internetwelt] Vielleicht nur zufällig findet man beim Stöbern in den Einstellungen von Microsoft Windows 10 seit neustem den Hinweis, dass man mit seinem Computer (noch) nicht "würdig" ist für Windows 11. Macht nix, kann einem ziemlich egal sein, weil man eigentlich nur ein bisschen aufräumen will, da das gute Stück in letzter Zeit so langsam geworden ist.

Weiterlesen...
 

Facebook informiert ungefragt, Nestoria und Trovit nerven ebenfalls

News per Mail zu Nachrichten von Facebook (c) HESSENMAGAZIn.de[Internet] Aus den Tiefen des WorldWildWeb schießt täglich Facebook Nachrichten ab... und zwar in Richtung unbraver User, die sich nicht um ihren Account kümmern. So wie wir: Wir schreiben und lesen nicht dauerhaft mit, denn wir brauchen unser Nutzerkonto nur, um manchmal zu recherchieren, also etwas zu suchen. Nun sind wir gezwungen, der Übergriffigkeit von Facebook ein Ende zu setzen.

Weiterlesen...
 

Überwachung der elektronischen Kommunikation: Drohende Chatkontrolle

Kommuniktionsgeräte - Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de[EU] Seit Ende 2020 gelten verschiedene Regelungen der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (ePrivacy-Richtlinie) auch für Chats und Messenger. Im vergangenen Jahr hat die EU daraufhin eine Ausnahmeregelung eingeführt, um das von einigen Anbietern wie z. B. Microsoft und Meta (ehemals Facebook) bereits freiwillig praktizierte automatisierte Scannen von Kommunikationsinhalten zu legalisieren. Nun will die EU-Kommission noch einen Schritt weiter gehen und eine Verpflichtung der Anbieter zum Überwachen der Kommunikation einführen. Sie soll auch die verschlüsselte Kommunikation der Chats umfassen.

Weiterlesen...
 

Die Kursanalyse kommt per Mail von dot ru

Spam-Mail: Hübsch hinterlistig (c) HESSENMAGAZIN.de
Spam-Mail: Hübsch hinterlistig (c) HESSENMAGAZIN.de

[Web] Die Spammer lernen schnell, sich professionell zu geben. Die hier gezeigte Mail simuliert eine schnieke Nachrichtenseite im Halbformat. Dumm ist nur: Neugierige oder Leute, die sich für das Thema Bitcon interessieren, klicken sich darauf möglichereise ins Internetverderben.

Weiterlesen...
 

Spam ohne Ende: Neue Nervereien mit täglichen Beschuss

Spam-Mail einer nicht existenten Bank (c) Hardcopy
Spam-Mail einer nicht existenten Bank (c) Hardcopy

[Internet] Seit einiger Zeit müllen uns die bösen Buben täglich mit mehreren Mails pro Tag voll, die angeblich von unserer Bank kommen. Inhaltlich ist alles erfunden, um uns irgendwie dazu zu bringen, auf einen LINK zu klicken, der uns ins Internet-Verderben führt. Naja, das ist ja längst nichts Neues mehr. Doch nun werden sie frech.

Weiterlesen...
 

Studie zu Online-Werbung: Größtes Datenleck der Welt

Man kommt nicht daran vorbei: Datenkrake Google - Screenshot (c) HESSENMAGAZIN.de[Internet] 84 Milliarden Mal am Tag werden EU-Bürger*innen sinnbildlich im Internet versteigert, um ihnen Online-Werbung einblenden zu können. Das macht 304 Mal täglich pro Person schätzen die Autorinnen und Autoren der gerade veröffentlichten Studie „The Future of Online Advertising“. Die Studie bezeichnet diese Praxis deshalb als das „größte Datenleck der Welt“ und zeigt, welche Alternativen zur überwachungsbasierten Online-Werbung es geben kann.

Weiterlesen...
 

Findige Idee, uns Cookies unterzujubeln

Internetseitenaufruf Langenselbold mit Banner - Hardcopy www.langenselbold.de
Internetseitenaufruf Langenselbold mit Banner - Hardcopy www.langenselbold.de

(Langenselbold im WWW) Banner auf Webseiten sind blöd, sie stören seit Jahren beim Surfen im Internet. Meistens werden sie für irgendeine Werbung benutzt, die niemanden wirklich interessiert, aber zwingend gesehen werden soll. Die Stadt Langenselbold hat diese Idee aufgegriffen, um Besucher ihrer Homepage dazu zu bringen, Cookies zu akzeptieren. Und zwar mit den Worten: "Wenn Sie dieses Banner an- oder wegklicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art. 6 Abs.1 a DSGVO)."

Weiterlesen...
 

Was weiß Doctolib, das Programm zur Vermittlung von Arztterminen?

Digitalcourage beantwortet Fragen und bietet Musterschreiben

Symbolbild Verschleierungstaktik (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Wie kann ich wissen, ob bereits Daten von mir bei Doctolib gelandet sind? Und wie kann ich dafür sorgen, dass diese Informationen wieder gelöscht werden? Nach der Verleihung des BigBrotherAwards an die Doctolib GmbH für ihr Arzttermin-Vermittlungstool erreichten Digitalcourage zahlreiche Nachfragen. Viele davon beantwortet Digitalcourage in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Datenschutzexpertise jetzt in einem FAQ. Dort gibt es außerdem ein Musterschreiben, mit dem Patient.innen direkt bei Doctolib die Löschung Ihrer Daten verlangen können.

Weiterlesen...
 

Staatliche Beteiligung an der Schwächung der IT-Sicherheit

Digitalcourage: Zusammenhang zwischen aktuellem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und Pegasus

Haben Sie schon Ihren Staatstrojaner auf dem Computer? Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de [Deutschland] Die aktuelle Berichterstattung über die Pegasus-Staatstrojaner und das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts (1 BvR 2771/18) hängen zusammen und zeigen, dass dringender Handlungsbedarf besteht: Es ist höchste Zeit, dass der Bundestag der Überwachungsindustrie einen Riegel vorschiebt, welche auf Kosten der Grundfreiheiten von Bürgerinnen und Bürgern Profite macht. Staatliche Behörden dürfen sich nicht länger daran beteiligen, die IT-Sicherheit in Deutschland zu schwächen, indem sie unbekannte Sicherheitslücken („Zero-Days“) für die eigene Nutzung geheimhalten.

Weiterlesen...
 

Pegasus und andere Untiere

Pressemeldung im Original (c) Wetteraukreis[Hessen / Deutschland] Sie müssen sie nicht lesen. Sie ist vier Seiten lang und unnötigerweise in Krakelschrift formatiert. Die Überschrift =/= Betreff in der Mail lautet: "Pressemitteilung Nr. 410 „Wir können den Angriff nicht verhindern, aber wir sind vorbereitet!“ – Interview mit Kreisbeigeordnetem Matthias Walther und Harry Weisskirchen (WEBIT) zur Cybersicherheit der Kreisverwaltung".

Hat was ;-)

Weiterlesen...
 

Macht ja nix, merkt ja keiner: Daten in Coronazeiten

Endlich wieder feiern... Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Um endlich wieder zu einer Veranstaltung gehen oder ein Schnitzel auf der Kneipenterrasse im Sitzen essen zu können, geben wir freiwillig unseren Namen samt Adresse und Telefonnummer in die Hände fremder Menschen ohne jegliche Datenschutz-Zusicherung... Oder etwas unfreiwilliger für einmal Schnelltesten in einem PopUp-Kiosk eines eventuell windigen Geschäftemachers. (Protest? Tztztz... )

Weiterlesen...
 

Digitalisierung bis hin zum Digitalzwang

Homepage (c) Digitalcourage
Homepage (c) Digitalcourage

[Deutschland] Immer häufiger werden wir in digitale Anwendungen gedrängt. Die Verwendung der Luca-App wird sogar als Weg aus der Corona-Pandemie dargestellt. Ihre Nutzung würde damit Voraussetzung zur Teilnahme am öffentlichen Leben. Die Grundrechte- und Datenschutz-Organisation Digitalcourage spricht sich gegen Digitalzwang aus und sammelt Beispiele. Dafür gibt es ab sofort den Digitalzwangmelder.

Weiterlesen...
 

Sieben Anforderungen für vertrauenswürdige Apps

Symbolbild: Tablet (c) HESSENMAGAZIN.de[Internet] Die Debatte um die Luca-App hat gezeigt, dass viel Unsicherheit besteht bei der Frage, welchen Apps wir vertrauen können. Die Grundrechte- und Datenschutz-Organisation Digitalcourage hat sieben Kriterien veröffentlicht, mit denen die Vertrauenswürdigkeit von Apps eingeschätzt werden kann. Nutzer*innen können damit prüfen, ob Apps grundsätzlich vertrauenswürdig sind. Software-Hersteller wiederum können diese Kriterien nutzen, um zu zeigen, dass ihre Produkte vertrauenswürdig sind. Sinnvollerweise werden die sieben Kriterien schon während der App-Entwicklung berücksichtigt.

Weiterlesen...
 

Medienkompetenz für Lehrkräfte

Online Schule für Medienkompetenz - Hardcopy (c) LPR HessenZwischen Influencer-Marketing und Manipulation – wie Jugendliche lernen, selbstbestimmt mit Online-Werbung umzugehen

[Deutschland] www.schule-des-hoerens-und-sehens.de ist ein neues Web-Portal, das Lehrkräften Unterstützung bietet bei der Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule. Das Portal richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und ist für den Einsatz im Unterricht ab der Jahrgangsstufe 7 konzipiert.

Weiterlesen...
 

Ungebetener Besuch im Postfach

Oh Schreck, mein Konto ist gesperrt...? - Hardcopy Mail (c) HESSENMAGAZIN.de[Internetwelt] Die bösen Buben haben die Zeit genutzt. Während wir romantische 1950er-Jahre Filme im Fernsehen mitsamt der Familie im heimischen Wohnzimmer genossen, bastelten sie an ihren neuen Spam-Sendungen. Absender der ersten heute ist noreply @ 3dcart. com (ungültig gemacht durch Leerzeichen :-). Die Antwort soll an X_deux per Mail bei libero.it gehen, eine italienische Tageszeitung...

Weiterlesen...
 

Neue Melde-App: Hasskommentare melden

Antisemitische, beleidigende oder volksverhetzende Inhalte anzeigen

Logo HateAid (c) www.hateaid.org <-KLICK[Hessen] Von Beleidigung über Nötigung bis zu Bedrohung – Straftaten im Netz haben in den vergangenen Jahren mit der Nutzung von Social Media zugenommen. Oft denken die Nutzerinnen und Nutzer, dass ihre Online-Kommentare keine Konsequenzen hätten. Doch wer Ziel von Hass-Kommentaren wird, ist nicht schutzlos. Beleidigung, Nötigung und Volksverhetzung sind offline und online Straftaten, gegen die man sich rechtlich wehren kann.

Weiterlesen...
 

Telekom gibt Handydaten weiter und ein Staatstrojaner spioniert uns aus

Wo steckt der Trojaner? - Grafik (c) Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] "Ach, na und, was haben wir denn schon zu verbergen?" Das ist der Satz, mit dem sich viele von uns gläsernen Staatsbürgern irgendwie versuchen einzureden, alles wäre in bester Ordnung. Die Aufregung mit der Datenschutzgrundverordnung von 2015 hätten wir uns doch eigentlich sparen können. Denn irgendwie scheinen alle möglichen und unmöglichen Institutionen eine Berechtigung vorweisen zu können, unsere Ausweise zu scannen, die Adresse und Telefonnummer samt Geburtsort zu notieren... und: ob und wann wir wo eine Pizza essen waren.

Weiterlesen...
 

Datenkrake Tesla: Künstliche Intelligenz im Auto

Tesla Model S (c) Unimog404 / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)[Deutschland] Schauen Sie sich um, wenn Sie über die Straße gehen. Falls Sie einen Tesla erblicken, machen Sie sich am besten unsichtbar. Das hochmoderne Elektroauto ist mit mehreren Kameras an allen Seiten bestückt, die dauerhaft die Umgebung filmen - auch beim Parken. Die Aufzeichnungen werden bei der Herstellerfirma gespeichert. Und es wäre nicht offen nachvollziehbar, was anschließend mit den Daten passiere, heißt es in den berichtenden Medien.

Weiterlesen...
 

Mail-Verkehr: Heute schon gelacht?

Die Mailbox ist voll? Ach, wär' das schön - Hardcopy (c) HESSENMAGAZIN.de
Die Mailbox ist voll? Ach, wär' das schön - Hardcopy (c) HESSENMAGAZIN.de

[Onlinewelt] Lustig, was sich die Spammer einfallen lassen, um uns dazu zu verleiten, auf einen Link (UPDATE STORAGE) zu klicken. Dabei gehen sie auch davon aus, dass wir ihre englisch verfasste Mail verstehen und voller Angst annehmen, ab jetzt nicht mehr am "Mail-Leben" teilnehmen zu können. Doch irgendwie steckt da ein Fehler drin: 2.36 GB verbraucht - 1.98 GB Postfachgröße... Wie bitte ist das denn zu verstehen und warum erhalten wir (trotzdem es FULL ist) diese E-Post?

Weiterlesen...
 

Die Tricks der Linkverkäufer

SEO = NoGo (c) HESSENMAGAZIN.de[In eigener Sache] Brigitta Möllermann von HESSENMAGAZIN.de freut sich über Feedback und Lob - sofern es echt ist. Wenn allerdings Leute E-Brieflein schicken (siehe weiter unten), die sich nicht einmal die Mühe machen herauszufinden, wer der Betreiber der Website ist, wird's komisch.

Weiterlesen...
 

Hexhex: Zauberei am Computer

RTF: Die Rich-Text-Format Datei ist verhext (c ;-) HESSENMAGAZIN.de
RTF: Die Rich-Text-Format Datei ist verhext (c ;-) HESSENMAGAZIN.de

[Internetwelt] Tja, nun werden wir wohl nie mehr erfahren, wie und warum die "Corona-Disziplin auf dem Bau im Main-Kinzig-Kreis sinkt" (siehe Dokumententitel und "Contend_Types XML"). Vielleicht war es die überaus gemeine Sommerhitze, die Computer & Gehirn zum Kochen brachte oder einfach nur ignorante Nachlässigkeit, die die Verwandlung der Original-Pressemeldung vom WordPad- zum XML-Dokument verursacht hat?!

Weiterlesen...
 

Herabwürdigendes und schamloses Fotografieren muss geahndet werden

Beim Fotografieren: Persönlichkeitsrechte beachten (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Der Deutsche Bundestag hat Anfang Juli 2020 das Gesetz für einen besseren Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen beschlossen. Beim Upskirting und dem Anfertigen von Gafferfotos sollen Strafbarkeitslücken geschlossen werden. Beide Gesetzesanträge waren zuvor von Hessen im Bundesrat unterstützt worden. Dazu erklärt Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann: „Ich bin dem Bundestag dankbar, dass er die Strafbarkeitslücken in diesem wichtigen Bereich geschlossen hat. Nachdem Hessen im vergangenen Jahr einen Gesetzesantrag hierzu im Bundesrat unterstützt hatte, hat die Bundesregierung diese Themen aufgegriffen, leicht modifiziert und als eigener Gesetzentwurf ausgegeben. Dieser wurde nunmehr beschlossen“.

Weiterlesen...