Leo könnte fast neidisch werden: Seine Box ist nur grau... (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Seit rund 10 Jahren ist unser Redaktionshund fast überall dabei. Er kennt inzwischen ganz viele Menschenworte, unter anderem das Wort "einkaufen", das wir ihm in Verbindung mit dem Besuch eines Tierfutterladens beigebracht haben. Er verhält sich in jedem Geschäft vorbildlich, klaut keine Futterhappen und pieselt nirgends hin. Nur, wenn ein zappeliger Kollege zwischen den Regalen erscheint, gibt es von ihm einen lautstarken Anraunzer.
In den Restaurants ist Leo wohlgelitten, bekommt oft sogar eine Schale mit Wasser hingestellt. Bloß bei Tankstellen und Bäckereien mit Sitzecke wird er abgeblockt... wegen der offen herumliegenden Lebensmittel, heißt es. Eine Sonderstellung nehmen türkische Läden ein. Besitzer von Döner und Co. finden Hunde oft eklig und zeigen das auch deutlich.
Besonders krass reagierte der Chef eines kleinen Imbisslokals im Vogelsberg. Dank seiner Monopolstellung (der einzige im Umkreis von xx Kilometern) ist er sehr "selbstbewusst". So kam er gleich beim dem Betreten von Leo plus seiner Chefin aus seiner Brutzelecke rausgeschossen und tönte laut mit einem heftigen Fingerzeig auf den Vierbeiner: "Is verbotten!!!!"
Naja, dann muss er seine Fertigschnitzel halt in Zukunft ohne uns essen, waren sich die Abgewiesenen einig und drehten auf dem Absatz wieder um, um die ungastliche Stätte zu verlassen :-)
Ganz das Gegenteil passiert, wenn Leo Kindern begegnet, die Tiere süß und knuddelig finden. Wenn man Glück hat, fragen sie, ob sie ihn steicheln dürfen. Wenn sie jedoch unerzogen und mutig sind, grabschen sie einfach an ihm herum. Dann wird Leo von seiner Chefin augenblicklich auf Abstand gebracht.
Argument: Wir fassen ja auch nicht jeden an, den wir niedlich finden! Außerdem könnte ein Tier diese Anmaßung missverstehen und sich dagegen zur Wehr setzen.
Das Allerdämlichste kommt jedoch hin und wieder von älteren Frauen. Die stellen plötzlich ohne Vorwarnung Fragen. Laut und aufdringlich kommt es aus mehreren Meten Entfernung: "Was ist das für eine Rasse?" "Ist der Hund schon älter?"
Reaktion: Wir geben vor, taub zu sein
Andere wollen uns beteuern, wie hübsch sie Leo finden oder uns Geschichten von ihren (ehemaligen) Hunden erzählen... Manche aber greifen in die Jackentasche und möchten ihm ein Leckerlie geben.
Nichts davon brauchen oder wünschen wir. Im Gegenteil: etwas mehr cooler Respekt wäre prima!
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de