Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home NewsFeeds - HESSEN und mehr Ausschreibungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
HESSENMAGAZIN: NewsFeeds HESSEN und etwas mehr
BLE - RSS-Newsfeed
  • Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
     Ländliche Regionen in Deutschland sind so vielfältig wie ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Gemeinsam haben sie jedoch alle, dass sie vor großen Herausforderungen stehen, auch wenn diese ganz unterschiedlich sind. Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" prämiert Dorfgemeinschaften, die ihren Ort mit viel Mut, Kreativität und Einsatz voranbringen. Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement zu ehren und positive Entwicklungen in ländlichen Regionen sichtbar zu machen.

  • Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus)
     Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die ländlichen Regionen als attraktive, lebenswerte und vitale Lebensräume zu erhalten und gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen. Daher fördert und verbreitet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) bundesweit innovative Ansätze der ländlichen Entwicklung.

  • Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE)
     Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) setzt das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) im Auftrag des BMLEH um: Es wählt gemeinsam mit dem BMLEH erfolgsversprechende Projektideen von Akteuren aus und begleitet die geförderten Projekte. Das KomLE verwaltet die Finanzmittel des BULEplus, koordiniert die Fördermaßnahmen mit verschiedenen Dienstleistern und berät das BMLEH bei der fachlich-inhaltlichen Ausrichtung des BULEplus.

  • Die Newsletter der BLE
    Die BLE bietet verschiedene Newsletter an, mit denen Sie sich über aktuelle Entwicklungen informieren können.

  • Anträge
  • Geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützte geografische Angaben (g.g.A.) für Landwirtschaftliche Erzeugnisse einschließlich Lebensmittel
    Die BLE ist ab 1. Dezember 2025 zuständig für die Durchführung des nationalen Vorverfahrens bei Anträgen auf Schutz einer geografischen Angabe oder Ursprungsbezeichnung für Landwirtschaftliche Erzeugnisse.

  • Modellregionenwettbewerb "Besser essen in der Region"
    Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat den Modellregionenwettbewerb "Besser essen in der Region" ins Leben gerufen, um gesellschaftliche Veränderungsprozesse zur Transformation des Ernährungssystems zu unterstützen. Mit der Förderung werden modellhafte Projekte vor Ort mit innovativen Beiträgen zur Ernährungswende hin zu einer gesunden und an den planetaren Grenzen orientierten Ernährung in Deutschland ermöglicht.

  • EU-Qualitätskennzeichen
     Die EU vergibt Qualitätskennzeichen für Wein sowie für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel.

  • Nachhaltige digitale Transformation im Pflanzenbereich
     Ausgewählte Zukunftsbetriebe, Zukunftsregionen und Experimentierfelder aus dem Pflanzenbereich, die im Rahmen der Digitalisierungsstrategie in der Landwirtschaft gefördert werden, präsentieren ihre Projektinhalte

  • Veranstaltungen
     Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen auf der Agritechnica 2025, an denen die BLE beteiligt ist.

  • Innovationsförderung: Von der Forschung in die Praxis
     In Halle 24 am Stand F18 des BMLEH zeigt die Innovationsförderung am 09. November wie smarte Produkte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen können.

  • "Klimaschutz in der Landwirtschaft": Projekte zur Treibhausgasreduktion
     Fünf Projekte aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm "Klimaschutz in der Landwirtschaft" sind auf der Agritechnica vertreten.

  • Smarte Produkte und Projekte für eine nachhaltige Landwirtschaft – die BLE auf der Agritechnica 
     Vom passgenauen Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinsatz, der Ausbringung von Untersaaten mittels Drohne, über neue Experimentierfelder zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft bis zum webbasierten Nährstoffmanagementsystem im Ökolandbau. Die BLE zeigt auf der diesjährigen Agritechnica Ergebnisse aus rund 20 Forschungsprojekten, die sie für das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) betreut.

  • Ackerbaustrategie zum Anfassen: PSM-Einsatz und Modelle gegen Schaderreger
     Die Ackerbaustrategie 2035 wird sich an zwei Tagen am Stand des Ministeriums präsentieren.

  • Wasser und Ressourcenschutz im Fokus des BZL
     Am Stand Bundesinformationszentrums Landwirtschaft BZL (Halle 24/ B22) erwarten die Besucherinnen und Besucher ein interaktives Spiel, das praxisnahe Maßnahmen zur wasserschonenden Flächennutzung erlebbar macht, die Mitmach-Aktion "Fun-Facts aus der Landwirtschaft" sowie umfangreiche Informationsmaterialien.

  • Webbasiertes Nährstoffmanagementsystem im Ökolandbau
     Das Bundesprogramm Ökolandbau (BÖL) ist mit dem Projekt "Web-Man" auf der diesjährigen Agritechnica vertreten.

  • Internationales Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit
     Seit 1962 veranstaltet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) das "Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit".

  • Klimaschutzmaßnahme Humus
     Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung sieht vor, dass das Kohlenstoffspeicherpotenzial der landwirtschaftlich genutzten Böden verstärkt aktiviert werden soll. Im Rahmen des Bundesprogramm Humus setzt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher verschiedene Maßnahmen um, die dazu beitragen, Wissen über eine humusmehrende und humuserhaltende Landwirtschaft zu generieren und möglichst großflächig in der landwirtschaftlichen Praxis zu verbreiten.

  • Registrierung für das System CATCH ab jetzt!
     Aufgrund der Einführung von CATCH ab dem 10.01.2026 können Einfuhren gemäß IUU-VO nur noch bis zum 09.01.2026 in FIKON II angemeldet werden. Zur Vorbereitung auf die Systemumstellung empfehlen wir Ihnen, Ihre Unternehmen bereits jetzt in CATCH zu registrieren.

  • Maßnahmen (Nr. 2.1, 2.2 und 2.3 der Förderrichtlinie)
    Gefördert werden sollen Vorhaben zur:

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Besucher zurzeit

Wir haben 5962 Gäste online

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Ein Bild ist tausend Worte wert. (Chinesische Weisheit ;-)

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________