Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News Ticker Aktuelles Maßnahmen zum Thema Klimaanpassung

Maßnahmen zum Thema Klimaanpassung

Symbolbild klimageschädigter Wald (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Das Bundesumweltministerium hat 100 modellhafte Vorhaben für die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen ausgewählt analog zur Förderrichtlinie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (AnpaSo). Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheime und weitere soziale Einrichtungen werden jetzt mit einer Fördersumme von insgesamt 11,85 Mio. Euro dabei unterstützt, sich an die Folgen der Klimaerhitzung anzupassen. Und zwar mit naturbasierten Maßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünungen, Entsiegelung von Flächen, Anlage von Wasserflächen und Speichern von Regenwasser.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke sagt dazu: „Als Folge der Klimaerhitzung werden Starkregen, Dürren und langanhaltende Hitzewellen künftig häufiger und heftiger auftreten. Menschen, die in sozialen Einrichtungen betreut werden – wie Kinder, Ältere und Pflegebedürftige – sind von solchen Extremwetterereignissen besonders stark betroffen und können sich nicht gut selbst schützen."

Das Bundesumweltministerium fördert daher ganzheitliche Klimaanpassungskonzepte sowie die Umsetzung von konzeptbasierten und vorbildhaften Maßnahmen. So werden soziale Einrichtungen dabei unterstützt, sich gegen die Folgen der Klimaerhitzung zu wappnen. Die geförderten Projekte sollen einen ausgeprägten Modellcharakter haben und andere Akteure mittels bestehender Netzwerke zur Nachahmung anregen.

Alle Antragstellenden erhalten derzeit eine Mitteilung zum Ergebnis des Auswahlverfahrens.

Mehr dazu: www.bmuv.de/themen/klimaanpassung/ueberblick-klimaanpassung

Quelle Text: BMUV


DUH fordert dringend finanzielle Unterstützung aus dem Sondervermögen für "grüne Schulhöfe"

[Deutschland] Schulhöfe aus Beton und Asphalt gefährden die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern aufgrund fehlender naturnaher Umgestaltung. Deshalb fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die kommende Bundesregierung auf, mit dem beschlossenen Sondervermögen eine flächendeckende Begrünung von Schulgeländen in ganz Deutschland zu ermöglichen. Bislang erhalten Kommunen und Schulträger dafür weder fachliche Unterstützung noch ausreichend Geld.

Laut aktuellen Erhebungen liegt der Investitionsstau für die Schulinfrastruktur bereits bei rund 55 Milliarden Euro

Ein DUH-Schreiben zu zukunftsfähigen Schulgeländen an alle Mitglieder der Kultus- und Umweltministerkonferenz hat im November 2024 akuten Nachbesserungsbedarf ergeben: Nur circa die Hälfte der Bundesländer hatte sich zurückmeldet, die meisten Ministerien wiesen die Verantwortung von sich. Lediglich das sächsische und thüringische Umweltministerium signalisierten Unterstützung für die Initiative.

80 bis 90 Prozent der Kinder in Deutschland zwischen 11 und 15 Jahren bewegen sich laut Robert-Koch-Institut weniger als 60 Minuten pro Tag und verfehlen damit die von der WHO empfohlene Mindestdauer. Durch den Bewegungsmangel steigt das Risiko für Übergewicht und gesundheitliche Langzeitfolgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Belastung für die mentale Gesundheit.

Der Zugang zu Grünflächen fungiert vielfach nachgewiesen jedoch als effektiver Hebel dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Die Entsiegelung von Flächen trägt zudem signifikant zur Verbesserung des Mikroklimas bei und vermindert die Auswirkungen von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen und Starkregen.

Naturnahe Flächen mit Wiesenflächen, Bäumen und Sträuchern regen nachweislich zur Bewegung an, wirken stressmindernd und reduzieren direkte Umweltbelastungen wie Hitze und Luftverschmutzung.

Barbara Metz, Bundesgeschäftführerin DUH: "Wir sind es den Kindern in Deutschland schuldig, den Ort, an dem sie einen Großteil ihrer Zeit verbringen, gesundheitsfördernd und zukunftsfähig zu gestalten. Es braucht deshalb dringend finanzielle und personelle Unterstützung für grüne Schulhöfe in ganz Deutschland. Die Kommunen dürfen nicht länger mit dem Problem alleingelassen werden. Das heißt auch: Schluss mit dem Verantwortungschaos zwischen den Ländern!“

In einem offenen Brief an die Umwelt-, Bau und Kultusministerien der Länder fordert die DUH verbindliche Regelungen für die Gestaltung von zukunftsfähigen Schulhöfen. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich der Forderung anschließen, den Druck erhöhen und den Brief an die Ministerien senden: https://mitmachen.duh.de/gruene-schulhoefe/ <-KLICK

Quelle Text: Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH)

 

Hauptmenü

Aktiv chillen - FREIZEIT

Chillen und aktiv sein - KLICK für mehr (c) HESSENMAGAZIN.de

___________________________________

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Streuobstwiesen-Börse

Streuobstwiesenbörse im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Dummheit kennt keine Selbstzweifel. (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________