Montag, den 04. Februar 2019 um 08:40 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Computer - Welt] Recherchieren gehört zum Job eines/r Nachrichtenschreibers/in - meistens sogar, während im Fernsehen Nachrichtensendungen laufen. Es ist nämlich hochwichtig, das Ohr an der Schiene zu haben, um aus dem Trend der Zeit Wichtiges und Interessantes herauszufischen. Tja, und manchmal verläuft man sich dabei und kommt vom Hundertsten zum Tausendsten, immer der Neugier hinterher :-)
Weiterlesen...
Sonntag, den 03. Februar 2019 um 10:03 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Internet - Welt] Hatten Sie auch einen Brief vom Google+ Team <
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
> in Ihrem elektronischen Postfach, in dem Sie überraschenderweise darüber informiert wurden, dass der Dienst eingestellt wird? Angeblich ist der Grund die geringe Nutzung dieses sozialen Netzwerkes. In Wirklichkeit jedoch - so unsere Recherche - gab es zwei Datenpannen bzw. Lecks (siehe weiter unten). Die werden aber nicht gestopft oder geflickt, sondern man wirft die olle Socke lieber gleich fort.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 21. November 2018 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
 Firefox betätigt sich gemeinsam mit Google als Wächter - Hardcopy
[Große weite Internetwelt] Morgens schauen wir täglich in unsere Seitenstatistik. Heute fanden wir dabei einen auffälligen Besucherrekord: Die halbe Welt hatte scheinbar bei uns auf HESSENMAGAZIN.de hereingeschaut... Das kann ja wohl nicht angehen, wir haben doch keine Nacktfotos gepostet. Also steckt dahinter wahrscheinlich ein BOT oder Schadprogramm, das die IP-Adresse 103.226.84.16 als "Fußspur" in der Statistik hinterlassen hat.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 08. November 2018 um 06:06 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
 Mail an uns: Der Griff nach dem Online-Sparstrumpf (c) HESSENMAGAZIN.de
[HESSENMAGAZIN] Nun kommen sie wieder aus der Deckung. Das Wetter ist herbstlich geworden und die bösen "Buben des Internets" verbringen anscheinend erneut mehr Zeit inhouse am Computer. Heraus kommen dabei neu gestaltete E-Brieflein an jene, die - wie wir - durch die Impressumspflicht öffentlich in der Schusslinie stehen.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 01. November 2018 um 07:46 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Onlinewelt] Shops im Internet bieten neben einer großen Produktpalette auch bequeme Bestellmöglichkeiten für jedermann. Doch hinter dem Online-Händler können sich auch Betrüger verbergen, die mit so genannten Fake-Shops (gefälschte Online-Shops) Online-Einkäufer abzocken wollen. Diese gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Sie sind teilweise Kopien real existierender Webseiten, wirken daher seriös und lassen beim Käufer selten Zweifel an ihrer Echtheit aufkommen.
Weiterlesen...
Montag, den 30. Juli 2018 um 10:34 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen] Als Mieter einer Bruchbude auch noch selbst für deren Sanierung aufkommen müssen? Nach dem Umzug für das alte und das neue Quartier wie selbstverständlich doppelt Miete zahlen? Wer glaubt, dass so etwas keiner mit sich machen lässt, kennt das Land Hessen schlecht. Nur einer von mehreren Fällen ist das Hessische Sozialministerium. Die Rechnung trägt der Steuerzahler!
Weiterlesen...
Montag, den 11. Juni 2018 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Deutschland - Europa] Nach dem 25. Mai 2018 ist nun manches unserer geliebten Internetwelt anders geworden. Über den Datenschutz, der ja jedem immer überall und ganz besonders wichtig ist, lesen wir in vielen Mails, mit denen wir in letzter Zeit bombardiert werden. Alle Absender möchten irgendwie verhindern, sich am Zeug flicken lassen zu müssen. Aber aufgepaßt: Besonders Trickige unter ihnen lassen uns bereits mit dem Lesen der Mail oder dem (Weiter-)Nutzen ihrer aufgerufenen Internetseite zustimmen. Oft bieten sie einen Katze-im-Sack-JA-LINK zum Draufklicken dafür an. Damit wird allerdings das Neinsagen von vornherein ausgehebelt.
Weiterlesen...
Sonntag, den 27. Mai 2018 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
 Stiller Abend auf dem Berg: Hinten - weit unten liegt Frankfurt im Dunst (c) HESSENMAGAZIN.de
Wird es jetzt endlich ruhiger?
[Hessen - Deutschland] Die neue Datenschutz-Grundverordnung hat einen tollen Nebeneffekt: Newsletterversender dürfen jetzt nicht mehr ungefragt unsere E-Mail-Postfächer verstopfen. Zurzeit fragen die meisten von ihnen artig an, ob es weiter so gehen soll wie bisher. Andere jedoch setzen ihr Weitersenden einfach frech voraus, wenn man nicht explizit NEIN klickt. Ganz so, als wäre das Lesen der Mail schon die Einwilligung.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 24. Mai 2018 um 13:42 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
IP Adressen (Internet - Protokoll - Nummern) werden Geräten (Computern) zugewiesen, die mit dem Internet verbunden sind. Damit bekommen diese im World Wide Web eindeutige Adressen wie bei der Post.
Die IP-Adresse wird vor allem verwendet, um Daten von ihrem Absender zum vorgesehenen Empfänger transportieren zu können. Ähnlich der Postanschrift auf einem Briefumschlag werden Datenpakete mit einer IP-Adresse versehen, die den Empfänger eindeutig identifiziert. Aufgrund dieser Adresse können die „Poststellen“, die Router, entscheiden, in welche Richtung das Paket weitertransportiert werden soll. Im Gegensatz zu Postadressen sind IP-Adressen aber nicht an einen bestimmten Ort gebunden. (Quelle: Wikipedia)
Weiterlesen...
Montag, den 21. Mai 2018 um 11:16 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen / Europa] 1. Zum Thema Fotos werden im Moment wegen des Datenschutzes viele Breie von vielen Köchen verdorben. Klare Tatsache ist, dass das Persönlichkeitsrecht mit dem "Recht am eigenen Bild" schon immer bestanden hat. Das heißt, das Fotografieren von anderen Leuten - egal ob einzeln oder in der Gruppe - sowie das Speichern und selbstverständlich eine Veröffentlichung hat mit der Verarbeitung personenbezogenen Daten zu tun. Wer also unerlaubt Bilder von jemandem - sogar etwa noch in Facebook - postet, kann jetzt damit rechnen, eine Menge mehr Ärger als früher zu bekommen.
Weiterlesen...
Sonntag, den 13. Mai 2018 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen / Europa] Wenn Sie sich erst einmal einen Überblick über das für Sie neue Datenschutzgesetz verschaffen wollen das nun "scharf gestellt" wird, empfehlen wir, vorab das Nichtamtliche Inhaltsverzeichnis zum Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018) zu studieren (kann man auch ausdrucken ~ 20 Seiten bei 80 %). Das bildet die Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung. (Means: Ab 25. Mai 2018 muss die Medizin geschluckt werden :-)
Weiterlesen...
Freitag, den 11. Mai 2018 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen / Europa] Fangen wir ganz einfach an: Wissen Sie, was "Verbot mit Erlaubnisvorbehalt" bedeutet? Wir erklären es Ihnen: Es heißt in diesem Zusammenhang, dass das Sammeln personenbezogener Daten grundsätzlich verboten ist. (So weit, so gut.) Wenn es aber gesetzlich erlaubt ist (siehe z. B. die Geschichte mit dem Staatstrojaner <-KLICK) oder die Betroffenen selbst die Erlaubnis dazu gegeben haben, dann dürfen ihre Daten "ausnahmsweise" erhoben, verarbeitet und benutzt werden. Und zwar sind das solche Angaben, über die man die jeweilige Person identifizieren kann.
Weiterlesen...
Dienstag, den 01. Mai 2018 um 07:22 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Welt] Nachverfolgen heißt in gutem Englisch "Tracking". Das praktizieren zum Beispiel Suchmaschinen im Internet - heimlich und unheimlich, damit sie unsere Interessen herausfinden, um uns die passende Werbung unterzujubeln. Ist Ihnen bekannt, nicht wahr? Das Verfahren nennt sich etwas verharmlost "personalisierte Angebote machen", hat etwas mit diesen ewig zu akzeptierenden Cookies zu tun. Und Google / Facebook & Co. verdienen Milliarden damit. Wirklich anonym ist das nicht.
Weiterlesen...
Freitag, den 06. April 2018 um 06:15 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Deutschland - Internetwelt] Für bekennende Tatort- und Krimifans ist „Profiling“ das moderne und zielführende Instrument, um Bösewichte aufzuspüren und Unholde ihrer Schandtaten zu überführen. Aber Profile werden auch anderswo erstellt und gezielt und profitabel eingesetzt. Wir kennen es alle zur Genüge: die Websuche nach einem traumhaften Urlaubsziel führt unweigerlich dazu, dass uns fortan bei jedem erneuten Besuch im Netz Werbeanzeigen für Strand- oder Städtereisen verfolgen, auch wenn der Urlaub verflogen und nur noch Erinnerung ist.
Weiterlesen...
Samstag, den 03. März 2018 um 08:33 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Schöne neue Welt] Nicht nur Versicherungen und unsere Politiker sorgen ständig für Überraschungen bei uns Bürgern. Jetzt spielen die Banken auch wieder einmal eine Runde mit. Sie haben - ohne uns zu fragen, ob wir das wollen - eine neue Technik auf unser Plastikgeld implantiert. Mit jeder neuen GiroCard, die uns überreicht wird, ist nun kontaktloses Bezahlen möglich - und zwar per NFC (Nahfeldkommunikation) ohne Pin oder Unterschrift bis 25 Euro. Einfach durch das Daranhalten an das Terminal im Geschäft. Dann piepts oder blinkts und das Geld ist abgebucht. Und zwar sogar gerne mehrmals, bis jemand aufwacht und die Pin verlangt.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 17. Januar 2018 um 05:42 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Internetwelt] Kaum hat man etwas online bestellt, auf eine Werbung im Browser geklickt oder ist anders - z. B. durch seine eigene Internet-Präsenz - ins Visier der bösen Buben geraten, knallen Offerten ins Postfach. Lautlos zwar, aber effektiv. Sobald man sich hinreißen ließe, auf eins dieser "Angebote" hereinzufallen und irgendwas herunterzuladen oder anzuklicken, hat man Schadsoftware auf dem Rechner.
Weiterlesen...
Freitag, den 29. Dezember 2017 um 07:36 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
Höchststand bei den Beschwerden gegen Rufnummernmissbrauch und unerlaubte Telefonwerbung

[Hessen - Deutschland] „Nie zuvor haben sich so viele Verbraucher bei der Bundesnetzagentur beschwert wie in diesem Jahr“, sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die hohe Zahl der Anfragen zeigt, dass die Bundesnetzagentur bei Telekommunikationsthemen als Behörde für Verbraucherfragen wahrgenommen wird und auch das Vertrauen der Verbraucher genießt. Oft können wir konkret helfen, zum Beispiel wenn beim Wechsel des Anbieters Probleme auftreten. Gegen Rufnummernmissbrauch und unerlaubte Telefonwerbung gehen wir konsequent vor.“
Weiterlesen...
Mittwoch, den 13. Dezember 2017 um 09:23 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen Land] Sie kennen diese Sinnfrage, ob ein Glas halb leer oder etwas als (noch) halb voll angesehen wird. Die Antwort wird vom jeweiligen Blickwinkel bzw. der positiven oder einer negativen Sichtweise entschieden. Fakt jedoch ist: In das Glas passt noch was rein :-) Genauso läuft es auch mit diesen so genannten Studien, die gerne veröffentlicht werden - in der Regel am liebsten von jenen Medien, die täglich eine bestimmte Nachrichten-Sendezeit füllen mussen oder auch ihre Internet- und Zeitungsseiten vollzustopfen pflegen mit möglichst reißerischen Inhalten.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 20. Juli 2017 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Welt] Darin fühlen sich unsere Füße wohl. Es ist fast wie barfuß laufen. Diese neue Art Schuhe bietet ungeahnten Komfort durch besonders flexible, textile Materialien und federleichte gekerbte Sohlen. In den Beschreibungen liest man Bezeichnungen wie "Flyknit Sockracer" und "Ultra Breathe" mit "Premium-Details" für die sockenähnliche und atmungsaktive Konstruktion. Und unter der Einlegesohle haftet unsichtbar ein RFID (Radio Frequency Identification) Funketikett!
Weiterlesen...
Mittwoch, den 22. März 2017 um 06:41 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Deutschland] Man regt sich auf, zuckt die Schultern und denkt: "Dagegen kann man ja nix machen." Damit sind meistens diese Um- und Miss-Stände gemeint, die uns "von oben" verordnet werden und uns nicht gefallen. Doch da wir jedoch in unserem Land nicht von Despoten regiert werden, darf bei uns auch Protest laut werden. Damit wir jetzt aber selbst nicht in die Kälte hinaus müssen, um Plakate und Transparente zu schwenken oder bei einem Sitzstreik mitzumachen, verät Ihnen HESSENMAGAZIN, dass es den bürgerlichen Durchblick bereits frei Haus gibt. LobbyControl.de und abgeordnetenwatch.de schauen für uns schon seit einigen Jahren hinter die politischen Kulissen.
Weiterlesen...
Montag, den 21. November 2016 um 10:44 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Deutschland] Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen führen mittlerweile nicht nur zur Störungen der Kommunikation, sondern gefährden auch die Produktion – mit allen verbundenen Folgen. Aber auch digitale Erpressung dürfte laut des vom Bundeskriminalamt herausgegebenen Cybercrime-Bundeslagebilds 2015 kontinuierlich zunehmen. Dies betrifft nicht nur Weltkonzerne, sondern auch kleine oder mittlere Unternehmen vor Ort. Das neue Faltblatt "Schutz vor Cyberangriffen" enthält grundlegende Informationen zur IT-Sicherheit von kleinen und mittleren Unternehmen. Es klärt über die häufigsten Ursachen und Straftatbestände für Cyberangriffe auf.
Weiterlesen...
Dienstag, den 15. November 2016 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
Heute schon gelacht?
 Ein Körperformungsexperte für Frauen mailt uns (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen und Berlin] Der Absender dieser um uns besorgten Mail mit dem hoffnungsfrohen Titel "Endlich bestätigt: Schlanksein ist reine Kopfsache!" kommt angeblich aus Berlin. Er lautet "Dein Leben, Friedrichstraße 75, 101011 Berlin". Falls jemand ihn besuchen möchte: Die PLZ für diesen Berliner Stadtteil ist lt. GoogleMaps 10117, und auch die angegebene Hausnummer 75 ist schwer zu finden. Aber irgendwo gegenüber des Russischen Hauses der Wissenschaft und Kultur müsste sie zu orten sein :-)
Weiterlesen...
Freitag, den 04. November 2016 um 10:50 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
 Herr Wan Long schickt uns Grüsse (c) SPAM - Hardcopie
[Hessen - Welt] Es gibt sie tatsächlich noch, diese oberlustigen Spammer (Müllversender) und Scammer (Betrüger), die ihre Mails an uns per Online-Übersetzer anfertigen. War es früher bekanntermaßen die Nigeria-Connection, kommen die Anfragen heute scheinbar aus Fernost. Wer dahinter steckt ist eigentlich egal. In der Welt der Eingeweihten und Geplagten rufen solche albernen "Angebote" nur noch ein müdes Mundwinkelzucken hervor. Bei HESSENMAGAZIN.de werden sie aber wertgeschätzt: Sie kommen auf die Bewerberliste für unseren SPAM-Award <-KLICK :-)
Weiterlesen...
Samstag, den 29. Oktober 2016 um 08:15 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet

[Hessen - Deutschland] Am 30. Oktober 2016, am Tag der Zeitumstellung, fand der fünfte bundesweite Tag des Einbruchschutzes der Initiative K-EINBRUCH statt. Unter dem Motto "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit" gab es deutschlandweit zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen der Polizei und ihrer Kooperationspartner rund um diesen Termin. Mit der Kampagne klärt die Polizei über effektiven Einbruchschutz auf. Eigens dafür wurde außerdem die Kurzfilmreihe „Die Elster“ entwickelt mit dem Ziel, unterhaltsam über die Möglichkeiten der Einbruchsprävention zu informieren.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 04. August 2016 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet

[Hessen - Welt im Internet] Wem die Augen leuchten, wenn er so eine Mail bekommt, sollte jetzt besser aufmerken. Ein erstes Indiz, dass da etwas nicht stimmen kann, sind fehlende Umlaute und "lustiges" Deutsch gepaart mit ulkigen Anweisungen. Doch das könnte man noch schulterzuckend ignorieren, wäre da nicht die Sache mit dem Q links oben in der Ecke. Es ist das Logo von ServiceQualität Deutschland.
Weiterlesen...
Samstag, den 23. Juli 2016 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet

[Hessens Welt im Internet] Seitdem uns der liebe Gott (Programmierer?) das Briefeschreiben am Computer plus die elektronische Post geschenkt hat, gibt es jeden Tag neue Überraschungen. Am 24. Juli 2016 hat uns bei HESSENMAGAZIN.de eine eigentlich harmlos wirkende Pressemitteilung eines angesehenen Verbandes erreicht. Angehängt war ein Bild mit einem nett lächelnden Herrn und ein Word-Dokument, das sich nicht recht öffnen öffnen lassen wollte. Die Dateigröße betrug jeweils 2 bis 3 MB. Das machte uns zwar etwas stutzig, bereitete uns aber nicht darauf vor, was dann geschah.
Weiterlesen...
Sonntag, den 26. Juni 2016 um 08:09 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Welt] Jeder hat drei Schuss frei. Dieser Spammer nur einen. Was er in unser Postfach schickt, ist so lachhaft, dass man glaubt, er scherzt! Ein Online-Einschreiben mit der Bitte um sofortigen Abruf von einem Rechtanwalt. Ja, das beeindruckt immens ;-)
Weiterlesen...
Dienstag, den 10. November 2015 um 07:01 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet

[Hessen - Deutschland] Im Visier der bösen Buben sind diesmal nicht leichtgläubige Privatleute, sondern der so genannte Mittelstand. Und zwar solche Unternehmen, die in punkto Reichweite und Umsatz auf Facebook vertrauen.
Die Mail mit dem Betreff und der Überschrift "Facebook ☼ KMU: Extremer Herbstumsatz jetzt mit Garantie - So vermarkten Sie Ihr Produkt professionell mit Facebook!" sollte aber stutzig machen.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 28. Mai 2015 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
 Hardcopy: Mail an uns (c) Brigitta Möllermann / HESSENMAGAZIN.de, ehemals Vogelsberg-Netz de
Fake*-Rechnung und Datensammler
[Internetwelt] Eigentlich ist es ein alter Hut und reizt uns nur noch zum müden Lächeln, bevor wir solche in lustigem Deutsch verfassten Mails in den Papierkorb befördern. Doch es soll immer noch Leute geben, die von den Methoden, uns so hinters Licht zu führen, bislang nichts gehört haben. Wer also aus Neugierde die angehängte ZIP-Datei öffnet, lädt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Virus übelster Sorte auf seinen Rechner.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 18. Juli 2013 um 08:29 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
Ein bisschen Schulenglisch genügt, und Sie können aufhören zu googlen. Bleiben Sie bei Ihren Surftouren durchs Internet einfach "privat" und benutzen Sie andere Suchmaschinen, wie zum Beispiel IXQUICK.com (die diskreteste der Welt und strikter Gegner des US-Überwachungsprogrammes PRISM :-) oder DuckDuckGo.com (We don't track you). Damit surfen Sie im WWWeb ganz anonym und finden trotzdem alles genau so wie beim Google-Riesen.
Weiterlesen...
Dienstag, den 15. Januar 2013 um 06:36 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Internetwelt] Der Internetshop CIPVISHOP.COM klingt erst einmal harmlos. Doch er wurde vom Internetwächter, dem Security-Programm Kaspersky, in der HESSENMAGAZIN Statistik als mögliche betrügerische Seite ausgedeutet. Sie betreibe Phishing, das heißt, mit einem eingeschmuggelten Link "fische" sie - sofern man sie lässt - Benutzer-Daten, beispielsweise beim Onlinebanking.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 09. Mai 2012 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Internetwelt] Eins der marktführenden Navigationsgeräte ist TomTom. Wer sich seiner Dienste versichert, bekommt in gewissen Zeitabständen vom Hersteller elektronisch Post - Werbung und Hinweise auf Aktualisierungen. Daran ist man irgendwann gewöhnt. Und genau das scheinen trickige Spammer auszunutzen. Sie schreiben uns, die E-Mail-Adresse von TomTom International BV aus Amsterdam hätte sich geändert. So what, das macht gewiefte User extrem misstrauisch - zumal die angeblich neue der alten zum Verwechseln ähnlich ist.
Und dazu bleibt ganz nebenbei Frage offen: Wie sind die eigentlich an die (ungehüteten?) Mailadressen von uns gekommen?
Weiterlesen...
Montag, den 05. März 2012 um 18:52 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
Google ändert seine Nutzungsbedingungen
[Hessen - Welt] Deutschlands Internetbenutzer schauen verwirrt auf die Neuerungen, die unser heißgeliebtes Google uns seit 1. März 2012 ungefragt präsentiert - und zwar in einer Zusammenfassung für alle von ihm angebotenen Dienste. Nutzen Sie einen davon, sind Sie für alle gut. Oder schlecht... Wie man es nimmt. Auf jeden Fall haben unsere deutschen (europäischen) Datenschützer bereits die Stirn gerunzelt und der Bundesverband der Verbraucherzentralen stellte dem Internetkonzern jetzt eine Abmahnung zu wegen rechtwidriger und unverständlicher Formulierungen. Bis zum 23.3.2012 hat sein Chef Larry Page nun Zeit, die Unterlassungserklärung abzugeben, dass er die "schwammigen" Klauseln nicht mehr verwendet.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 09. Februar 2012 um 06:51 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
Wohl dem, der außer einem Virenscanner einen funktionierenden Spam-Blocker besitzt
[Hessen - Welt] Parcel tracking (das "Verfolgen" von Paketsendungen) ist eine tolle Sache. Sobald der Absender Ihre Bestellung auf den Weg gebracht hat, bekommen Sie eine Mail mit einer Notification (Benachrichtigung) Nummer. Anhand dieser können Sie auf der entsprechenden Internetseite nachsehen, an welcher Station sich Ihre Sendung gerade befindet und abschätzen, wann der Zustellbote mit der Lieferung bei Ihnen eintrifft. Blöd aber ist, wenn Sie gar nichts bestellt haben. Oder ihr automatisches Block-Programm gerade dabei ist, die Mail zu löschen.
Weiterlesen...
Sonntag, den 22. Januar 2012 um 18:18 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Welt] Jeder, der in Deutschland brav seiner Bürgerpflicht nachgekommen ist und der ehemaligen Gebühreneinzugszentrale (GEZ - jetzt: "Deutschlandradio Beitragsservice" - kurz: Rundfunkbeitrag <-KLICKmal) für die Bereitstellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von ARD, ZDF, Regionalsendern und dem Deutschlandradio 17,98 Euro Monatsgebühr bezahlt, darf auch Internetradio hören. Das ist im Höchstpreis "all you can hear and see" mit drin. So zieht Ihnen auch niemand den Stöpsel raus, wenn zusätzlich aus Ihren PC- oder Laptop-Lautsprechern die besten Hits, Klassik oder Love Songs dudeln. Selbst die quäkenden Töne, die Sie per iPod, Smartphone und ähnlichem per App unterwegs empfangen, sind damit genehmigt.
Weiterlesen...
Freitag, den 20. Januar 2012 um 06:34 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
Rache für die Schließung des Filehosters Megaupload und die Festnahme ihrer "Drahtzieher"?
Mbdortmund-WikimediaCommons.jpg) ANONYMOUS Demo in Hamburg: Protest gegen Scientology (c) Mbdortmund / WikimediaCommons
[Hessen - Internetwelt] Wer kennt ihn nicht, den Held des späten Mittelalters: Robin Hood. Er startete als einfacher Wegelagerer, der hauptsächlich Habgierige und Reiche beraubte und dann in den Balladen des 19. Jahrhundert und in Filmen des 20. Jahrhunderts sich zum Retter der Benachteiligten wandelte. Seine Nachfolge treten heuer im 21. Jahrhundert Netzaktivisten an, die sich als ANONYMOUS zu erkennen geben. Als kürzlich die USA die Datentauschplattform Megaupload schlossen und am 19.01.2012 vier ihrer Betreiber wegen Internetkriminalität, sprich: massiver Urheberrechtsverletzungen, in Neuseeland festgenommen wurden, legte die Gruppe daraufhin anscheinend (who knows...) die Internetseiten des FBI und des US-Justizministeriums eine Zeit lang lahm.
Weiterlesen...
Sonntag, den 08. Januar 2012 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Internetwelt] Facebook ist Spaß - ein Treffpunkt für jedermann, ganz ohne "Gesichtskontrolle". Und damit auch Tummelplatz für Gauner aus dem Internet. Diese müssen nicht einmal ihren warmen Platz am Schreibtisch verlassen, um uns in die Taschen zu langen. Sie trinken gemütlich ihren Kaffee, während sich die ganze Welt aufregt. Keine Polizeisirenen, keine Trillerpfeifen - die Zeiten sind vorbei, als es rasante Action gab und man Gangster "jagen" konnte. Und doch stammt der Jargon der Berichterstatter noch aus der Zeit der Verfolgungsjagden in Filmen, die bis vor wenigen Jahren das szenische Highlight eines jeden guten Krimis waren.
Weiterlesen...
Montag, den 19. Dezember 2011 um 12:08 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet

[Hessen - Deutschland] Auf immer mehr Webseiten werden begeistert die "Gefällt mir"-Buttons von Facebook, Google oder Twitter eingebunden. Wem als Besucher eine Seite / ein Bericht zusagt, kann dies durch das Anklicken der entsprechenden Symbole kundtun. Dabei – und das ist das Problem – werden die Verkehrsdaten der User automatisch an den jeweiligen Betreiber der Netzwerkplattform übermittelt. Dieser kann daraus komplette Surfprofile erstellen. Der Mediendienst Heise Online hat nun eine Lösung entwickelt, bei der die Anwender der Weitergabe ihrer Daten aktiv erst einmal zustimmen müssen.
Weiterlesen...
Samstag, den 26. November 2011 um 07:16 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
[Hessen - Internetwelt] Wir alle lieben die modernen technischen Möglichkeiten, die uns Internet, Handy & Co. bieten. Wenige wollen zurück in die Zeit davor, als man noch Telefonbücher von der Post holte und im Laden um die Ecke nach Preisen fragen musste, anstatt einen Preisroboter im WWW zu bemühen. Genau deswegen müssen wir uns auch - ob wir wollen oder nicht - an eine andere Generation Gauner gewöhnen. Diese finden eine Menge Möglichkeiten, uns beim Benutzen unserer Computer auszuspionieren und nutzen Lücken im Gesetz, um uns abzuzocken.
Weiterlesen...
Montag, den 04. April 2011 um 11:02 Uhr
Gut zu wissen -
Recht, Unrecht & Internet
3. April 2011: Schon vom Mailprogramm wurde diese elektronische Post als Spam erkannt

Eine tolle Figur bekommen sollte heut-zu-tage unkomplliziert sein und doch echt Spaass bringen. Probieren sie dieese moderne Diaetmethod und erfahren sie, wie pr0blemlos es jetzt ist 12 Kilo in nur einem M0nat abzunehmen. Hier er-halten Sie sie Hinweise, um probleml0s schlank zu werden ohne Qualen. http:// www. easy-abnehmen24 .com. Schlank und Sie essen, was Sie wollen! Mit freundlichen Gruessen Dr. Maudie Kloeckner
KLICKEN Sie NIEMALS auf einen LINK, der Ihnen auf diese Weise angeboten wird. Zügeln Sie Ihre Neugierde und bedienen Sie sich lieber einiger anderer Hilfemethoden, wenn Sie danach lechzen, problemlos schlank zu werden. Außerdem sollte Ihnen neben den unrealistischen Behauptungen das schlechte Deutsch auffallen!
Weiterlesen...
|
|