Aber: Es sind nicht nur die Bienen, um die wir uns Sorgen machen müssen!
[Hessen / Deutschland] Leider stimmt die Aussage nicht, wie der Deutschlandfunk am Beispiel des hessischen Flüsschen Nidda in einem Bericht herausgestellt hat: "Die Nidda befindet sich nicht gerade in einem guten bis sehr guten ökologischen Zustand, wie es laut europäischer Wasserrahmenrichtlinie bereits seit 2015 der Fall sein sollte. Auf einer Bewertungsskala von eins bis fünf erreicht die Nidda gerade einmal die unterste Stufe.... Forellen sind aus dem Unterlauf der Nidda verschwunden. Die Bestände der Bachflohkrebse sind eingebrochen. Die Larven von Köcher- und Eintagsfliegen können in dem Wasser nicht mehr leben." (Zitate)
Schadstoffe - Bumerang für uns Menschen
Aus dem Hessischen Ried wird fast ein Viertel des Trinkwassers der RheinMain-Region gewonnen. Doch auch hier ist die Wasserqualität keineswegs gut, da in vielen Bächen das Abwasser aus den Kläranlagen landet. Der Bericht macht nachdenklich: Es heißt unter den fast zehntausend deutschen Anlagen existierten nur etwas über 20, die mit einer vierten Reinigungsstufe arbeiten...
Den Artikel von 2019 beim Deutschlandfunk lesen: Wo Politik und Kläranlage versagen. HIER <-KLICK
Bei uns im HESSENMAGAZIN.de ist noch mehr finden zum Lebenselixier Wasser: HIER <-KLICK
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de
5144