Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Gesund oder ungesund bis giftig Unser Geschmack verändert sich im Laufe des Lebens

Unser Geschmack verändert sich im Laufe des Lebens

Tränchentorte aus Eischnee und Zucker (c) HESSENMAGAZIN.de[Genusswelt] Kinder schmecken anders als Erwachsene. Sie mögen es gerne süß, sind aber gleichzeitig weniger empfindlich für den süßen Geschmack von Lebensmitteln. Das berichten Wissenschaftler der University of Illinois in der Fachzeitschrift „Nutrients“. Für die Studie wurden verschiedene Untersuchungen ausgewertet, an denen insgesamt knapp 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligt waren. Die Wissenschaftler ließen die Probanden unterschiedliche Zuckerlösungen im Vergleich zu Wasser verkosten.

Zunächst wurde die geringste Konzentration bestimmt, bei der die Teilnehmer den Zucker noch herausschmeckten. Kinder konnten die Süße noch erkennen, wenn ein Zuckerwürfel in fünf Wassergläsern (je 230 ml) gelöst war. Jugendlichen und Erwachsenen gelang das auch bei geringeren Konzentrationen (4 g in 6 bzw. 7 Gläsern). Somit brauchen Kinder im Vergleich zu Erwachsenen rund vierzig Prozent mehr Zucker, damit es auch süß schmeckt.

In einem nächsten Schritt bestimmten die Wissenschaftler die bevorzugte Zuckerkonzentration. Erwachsene favorisierten eine Süße ähnlich wie ein typischer Softdrink, der rund acht Zuckerwürfel pro Glas enthält. Kinder entschieden sich für im Durchschnitt 50 Prozent höhere Konzentrationen (12 Zuckerwürfel in einem Glas). Häufig wird vermutet, dass Kinder zuckerreiche Lebensmittel bevorzugen, weil sie den süßen Geschmack nicht so stark wahrnehmen. Dieser Zusammenhang ließ sich in der Studie aber nicht feststellen.

Offenbar ändern sich Wahrnehmungsschwelle und Vorliebe für Süßes im Laufe der Entwicklung, resümieren die Autoren. Im Teenageralter können eine andere Anatomie des Mundes und Speichelzusammensetzung dazu führen, dass Zucker in der Nahrung besser wahrgenommen wird. Wahrscheinlich bevorzugen Erwachsene eine weniger intensive Süße als Kinder, weil sich Aktivität und Struktur des Belohnungszentrums im Gehirn unterscheiden. Weitere Studien sind jedoch notwendig, um die Resultate zu untermauern und die Hintergründe aufzuklären.

Aber warum mögen wir so gerne Süßes? Das ist nach Ansicht der Wissenschaftler ein Überbleibsel der Evolution. Der süße Geschmack war für den Frühmenschen ein Zeichen für energiereiche Nahrung wie Früchte. Wer Süßes gut herausschmecken konnte, hatte eine höhere Überlebenschance. In der heutigen Zeit geht es eher darum, Zucker in der Ernährung zu reduzieren und sich an einen geringeren Zuckergehalt zu gewöhnen.

Quelle Text: Heike Kreutz, www.bzfe.de

 

Hauptmenü

Aktiv chillen - FREIZEIT

Chillen und aktiv sein - KLICK für mehr (c) HESSENMAGAZIN.de

___________________________________

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Streuobstwiesen-Börse

Streuobstwiesenbörse im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Dummheit kennt keine Selbstzweifel. (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________