Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home B R I S A N T Hassraum Internet: Plattformen für Hate Speech

Hassraum Internet: Plattformen für Hate Speech

Soziale Medien - Symbolbild (c) Microsoft Copilot[WorldWideWeb] Das Internet ist zur zentralen Plattform für Hate Speech geworden. Diskriminierende und hasserfüllte Äußerungen verbreiten sich dort besonders schnell und erreichen eine große Öffentlichkeit. Die Eindämmung solcher Inhalte gestaltet sich schwierig, da sie für alle Teilnehmenden direkt zugänglich sind und sich rasant vervielfältigen können.

Die Nachfolger der Gästebücher

Soziale Medien sind digitale Plattformen, die den Austausch von Informationen, Meinungen und Inhalten zwischen Menschen ermöglichen. Sie gehören zu den meistgenutzten Online-Diensten und prägen unsere Kommunikation und Gesellschaft maßgeblich.

Im Gegensatz zu klassischen Medien wie Fernsehen oder Zeitungen, bei denen die Kommunikation einseitig verläuft, ermöglichen soziale Medien eine zweiseitige Interaktion: Jeder kann Inhalte erstellen, kommentieren und verbreiten. Nutzerinnen und Nutzer vernetzen sich weltweit, teilen persönliche Erlebnisse, diskutieren aktuelle Themen oder organisieren sich in digitalen Gemeinschaften.

Typische soziale Medien wie Facebook, Instagram, TikTok, YouTube oder LinkedIn bieten unterschiedliche Formate – von Textbeiträgen über Bilder und Videos bis hin zu Livestreams. Dabei entstehen neue Formen der Öffentlichkeit, in denen sich private und öffentliche Kommunikation vermischen.

Die Inhalte stammen nicht nur von Medienhäusern oder Unternehmen, sondern vor allem von den Nutzern selbst. Das macht soziale Medien zu einem dynamischen Raum, in dem Meinungen schnell entstehen, verbreitet und verändert werden können.

Diese Offenheit bringt Chancen und Risiken mit sich. Einerseits fördern soziale Medien die Meinungsvielfalt, den Zugang zu Informationen und die globale Vernetzung. Andererseits begünstigen sie die Verbreitung von Falschinformationen, Hate Speech und extremen Positionen.

Die Algorithmen der Plattformen verstärken oft polarisierende Inhalte, da diese mehr Interesse und Aufmerksamkeit erzeugen. Soziale Medien sind damit nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen – mit all ihren Licht- und Schattenseiten.


In sozialen Medien begegnet uns Hate Speech besonders häufig. Die Anonymität vieler Nutzerinnen und Nutzer begünstigt die Verbreitung, ebenso wie die Funktionsweise, die polarisierende und emotional aufgeladene Inhalte bevorzugt anzeigen. Debatten erhalten dadurch eine gesteigerte Sichtbarkeit – allerdings oft in Form von Zuspitzung und Eskalation.

Plattformen wie Facebook fördern so indirekt die Aufmerksamkeit für negative Beiträge

Diese Dynamik führt zu einer Verrohung der Diskussionskultur und belastet viele Betroffene psychisch. Gleichzeitig entstehen digitale Blasen, sogenannte Echokammern, in denen sich extreme Meinungen gegenseitig verstärken.

www.ndr.de/ratgeber/medienkompetenz/Algorithmus-Medien-Medienkompetenz,algorithmus148.html <-KLICKmal

Die demokratische Teilhabe wird dadurch eingeschränkt, denn viele Menschen ziehen sich aus öffentlichen Diskussionen zurück. Hinzu kommt, dass die Strafverfolgung erschwert wird – nicht zuletzt durch die Anonymität und die internationale Struktur der Plattformen.


Engagement für digitale Zivilcourage

HateAid unterstützt Menschen, die im Internet Opfer von Hassrede und digitaler Gewalt werden. Die Organisation bietet rechtliche Hilfe und setzt sich politisch für ein sicheres Netz ein: https://hateaid.org

Goodbye Hate Speech bildet Jugendliche aus, um Workshops gegen Hassrede und Fake News zu leiten. Das Projekt fördert digitale Zivilcourage und kritisches Denken: https://goodbye-hatespeech.de

Digitale Helden stärken Medienkompetenz an Schulen. Jugendliche lernen, wie man mit Cybermobbing, Datenschutz und Hass im Netz umgeht, und geben ihr Wissen als Mentoren weiter: https://digitale-helden.de

Das auch noch

Digitalcourage ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Datenschutz, Grundrechte und digitale Selbstbestimmung einsetzt. Sie wurde 1987 gegründet und ist besonders bekannt für die jährlichen BigBrotherAwards, mit denen sie auf Datenmissbrauch aufmerksam macht. Digitalcourage engagiert sich politisch, rechtlich und bildungspolitisch für eine demokratische und menschenfreundliche digitale Gesellschaft: www.digitalcourage.de


Zuammenstellung (auf Anfrage von HESSENMAGAZIN.de): KI Chatbot Copilot von Microsoft  Cool
 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Ein Bild ist tausend Worte wert. (Chinesische Weisheit ;-)

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________