[Hessen - Deutschland] Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor gefälschten E-Mail-Nachrichten mit Schadsoftware. Internet-Nutzer erhalten derzeit gefälschte E-Mails mit schädlichen Anlagen oder Links. Diese E-Mails können mit vertrauenswürdig erscheinender Absender-E-Mailadresse (z.B. der Bundesagentur für Arbeit - BA) übermittelt worden sein und/oder sich auf Stellengesuche/Stellenangebote in der JOBBÖRSE der BA beziehen.
Aktuell wird für solche E-Mails das offizielle Logo der BA missbräuchlich verwendet. Im Anhang der E-Mails befinden sich oftmals Office-Dokumente oder PDF-Dokumente, die Schadsoftware beinhalten. Wenn ein solcher Dateianhang geöffnet wird, verschlüsselt sich das gesamte IT-System mit allen darauf befindlichen Daten. Die BA weist ausdrücklich darauf hin, dass sie in keinerlei Zusammenhang mit derartigen E-Mails steht. Sie rät daher, verdächtige E-Mails ungelesen zu löschen.
Quelle Text: BA