-
Klarheit schaffen: Flyer zur Waffenverbotszone in Hanauer Innenstadt - Neue Infomaterialien für Bürgerinnen und Bürger erklären Regeln und Ausnahmen
„Wir haben mit der Einführung der Waffenverbotszone einen wichtigen Baustein unserer Sicherheitsarchitektur geschaffen. Jetzt geht es darum, die Regeln transparent zu machen und klar zu kommunizieren, damit sich alle Menschen in Hanau daran orientieren können“, erklärt Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley.
-
Vollsperrung in Klein-Auheim
Von Donnerstag, 23. Oktober, bis voraussichtlich Mittwoch, 12. November, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim.
-
Verkaufsstart des Hanauer Adventskalenders 2025 - Am Samstag, 25. Oktober, ab 10 Uhr vor dem Service-Center auf dem Marktplatz
Hanau stimmt sich auf die Adventszeit ein: Am Samstag, 25. Oktober, fällt um 10 Uhr am Service-Center auf dem Marktplatz neben Klara - Küche und Bar, der Startschuss für den Verkauf des beliebten Hanauer Adventskalenders. Bereits seit zwanzig Jahren ist das Benefizprojekt der beiden Hanauer Lions Clubs ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit – und verbindet soziales Engagement mit der Chance auf attraktive Gewinne.
-
„Spielen erlaubt!“: Baugesellschaft Hanau setzt kinderfreundliches Zeichen für ein positives Miteinander
Wo früher Schilder mit dem Hinweis „Spielen verboten“ standen, steht es nun auf bunten Schildern: „Spielen erlaubt!“.
-
„Wir lösen echte Probleme für echte Menschen“ - Hanauer „Stadtwandel.digital“-Delegation informiert sich in Bochum über erfolgreiche Digitalstrategie
„Hanau treibt den digitalen Stadtwandel mit Nachdruck voran – und schaut dabei bewusst über den Tellerrand“, sagt Stadträtin und Digitaldezernentin Isabelle Hemsley. Sie führte eine Hanauer Delegation in die Stadt Bochum: „Denn sie ist eine Vorreiterin kommunaler Digitalisierung.“
-
Von Hanau auf den Handball-Thron: Bürgermeister Dr. Bieri empfängt Weltmeister Anel Durmic im Rathaus - Torhüter hält entscheidenden Siebenmeter im U19-WM-Finale / A-Nationalmannschaft als Ziel
Besonderer Besuch im Hanauer Rathaus: Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri hat den frischgebackenen U19-Handball-Weltmeister Anel Durmic empfangen. Der 19-jährige Torhüter aus Hanau war Teil der deutschen U19-Nationalmannschaft, die sich im August im Finale der Weltmeisterschaft in Kairo nach einem spannenden Spiel gegen Spanien durchsetzte. Den entscheidenden Wurf hielt Durmic – und machte Deutschland zum Weltmeister.
-
„Eine vorbildliche Hanauer Sportfamilie“ - Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Bieri beim 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclub mit Familie Pudlo
„‘Einmal grün, immer grün‘ – das ist das Motto unseres 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclubs THC und wird vorbildhaft von Familie Pudlo gelebt“, freut sich Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri über das Familien-Engagement.
-
Starke Babys, entspannte Eltern: Neue Elternsprechstunde in Hanau - Einmal im Monat bieten die Kinderarztpraxis Kunterbunt und die Praxis Dr. med. Meike Huber gemeinsam mit den Frühen Hilfen Rat und praktische Unterstützung für Familien
Die ersten Lebensmonate eines Kindes sind voller Freude, aber auch voller Fragen und Unsicherheiten. Für viele Eltern kann gerade der Alltag mit einem Kind zwischen 0 und 3 Jahren eine große Herausforderung sein – insbesondere, wenn keine familiäre Unterstützung in der Nähe vorhanden ist.
-
Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement - Hanaus Bürgermeister Dr. Bieri übergibt Landesehrenbrief an Frank Lehmann
Frank Lehmann, geboren am 17. Januar 1942 in Berlin, wurde für sein langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri überreichte ihm die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde in der Alten Pfarrkirche Steinheim.
-
Neue Abfallbehälter im Hanauer Schlossgarten und am Schloss Philippsruhe
Im Schlossgarten sowie auf dem Gelände rund um Schloss Philippsruhe hat der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) neue Abfallbehälter installiert. Damit reagiert die Stadt unter anderem auf einen Antrag des Ortsbeirats Innenstadt, der sich für Mülleimer an allen Sitzgelegenheiten im Schlossgarten eingesetzt hatte.
-
Vollsperrung in Hanau-Großauheim
Von Montag, 27. Oktober, bis voraussichtlich Sonntag, 16. November, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Großauheim.
-
Hanau im Herbst genießen - Kreative Lokalrunden, originelle Familien-Angebote und bunter Kultur-Mix locken vor die Tür
Jede Menge kleine Glücksmomente verspricht der Blick aufs Hanauer Wochenendprogramm: Kreative Lokalrunden, originelle Familien-Angebote und ein kultureller Mix aus Comedy, Lyrik und Livemusik vertreiben den Herbstblues. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 23. bis 26. Oktober Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
-
„Haus für Demokratie und Vielfalt“-Leitbildprozess: Offene Gesprächskultur für mehr Demokratie - Impulse von Serpil Unvar und Dr. Reiner Becker prägen die Diskussion um das Leitbild des Hauses für Demokratie und Vielfalt
Wenn das am Kanaltorplatz in der Hanauer Innenstadt entstehende „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) im Jahr 2026 bezogen wird, soll das Leitbild als inhaltlicher Grundstein stehen. Daran arbeiten unter Federführung des „Amtes für Sozialen Zusammenhalt und Sport“ seit vielen Monaten unterschiedliche Hanauer Gruppen und Organisationen.
-
Geänderte Verkehrsführung in der Hanauer Innenstadt
Von Montag, 20. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober, kommt es in der Hanauer Innenstadt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.
-
„Nachhaltig sauber“: Reinigungsmittel einfach selbst machen - Workshop am 25. Oktober im Umweltzentrum Hanau
Unter dem Motto „Nachhaltig sauber – Reinigungsmittel selbst gemacht“ lädt das Umweltzentrum Hanau am Samstag, 25. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr, zu einem Workshop ein. Die Teilnehmenden erfahren dabei, wie sich mit nur wenigen Zutaten aus der Drogerie umweltfreundliche Reinigungsmittel wie Allzweckreiniger, WC-Tabs und festes Spülmittel einfach selbst herstellen lassen.
-
Mit dem Nachtwächter durch die Steinheimer Altstadt - Ein Angebot der Tourist-Information Hanau am Freitag, 31. Oktober
Der Nachtwächter, eine historische Figur aus dem 17. Jahrhundert, lädt ein, ihn am Freitag, 31. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr bei seinem abendlichen Rundgang durch die Steinheimer Altstadt zu begleiten.
-
„Das historische Wissen und Gewissen Hanaus“ - Dr. Eckhard Meise wird am 17. Oktober 85 Jahre alt
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck gratulieren dem Historiker Dr. Eckhard Meise herzlich zu seinem 85. Geburtstag am 17. Oktober 2025 und würdigen dessen jahrzehntelanges Engagement für die Stadt Hanau.
-
„Mitmachen statt ärgern“: Neues Banner wirbt für Sauberkeitspaten
Mit einem neuen, weithin sichtbaren Banner am Kinopolis-Parkhaus setzt der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) im Rahmen der Sauberkeitskampagne „JuchHU sauber“ ein starkes Zeichen für gelebtes Engagement in Hanau. Das Banner ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich den Sauberkeitspaten anzuschließen und damit selbst aktiv für ein gepflegtes und lebenswertes Stadtbild einzutreten.
-
„Kletterspaß in neuem Glanz“ - Spielplatz an der Elsa-Brändström-Straße modernisiert
„Mit gezielten Erneuerungen sorgen wir dafür, dass die Hanauer Spielplätze sicher bleiben und Kinder weiterhin mit Freude und Bewegung an der frischen Luft spielen können. Denn das tun die Kinder am liebsten auf einem schönen Spielplatz“, sagt Hanaus Stadträtin Isabelle Hemsley zu den neuesten Arbeiten am Spielplatz an der Elsa-Brändström-Straße.
-
Mit Bürgerbeteiligung die Hanauer Vorstadt entwickeln - Oberbürgermeister Kaminsky: „Gemeinsam können wir ein lebendiges Stadtviertel schaffen“
Die Hanauer Vorstadt, zwischen Innenstadt und Kinzig gelegen, birgt ein großes städtebauliches Potenzial. Bislang prägen jedoch Leerstände, Baulücken und städtebauliche Herausforderungen das Bild. Mit der Entwicklung, an der sich Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen können, verfolgt die Stadt Hanau das Ziel, ein modernes innerstädtisches Quartier zu schaffen, das Wohnraumvielfalt, Lebensqualität und die Nähe zur Natur verbindet.
|