-
Trauer um Steinheimer Ortsbeiratsmitglied Georg Dressler
Mit großer Betroffenheit haben Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck davon Kenntnis erhalten, dass das Steinheimer Ortsbeiratsmitglied Georg Dressler im Alter von 69 Jahren verstorben ist.
-
Einweihung des Heinzludwig-Schwab-Ring: „Ein neues Entrée für Steinheim und Hanau“
Ein bedeutender Moment für Steinheim und die Stadt Hanau: Mit der feierlichen Einweihung des Heinzludwig-Schwab-Rings wird nicht nur ein wichtiger Meilenstein im Neubaugebiet „High5 Gate & Garden“ gesetzt, sondern auch das Engagement eines herausragenden Bürgers gewürdigt. Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Vertreter der Lechner Group sowie zahlreiche Gäste feierten gemeinsam mit Roswith Schwab, Witwe des Namensgebers, diesen besonderen Anlass.
-
Großauheim-Waldsiedlung: Umleitung der Linien 7 und 8
Am Montag und Dienstag, 7. und 8. April, müssen die Linien 7 und 8 in der Großauheimer Waldsiedlung umgeleitet werden.
-
Für Groß und Klein was dabei: Das Programm der Agora im Stadthof Hanau
Nach den Eröffnungstagen im Rahmen der „Smile Days“ lockt der Stadthof Hanau in den kommenden Tagen und Wochen mit einem abwechslungsreichen Programm für die Agora, dem marktplatzähnlichen Mittelpunkt des Erdgeschosses.
-
Lange Lernnächte in der Stadtbibliothek - - Ruhe und Konzentration im gesamten Kulturforum Hanau
In der Vorbereitungsphase auf die Schulabschlussprüfungen in Hessen bietet die Stadtbibliothek im Kulturforum Hanau wieder verlängerte Öffnungszeiten an. Die ‚Langen Lernnächte' sollen nicht nur Entlastung schaffen, sondern auch eine weitere, neue Lernumgebung für die Prüfungsvorbereitung anbieten. Interessierte können die Stadtbibliothek in den ‚Langen Lernnächten‘ ohne Anmeldung bis 23 Uhr besuchen.
-
Dank für viele Jahre Engagement für die Stadt Hanau - - Oberbürgermeister Claus Kaminsky ehrt Jubilare und verabschiedet Ruheständler
Glückwünsche und Dank für die geleistete Arbeit hat Oberbürgermeister Claus Kaminsky jüngst an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmung Stadt überbracht. Bei einer Feierstunde im Schloss Philippsruhe wurden Jubilare und Jubilarinnen geehrt, die schon seit Jahrzehnten im öffentlichen Dienst tätig sind, drei Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet und zudem Mitarbeitende, die eine Fortbildung absolviert hatten, zum erfolgreichen Abschluss beglückwünscht.
-
Zusammenspiel von historischer Fassade und modernem Gebäude - Erste Ansichten des Erweiterungsbaus der Hanauer Karl-Rehbein-Schule / Betrieb von Fronhof und Alte Kanzlei startet am 24. April
Der Erweiterungsbau der Karl-Rehbein-Schule am Schlossplatz in Hanau wirft seine Schatten voraus. Die vorbereitenden Maßnahmen sind bereits gestartet – nun gibt es erste Bilder des neuen, modernen Gebäudes, das sich harmonisch in sein historisches Umfeld einfügen wird.
-
In den Osterferien ins Museum!
Über Ostern sind die Hanauer Museen das perfekte Ausflugsziel bei jedem Wetter. Viele haben über die Feiertage geöffnet und auch Familien mit Kindern finden im GrimmsMärchenReich, dem Hessischen Puppen- Spielzeugmuseum oder bei der Ostereiersuche im RadWerk in Kleinauheim einen wunderbaren Zeitvertreib.
-
Herzliche Glückwünsche zum 70sten Geburtstag von Karin Hog
Karin Hog, ehemalige Stadtverordnete und stellvertretende Ortsvorsteherin des Ortsbeirats Kesselstadt, wird am 3. April 2025 70 Jahre alt. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck gratulieren herzlich zum runden Geburtstag.
-
Sportliches Angebot an den Brückentagen erst wieder im Jahr 2026
Seit 2016 organisiert das Lokale Bündnis für Familie gemeinsam mit den Hanauer Vereinen „Sportliche Brückentage“ für Kinder von 6 bis 14 Jahren, deren berufstätige Eltern an den schulfreien Freitagen im Mai und Juni keinen Urlaub bekommen.
-
Ehemaliger Azubi übernimmt Papier Kreis - Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky besucht Traditionsgeschäft in der Innenstadt
Seit 1930 ist Papier Kreis eine feste Institution in der Hanauer Innenstadt. Jetzt hat das Traditionsunternehmen in der Krämerstraße 3 einen neuen Inhaber. Oberbürgermeister Claus Kaminsky besuchte Luca Fuchs in seinem ersten eigenen Laden und hieß den Jungunternehmer herzlich in der Brüder-Grimm-Stadt willkommen.
-
Einblicke in (noch) unbekannte Arbeitswelten - Girls' und Boys‘ Day bei der Stadt Hanau
Der Girls' und Boys‘ Day ist eines der größten Berufsorientierungsprojekte für Mädchen und Jungen weltweit. In diesem Jahr findet er am Donnerstag, 3. April, in ganz Deutschland statt. Beim Girls' und Boys' Day geht es um den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, der nach wie vor unter Männern und Frauen sehr ungleich aufgeteilt ist.
-
HSB-Bus ausgebrannt: Keine Verletzten
Am Dienstag gegen 13 Uhr brannte ein Bus der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) an der Haltestelle am Kesselstädter Friedhof aus. Fahrgäste waren zu der Zeit nicht an Bord, da der Bus, der auf den Linien 1 und 10 eingesetzt wird, Pause machte. Der Fahrer verständigte sofort Feuerwehr und Polizei. Nach etwa 30 Minuten war das Feuer gelöscht.
-
„Gemeinsam. Gestalten. Gewinnen“ - Stadt Hanau vergibt Nachhaltigkeitspreis – Bewerbungen bis 31. Mai einreichen
Unter dem Motto „Gemeinsam. Gestalten. Gewinnen“ geht der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau in die neunte Runde. Ab sofort können sich Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen, Familien und Einzelpersonen mit ihren nachhaltigen, kreativen und innovativen Projekten bewerben. Organisiert wird der Preis vom Umweltzentrum Hanau zusammen mit dem BNE-Netzwerk „Nachhaltig vernetzt – Hanau und Region“.
-
„Stadt muss mit gutem Vorbild vorangehen“
Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit - auch im Einzelhandel und der Gastronomie. Um dieser Herausforderung entgegenzuwirken, braucht es neue Konzepte, innovative Ansätze und neue Denkweisen. Ein gemeinsames Pilotprojekt der Hanau Marketing GmbH (HMG), der BAUprojekt Hanau GmbH, des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) und der Bundesagentur für Arbeit (BA), zielt darauf ab, den Einstieg in die Arbeitswelt mit niedrigschwelligen Angeboten zu erleichtern.
-
Museum Großauheim: Ausstellung „Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen“ eröffnet
Schon der Eröffnungsabend lockte rund 300 Gäste zur aktuellen Sonderausstellung „Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen“ ins Museum Großauheim. Bis 30. November 2025 steht das Museum ganz im Zeichen des Hanauer Künstlers und Designers. Nicht nur in den Sonderausstellungsräumen, sondern im ganzen Museum verteilt, finden sich Contzens Arbeiten – mal dezenter, mal offensichtlich.
-
Eier suchen und Tiere vom Bauernhof bestaunen - - Tierisches Oster-Event im Mehrgenerationenhaus Fallbach
Beim Oster-Event des Mehrgenerationenhauses Fallbach, am Dienstag, 15. April, wird es in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, zu einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Osterhase, Huhn und weiteren Tieren vom Bauernhof kommen.
-
Hightech made in Hanau – Noch freie Plätze im Summercamp 2025 - - Spannende Einblicke im Industriepark Wolfgang für Oberstufenschülerinnen und -schüler
Eine einmalige Chance sich einen Eindruck von „Hightech made in Hanau“ aus erster Hand zu verschaffen haben Oberstufenschülerinnen und -schüler oder jüngere Technikbegeisterte diesen Sommer: Vom 14. bis 18. Juli (2. Sommerferienwoche) können bis zu 40 MINT-Interessierte am kostenfreien Sommercamp unter dem Motto „MINT the Future – Technik erleben, Wissen erschaffen!“ im Industriepark Wolfgang teilnehmen.
-
Einweihung der Tümpelgarten-Schule mit guten Wünschen und einem bunten Schulfest
Mit feierlichen Reden, lustigen Gesangseinlagen des Kinderchors und einem gemeinsamen Schultanz aller Schülerinnen und Schüler im Innenhof wurde am Freitagnachmittag die Tümpelgarten-Schule im Akazienweg offiziell eingeweiht. Zwar hatte die Grundschule den Schulbetrieb offizielle schon im August 2024 aufgenommen, doch da die Außenanlagen noch nicht fertiggestellt waren, beschloss man die Einweihungsfeier auf das Frühjahr 2025 zu verlegen.
-
Stephanie Nöthen ist neue Abteilungsleiterin der Fachstelle Sport
Sport begleitet Stephanie Nöthen schon ihr ganzes Leben. Zunächst privat, hat sie diesen auch schon in jungen Jahren zu ihrem beruflichen Mittelpunkt gemacht. Nun ist sie neue Abteilungsleiterin der Fachstelle Sport im „Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport“ bei der Stadt Hanau. „Um in der Sportsprache zu bleiben: Stephanie Nöthen im Team zu haben, ist ein echter Gewinn für die Sportstadt Hanau“, so Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri und Amtsleiter Andreas Jäger.
|