Beitragsseiten |
---|
Mehrtagestrip nach Ostfriesland |
Die Bärenstadt Esens |
Volksfest im Fischerhafen |
Ein Tag auf der Insel |
Alle Seiten |
Kutterregatta in Neuharlingersiel
Kutterregatta - Ankündigung (c) HESSENMAGAZIN.de
Seit vielen Jahren werden an der Nordseeküste in den kleinen Fischerhäfen Regatten mit Kuttern ausgetragen - eine Attraktion für Einheimische und Gäste gleichermaßen.
Störmhuus - Café auf dem Hausdach am Hafen von Neuharlingersiel (c) HESSENMAGAZIN.de
Das maritime Fest zieht jährlich mehrere tausend Zuschauer an. Musikuntermalung mit Shantys und Seemannsliedern, stimmgewaltige Moderation, die in astreinem Norddeutsch durch den Hafen schallt, ein Wettbewerb im Krabbenpulen und Mitfahrten auf den Kuttern machen das Programm aus.
Einweisung für Feriengäste: Krabbenpulen darf jeder mal probieren (c) HESSENMAGAZIN.de
Woanders sind eventuell noch eine Wahl der Krabbenkönigin, Schlicktauziehen oder Papierbootmeisterschaften dabei. In Neuharlingersiel konzentriert sich alles auf neun aktive Kutter: Gorch Fock, Edelweiß, Anna I, Jan van Gent, Antares, Seestern, Polaris, Medusa und Möwe.
Am Morgen: Noch Ruhe im Hafen vor der Regatta (c) HESSENMAGAZIN.de
Schön geschmückt und bis zur Geruchsneutralität geputzt, nehmen alle Fischkutter (zahlende) Gäste mit auf ihre Tour. In drei Gruppen wird nachmittags bei auflaufendem Wasser gestartet. Das Rennen um das Blaue Band geht dreimal rund vier Kilometer hinaus aufs Wattenmeer.
Zu Gast und außer Konkurrenz dabei: Der Muschelkutter "Royal Frysk" aus einem Nachbarhafen (c) HESSENMAGAZIN.de
Im Hafen sind derweil die anderen - eventuell nicht so seefesten - Zuschauer unterwegs, essen und trinken und beobachten das Ganze von ihren mitgebrachten Stühlen oder den Bänken am Kai aus. Manche von ihnen sind sogar extra für diesen Tag angereist.
Im Wattenmeer vor der Insel Spiekeroog: Fröhliches Winken von Schiff zu Schiff (c) HESSENMAGAZIN.de
Die Kutter fahren bis zur grünen Boje, dann eine Kehrtwende und zurück in den Hafen. Das dauert etwa 30 Minuten. Derweil kommentiert die Regattaleitung, der Kurdirektor, das spannende Geschehen von der hohen Dachterrasse des "Störmhuus" aus.
Heimkehr in den Hafen (c) HESSENMAGAZIN.de
Gewertet wird in zwei Disziplinen: Der Schnellste bekommt einen Pokal. Und welcher von den Kuttern dazu als Schönster vom Publikum gewählt wurde, gewinnt als Gesamtsieger noch einen weiteren Pokal hinzu. In diesem Jahr erfuhr sich "Seestern" den ersten Platz mit 24 Minuten und 14 Sekunden plus 300 Stimmen für den besten Gesamteindruck.