[Hessen und Drumherum] Die Idee der "Seedlibraries" ist nicht mehr ganz neu, aber noch weiß es nicht jeder, dass man sich als HobbygärtnerIn Samen kostenfrei in einer Bibliothek leihen kann. Den sät man aus, und nach der Ernte werden die Samenkörnchen getrocknet und ein Teil davon in die Bibliothek zurückgebracht. Der Vorteil dabei ist, dass man nur samenfestes Saatgut bekommt, bei dem der Anbau gelingt und das man weitervermehren kann. Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf Gemüse, doch Zierpflanzen sind ebenso im Programm.
Sogenanntes Hybridsaatgut, das überall zu kaufen ist, erkennt man am Aufdruck "F1" auf der Packung. Es eignet sich nicht zur Nachzucht und keimt oft gar nicht. So muss es jedes Jahr neu gekauft werden.
Die Ausleihe findet meistens in der Bibliothek statt, in der man sich auch seinen Lesestoff besorgt. In Hessen haben wir bisher schon diese Mitmachenden gefunden:
Frankfurt am Main
Friedberg
Hofheim / Taunus
Lahnau-Atzbach
Lauterbach
Nidda
Stadt Kassel
Wetzlar...
(kein Anspuch auf Vollständigkeit ;-)
Mehr dazu: www.waschbaer.de/magazin/saatgutbibliothek-infos-und-tipps/
By the way: Was wissen Sie über Saatgut? <-KLICKmal
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de