Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Natürlich essen Neue allergenarme Apfelsorten bald im Handel

Neue allergenarme Apfelsorten bald im Handel

Apfel (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Die heimische Apfelernte 2025 ist weitgehend abgeschlossen und einer jüngsten Schätzung des Statistischen Bundesamtes zufolge wird es eine Rekordernte sein. Wie erfreulich, denn Äpfel sind hierzulande das wichtigste und beliebteste Tafelobst. Für etwas über 3,5 Millionen Menschen in Deutschland wird sich die Freude vermutlich in Grenzen halten, denn sie haben eine Apfelallergie. Das bedeutet, rohe Äpfel sind für sie tabu. Eine medikamentöse Therapie gibt es bislang nicht, so dass Betroffene bislang ausschließlich erhitzte Früchte genießen können.

Jetzt gibt es eine gute Nachricht: Abhilfe ist in Sicht, die ersten allergenarmen Äpfel der Marke „Pompur“ gibt es ab dem 15. November 2025 im Handel. Es sind zwei verschiedene Sorten; die erste zeichnet sich durch ein eher süßliches Aroma aus, die zweite weist ein ausgeglichenes Zucker-Säureverhältnis auf. Bei beiden sind die Früchte eher groß, knackig und saftig.

Die neuen Sorten sind das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojekts der Hochschule Osnabrück, der Technischen Universität München und der Charité, Universitätsmedizin Berlin. In enger Zusammenarbeit mit der Züchtungsinitiative Niederelbe wurden Apfelsorten mit besonders geringem Allergengehalt identifiziert und weiterentwickelt. Bereits 2022 erhielten die beiden Sorten, als erste überhaupt, das Gütesiegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF).

Nun folgt also die Marktreife. Große Mengen dürfe man allerdings noch nicht erwarten, erklärt Professor Werner Dierend von der Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Fachgebiet Obstbau: „Es wurden 250.000 Bäume gepflanzt, die jetzt in den Ertrag kommen, wobei man mit zwei bis drei Kilogramm pro Baum rechnen kann. Im Vollertrag werden es 15 bis 20 Kilogramm pro Baum sein.“

Auch wenn klinische Tests die gute Verträglichkeit der neuen Sorten bestätigten, sollten sich Allergikerinnen und Allergiker auch hier langsam herantasten; denn vollständig allergenfreie Äpfel sind nicht möglich. „Es sind vier Proteine bekannt, die eine Apfelallergie auslösen können“, sagt Dierend. „Man bezeichnet sie mit ‚Mal d‘ und nummeriert sie von eins bis vier. ‚Mal‘ steht für den botanischen Namen des Apfels Malus und das ‚d‘ steht für domestica – zusammen also Kulturapfel. In unseren Breiten spielt das Protein Mal d 1 die wichtigste Rolle“.

Die Apfelallergie äußert sich zumeist durch ein sogenanntes orales Allergiesyndrom: Betroffene spüren bereits kurz nach dem Verzehr des Obstes Symptome wie ein Brennen in Mund und Rachen, Zunge und Lippen schwellen an und werden taub. Teilweise kann auch eine Schwellung des tiefen Rachens und der Kehlkopfregion hinzukommen. Da das für Betroffene unter Umständen lebensbedrohlich sein kann, gehören Allergien stets in ärztliche Begleitung.

Quelle Text: Rüdiger Lobitz, bzfe.de

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Regelmäßiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit. (Unbekannt)

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________