Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home GARTEN & Flügeltiere Tag des Gartens: Naturnah gärtnern

Tag des Gartens: Naturnah gärtnern

Wilder, naturnaher Garten im Juni (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Anlässlich des Tags des Gartens machte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf die Bedeutung von Gärten für die biologische Vielfalt aufmerksam. „Die etwa 17 Millionen Privat- und Kleingärten belegen 2,6 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands und können wertvolle Lebensräume für Insekten und andere Arten sein, sofern sie pestizidfrei und naturnah bewirtschaftet werden“, erklärt Corinna Hölzel, Pestizidexpertin des BUND. „Dass Gärten auch ein wichtiger Ort für Erholung und Gesundheit sind, ist vielen Menschen gerade in Corona-Zeiten deutlich geworden. Außerdem sind Gärten Stätten der Naturerfahrung und Umweltbildung: Kinder können Tiere und Pflanzen beobachten und Naturprozesse erleben.“

Für bestäubende Insekten wie Bienen und Hummeln sind Gärten und öffentliche Parks oft attraktiver als die ländliche Umgebung. Hölzel: „Städte bieten mehr Vielfalt, weniger Monokultur und weniger Pestizide. Viele Bienenarten fühlen sich hier besonders wohl, weil sie vielfältige Nistmöglichkeiten und ausreichend Nahrung finden. Wir Menschen profitieren von dieser Vorliebe, indem es reichhaltige Ernten an Obst und Gemüse gibt. Umso wichtiger ist es, dieses fantastische Zusammenspiel nicht durch Pestizideinsatz zu zerstören.“

Chemisch-synthetische Pestizide werden zwar hauptsächlich in der Landwirtschaft eingesetzt. Aber viele der Wirkstoffe sind auch für den Hobbybereich zugelassen. Privatgärtnerinnen und Privatgärtner haben über hundert Mittel in den Giftschränken der Baumärkte, Gartencenter oder online zur Auswahl. Rund 5.500 Tonnen reiner Wirkstoff werden jährlich in Deutschland an nichtberufliche Verwender verkauft. Hölzel: „Viele Mittel schädigen nicht nur Blattläuse oder andere ungeliebte Insekten, sondern auch Nützlinge wie Wildbienen, Schmetterlinge oder Schwebfliegen. Wenn mit Herbiziden alle Blühpflanzen weggespritzt werden, können Bienen keinen Nektar und Pollen mehr finden.“

Ein Einsatz dieser Chemiekeulen ist gar nicht notwendig. Chemiefrei und naturnah gärtnern ist möglich und einfach. „Wildkräuter sollten per Hand gejätet werden. Mit Nisthilfen lassen sich einfach Lebensräume für Nützlinge schaffen, auch wilde Ecken im Garten eignen sich bestens dafür“, so Hölzel. „Es muss nicht jede Woche gemäht werden und heimische Pflanzen sind meist robuster als bunte Exoten. Zum Düngen eignen sich natürliche Mittel wie Pflanzenjauchen bestens und die verwendete Erde sollte unbedingt torffrei sein. Solch ein naturnahes Gärtnern ist gut für unsere Natur und schafft Lebensräume, in denen es für Gärtnerinnen und Gärtner viel zu entdecken gibt.“

Ein Verbot von chemisch-synthetischen Pestiziden für den Hobbygarten ist dringend überfällig. Frankreich hat bereits Anfang 2019 die Ausgabe von Pestiziden an Laien und den Pestizideinsatz in Haus- und Kleingärten gesetzlich untersagt. „Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner hinkt hinterher. Sie kündigt zwar wortreich schon seit Beginn der Legislaturperiode den Schutz der Bienen an, doch umgesetzt wurde noch nichts davon. Das Aktionsprogramm Insektenschutz wurde verabschiedet, aber noch nicht in konkrete Gesetze umgesetzt. Auch das im Koalitionsvertrag vereinbarte Glyphosatverbot ist nichts als eine Absichtserklärung. Ein Verbot von Pestiziden für Privatanwender wäre ein leichter, wirksamer erster Schritt für den Insektenschutz“, so Hölzel abschließend.

Mehr Informationen:

Allein mit insektenfreundlichen Gärten und Parks in den urbanen Gebieten ist das Insektensterben nicht aufzuhalten. Notwendig ist eine grundlegende Reform der Agrarpolitik, die Bestäuber schützt, Pestizide drastisch reduziert und Landwirtinnen und Landwirte unterstützt, ökologische und soziale Maßnahmen zu ergreifen.

Für diese Ziele hat der BUND gemeinsam mit rund 140 Organisationen eine europäische Bürgerinitiative gestartet, die eine Million Unterschriften sammeln möchte: www.aktion.bund.net/fuer-agrarwende-und-artenvielfalt

Quelle Text: BUND

245

 

Hauptmenü

Aktiv chillen - FREIZEIT

Chillen und aktiv sein - KLICK für mehr (c) HESSENMAGAZIN.de

___________________________________

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Streuobstwiesen-Börse

Streuobstwiesenbörse im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Dummheit kennt keine Selbstzweifel. (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________