Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Gut zu wissen Verkehr Tipps für den Auto-Frühjahrsputz

Tipps für den Auto-Frühjahrsputz

Frost: Vereister PKW (c) HESSENMAGAZIN.de [Deutschland] Der meteorologische Frühling beginnt am 1. März, der kalendarische folgt ab 20.3.. Tagsüber steigen die Temperaturen teilweise schon deutlich. Deswegen ist es höchste Zeit, sein Auto von den Hinterlassenschaften des Winters zu befreien. Neben Kälte und Feuchtigkeit sind Salz und Streusplitt die größten Einwirkungen auf die Außenhülle. Der Winter kann einem Wagen erheblich zusetzen und die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen. Der Wert wird ebenfalls gemindert.

Die Waschanlage aufsuchen

Um das Fahrzeug in einen guten Zustand zu versetzen, ist kein übermäßiger Aufwand nötig. Eine Nassreinigung in einer Waschanlage ist aber immer der erste Schritt. Sorgen wegen der Unversehrtheit von Blech und Lack sind unbegründet: Die ausgehängten Hinweise sind immer zu beachten, ebenso ist den Anweisungen des Personals zu folgen. Die modernen Anlagen sorgen mit lackschonenden Lappen- oder Schaumstoffelementen zusammen mit der vorhandenen Sensorik für gute Reinigungsergebnisse.

Empfehlenswert sind Waschstraßen, durch die der Wagen während der Prozeduren hindurchgezogen wird. Mitarbeiter sorgen für eine manuelle Vorreinigung mit Drucklanzen. Die Hochdruckreiniger können in jede Ecke und neuralgische Winkel geführt werden. Das ausgewählte Waschprogramm sollte auch eine Unterbodenreinigung enthalten. Dort sammelt sich der meiste Dreck, Schmutz und natürlich auch Streusalzreste. Dort gründlich zu reinigen ist Pflicht, auch wenn moderne Autos durch Verkleidungen und konservierenden Unterbodenschutz prinzipiell schon gut geschützt sind. Aber manchmal reichen schon kleine Beschädigungen, um Rost eine Angriffsmöglichkeit zu bieten.

Handwäsche bei Autos mit Textilverdeck

Wer ein Cabrio mit Stoff- oder Kunststoffverdeck sein Eigen nennt, ist gut beraten, mit Eimer, Schlauch und Schwamm per Hand die Säuberungen vorzunehmen. Die mechanischen Einwirkungen in Waschportalen oder -straßen beanspruchen das empfindlichere Material im Zweifel zu stark. Jedoch ist zu beachten, dass in vielen Gemeinden die Autowäsche auf öffentlichen Straßen durch Ortssatzungen untersagt ist. Auskunft kann die eigene örtliche Verwaltung geben, online oder auch telefonisch. Zum Glück gibt es in vielen Regionen sogenannte Waschparks mit Einzelplätzen für die Handwäsche. Ausgerüstet mit Schmutzfiltern und Ölabscheidern, werden die problematischen Stoffe eingesammelt und geraten nicht in die Umwelt.

Tipps für die Außenreinigung

Gute Vorbereitung sichert das Waschergebnis. Lappen, Schwamm und Eimer einpacken. Mikrofaser, Geschirrtücher, aber auch Fensterleder sind geeignet. Dazu Fensterreiniger, Mittel zur Pflege von Chrom- und Gummileisten.

Neben Waschplätzen gibt es auch Anlagen ohne händische Vorreinigung. Mit einigen Eimern Wasser das Auto übergießen und damit für eine gewisse Grundfeuchte sorgen. Sowohl per Hand als auch mit Druck nicht an Wasser sparen. Andernfalls drohen Kratzer im Lack. Die Handhabung von Druckreinigern sollte auf alle Fälle vorsichtig erfolgen. Drucklanzen mit geringer Druckeinstellung und mindestens 30 cm Abstand zur bearbeitenden Stelle einsetzen. Auch Dichtungen, Reifen und Felgen oder die schon angesprochenen Verdecke könnten sonst Schaden nehmen. Felgen sparsam mit entsprechenden Reinigungsmitteln zum Anlösen der Verschmutzungen einsprühen.

Nach der Wäsche mit klarem Wasser und eingeweichtem Leder bei geöffneten Türen, Hauben und Klappen sowie nasse Stellen abwischen. Unter den Türgriffen und Kennzeichenträgern hinten überprüfen, ob diese Stellen gereinigt sind. Andernfalls mit Schwamm und klarem Wasser nacharbeiten. Dichtungen sollten nach dem Trocknen mit Gummipflege, Vaseline oder Puder nachbehandelt werden.

Innenraumpflege nicht vergessen

Die Innenraumreinigung beginnt mit dem Saugen. Türen öffnen und alle Matten herausnehmen. Mit den Polstern beginnen. Unter die Vordersitze schauen, bevor man mit der Düse den Fußraum bearbeitet. Auch den Kofferraum gründlich saugen.

Die Matten draußen auf vorhandenen Rosten abklopfen. Gibt es einen Automaten zum Reinigen von Fußmatten, muss man die notwendige Trocknungszeit der nassen Matten – außerhalb des Autos – berücksichtigen. Beim Einsatz von Schaumreinigern vorher überprüfen, ob die Farben von Polstern oder Textilmatten in Mitleidenschaft gezogen werden.

Für die Reinigung der Glasflächen auf Mittel ohne Alkohol zurückgreifen. Diese sind für Kunststoff oder Plexiglas zu aggressiv. Die Frontscheibe mit Papier nachwischen und bei dieser Gelegenheit die Wischerblätter auf Funktionstüchtigkeit überprüfen und ggf. austauschen.

Für die Oberflächen von Cockpit, Mittelkonsole und Leisten eignen sich Mikrofasertücher besonders. Bleibt trotz der Reinigungsbemühungen ein schlechter Geruch im Innenraum zurück, wirkt eine Schale mit frisch gemahlenem Kaffee über Nacht gelegentlich Wunder. Überprüfen sollte man auch, ob die Matten und der Fußraum insgesamt trocken sind. Lassen sich die Ursachen nicht mit letzter Sicherheit klären, ist der Besuch einer Werkstatt sinnvoll.

Die Kontrolle der Füllstände der Betriebsmittel bildet den Abschluss der Arbeiten

Motoröl und Kühlmittel sowie Wischwasserbehälter je nach Anzeige auffüllen. Klimaanlage und Luftfilter müssen allerdings von einer Werkstatt überprüft werden. Ohne Fachkenntnisse wird das schwierig. Den Luftdruck der Reifen kann man aber selbst checken. Wurden sie gerade gewechselt, ist die Kontrolle ein Muss.

Der Frühjahrsputz ist zudem der perfekte Zeitpunkt, um das Auto mal richtig zu entrümpeln. Denn mehr Gewicht heißt auch mehr Sprit-Verbrauch ;-)

Gut zu wissen

Mit seiner über 125-jährigen Historie ist der AvD der traditionsreichste Automobilclub Deutschlands. Seit seiner Gründung im Jahre 1899 vertritt der Club die Interessen der mobilen Gesellschaft. So gehörte der AvD bereits 1904 zu den vier Gründern der IAA (Internationalen Automobil-Ausstellung) in Frankfurt und war im selben Jahr Mitinitiator der AIACR (Association Internationale des Automobile Clubs Reconnus) in Bad Homburg, aus der später der Automobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hervorging. Ab 1918 bot der AvD die erste Kfz-Versicherung an und die von ihm ab 1924 ausgestellte „Bestallungsurkunde für Kraftfahrer“ gilt als Vorläufer des heutigen Führerscheins.

Quelle Text: Automobilclub von Deutschland e.V.

 

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Dummheit kennt keine Selbstzweifel. (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________