| 
 Liebe Journalistinnen und Journalisten, 
wir freuen uns sehr, dass wir ab Ende Juni wieder erste Veranstaltungen anbieten können: 
  
In Kooperation mit der Oper Frankfurt sind wir  am Samstag, den 27. Juni um 15 bis 16 Uhr und am Mittwoch, den 1. Juli um 18 bis 19 Uhr mit dabei bei „1:1  CONCERTS“. Überraschungsmusiker*in für immer eine Person treten direkt in „Weltenbewegend“ im Weltkulturen Museum auf! 
  
Auch starten wir mit Führungen in beiden Ausstellungen: 
Samstag, 4. Juli um 15 Uhr (SW5Y), sowie Mittwoch, 8. Juli um 18 Uhr und Sonntag, 12. Juli um 15 Uhr (Weltenbewegend). Wegen  der Teilnahmebegrenzung sind die Führungen mit Anmeldung. 
  
Den kostenlosen Satourday-Workshop „Farb-Stoff“ für Familien am Samstag, den 25.  Juli um 15 bis 17 Uhr planen wir wieder direkt in der Ausstellung „Weltenbewegend“ am Schaumainkai 29.  
  
Über die zwischenzeitlich Anfang Juni eröffnete Ausstellung „SW5Y - Fünf Jahre zivile Seenotrettung“ haben Sie ausführlich berichtet und auch das Besucherinteresse ist groß! Zu sehen ist SW5Y noch bis 30.  August 2020 im Weltkulturen Labor. 
  
Die Ausstellung „Weltenbewegend. Migration macht Geschichten“ wurde bis 31. Januar 2021 verlängert. Beide Ausstellungen können Interessierte  ohne Voranmeldung besuchen! Es besteht Maskenpflicht. Besucher*innen werden gebeten Alltagsmasken zu tragen, die auch an der Kasse gegen Entgelt erhältlich sind.  
  
Zudem haben wir weiter unsere digitalen Angebote ausgebaut mit Filmen, Podcasts, einem Kochbuch für Jung und Alt, aber auch Berichten, die  einen Blick hinter die Kulissen erlauben und die man jetzt auf unserem neuen Blog findet: 
https://www.weltkulturenmuseum.de/de/museum/blog/ 
  
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Ihre Berichterstattung!      
ÜBERBLICK  
  „Weltenbewegend.  Migration macht Geschichten“  verlängert bis 31. Januar 2021    „SW5Y – Fünf Jahre zivile Seenotrettung“  5. Juni bis 30. August 2020 
  Samstag, 27.Juni., 15-16 Uhr 
1:1 CONCERTS in  Kooperation mit Oper Frankfurt in der Ausstellung „Weltenbewegend“  
  
Mittwoch, 1. Juli, 18-19 Uhr 
1:1 CONCERTS in  Kooperation mit Oper Frankfurt in der Ausstellung „Weltenbewegend“  
  Samstag, 4. Juli, 15 Uhr   Kuratorinnenführung in der Ausstellung „SW5Y“ mit Leonie Neumann (Afrika-Kustodin)    Mittwoch, 8. Juli, 18 Uhr   Kuratorinnenführung in der Ausstellung „Weltenbewegend“ mit Stephanie Endter (Leitung Bildung und Vermittlung   
  
Sonntag, 12. Juli, 15 Uhr   Kuratorinnenführung in der Ausstellung „Weltenbewegend“ mit Dr. Mona Suhrbier (Amerika-Kustodin)    Samstag, 25. Juli, 15-17 Uhr 
Satourday: „Farb-Stoff“  Familienworkshop mit Ausstellungsbesuch 
  
AUSSTELLUNGEN    „SW5Y – Fünf Jahre zivile Seenotrettung“  5. Juni bis 30. August 2020 
Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37, 60594 Frankfurt    Die Sonderausstellung präsentiert in Fotografien und Zeichnungen Eindrücke, Menschen und Momente aus fünf Jahren ziviler Seenotrettung an der tödlichsten Grenze der Welt – dem Mittelmeer. 
Neben der exemplarischen Betrachtung von aktiven Rettungseinsätzen und aktuellen Perspektiven auf  Flucht und Migration würdigen die Exponate das Engagement Hunderter Freiwilliger, die sich im Netzwerk der zivilen Seenotrettung gegen das Sterbenlassen, für sichere Fluchtwege und Menschenrechte für alle einsetzen. 
Kuratiert von Jelka Kretzschmar (Sea-Watch e.V.) und Leonie Neumann (Weltkulturen Museum) 
  Ausstellungsdauer: 5. Juni bis zum 30. August 2020     3 Euro / ermäßigt 1,50 Euro  Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei!   Di-So, 11-18 Uhr und Mi, 11-20 Uhr 
  
„Weltenbewegend. Migration macht Geschichten“  Verlängert bis 31. Januar 2021  Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29, 60594 Frankfurt    Auf der ganzen Welt sind und waren Menschen in Bewegung. Mit ihnen wandern auch Lebensstile, Sprachen, Musik, Kunst und Handwerk.  Vieles, was für eine Kultur als „authentisch“ gilt, erweist sich auf den zweiten Blick als „Import“. Ausgehend von den eigenen Sammlungen greift das Weltkulturen Museum assoziativ Fragen auf, die zeigen, wie die verschiedenen Kulturen der Welt schon seit jeher  im Austausch stehen: Ob historische Siedlungsbewegungen, Arbeitsmigration oder Globalisierung – Menschen und damit auch ihre unterschiedlichen Kulturen stehen in stetigem Austausch. Ist Migration wirklich nur Ursache von Problemen oder vielmehr wichtiger Motor  für neue Wege des Zusammenlebens in einer sich ständig verändernden Welt?  
Künstler*innen  und Beteiligte:  Adams Bodomo, Behrouz Boochani und Arash Kamali Sarvestani, Künstlerkollektiv Teru, Shahram Entekhabi, Edzard Herlyn und  Thomas Hoeren, Schauspiel Frankfurt, Karinding Keos, Phyllis Kiehl, Ella Knorz, Mansuela, Gora Mbengue, Yasemin Niephaus, José Oliveira, Rajery und 3MA, Safransirup, Wiparat Sukatorn, Felix Schwarz, Takayuki Tamura, Teilnehmende am Workshop „stories that matter“,  Daniel Traub mit Wu Yong Fu und Zeng Xian Fang, Cliff Whiting    Ausstellungsdauer: 24. Oktober 2019 bis 31. Januar 2021 
7 Euro / ermäßigt 3,50 Euro  Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei!   Di-So, 11-18 Uhr und Mi, 11-20 Uhr      KURATORINNENFÜHRUNGEN  
  
Samstag, 4. Juli, 15 Uhr   Kuratorinnenführung in der Ausstellung  „SW5Y - Fünf Jahre zivile Seenotrettung“  Mit Leonie Neumann (Afrika-Kustodin) 
Die Sonderausstellung präsentiert in Fotografien und Zeichnungen Eindrücke, Menschen und Momente aus fünf Jahren ziviler Seenotrettung  an der tödlichsten Grenze der Welt – dem Mittelmeer. Die Kuratorin Leonie Neumann gibt Einblick in die Entstehung der Ausstellung und berichtet über die Veränderungen und Erfahrungen in der zivilen Seenotrettung. 
Mit Anmeldung unter weltkulturen.bildung @ stadt-frankfurt.de  3 Euro/ ermäßigt 1,50 Euro.   Kosten der Führung im Eintritt inklusive  Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37 
  Mittwoch, 8. Juli, 18 Uhr   Kuratorinnenführung in der Ausstellung „Weltenbewegend“ mit Stephanie Endter  (Leitung Bildung und Vermittlung)  Ausgehend von den eigenen Sammlungen sowie anhand von Fotografien und Filmmaterial greift das Weltkulturen Museum assoziativ  Fragen auf, die zeigen, wie die verschiedenen Kulturen der Welt schon seit jeher im Austausch stehen. Leiterin  der Bildung und Vermittlung, Stephanie Endter, die sich in der Ausstellung besonders dem Spannungsfeld „Deutsch? Zwischen Selbstverortung und Fremdzuschreibung“ gewidmet hat, führt durch „Weltenbewegend“.  Mit Anmeldung unter weltkulturen.bildung @ stadt-frankfurt.de  
7 Euro/ ermäßigt 3,50 Euro.   Kosten der Führung im Eintritt inklusive  Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29      
Sonntag, 12. Juli, 15 Uhr   Kuratorinnenführung in der Ausstellung „Weltenbewegend“ mit Dr. Mona Suhrbier  (Amerika-Kustodin)  Ausgehend von den eigenen Sammlungen sowie anhand von Fotografien und Filmmaterial greift das Weltkulturen Museum assoziativ  Fragen auf, die zeigen, wie die verschiedenen Kulturen der Welt schon seit jeher im Austausch stehen. Amerika-Kustodin  Dr. Mona Suhrbier, die den Raum „Altäre und Glückssymbole im Frankfurter Geschäftsleben“ kuratiert hat, führt durch die Ausstellung.  Mit Anmeldung unter weltkulturen.bildung @ stadt-frankfurt.de  
7 Euro/ ermäßigt 3,50 Euro.   Kosten der Führung im Eintritt inklusive  Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29      WELTKULTUREN VERANSTALTUNGEN 
  
Samstag, 27.Juni, 15-16 Uhr  Mittwoch, 1. Juli, 18-19 Uhr 
1:1 CONCERTS in Kooperation mit Oper Frankfurt   in der Ausstellung „Weltenbewegend“  1 Musiker*in, 1 Zuhörer*in, 2 Meter Abstand – ein außergewöhnliches Konzerterlebnis: Bei den 1:1 CONCERTS findet eine ca. 10-minütige wortlose  eins-zu-eins Begegnung zwischen Hörer*in und Musiker*in des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters statt. Ein eröffnender Blickkontakt ist der Impuls für ein sehr persönliches Konzert – eine ungewöhnliche, aber für beide Seiten intensive Erfahrung, die Nähe trotz Distanz ermöglicht. Welchem Musiker und welcher Musik man dabei begegnet,  bleibt eine Überraschung. Alles was Interssierte wissen müssen, ist der Ort, das Datum und die Uhrzeit dieser Begegnung. 
Mit diesem Format können unter Einhaltung aller offiziell geltenden Auflagen  im Rahmen der Coronabestimmungen kleine und sehr individuelle live Konzerte entstehen. Die Konzerte im Weltkulturen Museum finden direkt in der Ausstellung „Weltenbewegend. Migration macht Geschichten“ im Raum „Migration macht Musik“ statt. Nach dem Konzert  besteht die Möglichkeit noch die restliche Ausstellung zu besichtigen. 
Das Konzept basiert auf einem von den Initiatoren Stephanie Winker, Franziska  Ritter, Christian Siegmund und Sophie von Mansberg eigens für das Kammermusikfestival »Sommerkonzerte  Volkenroda« entwickelten 1:1 Konzertformat.    Kostenfrei. Weitere Informationen: https://oper-frankfurt.de/de/news/  Mit Anmeldung unter: Marketing.Oper @ buehnen-frankfurt.de bitte mit Angabe von Datum und Ort des gewünschten Konzerts.  Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29 
  
  
WELTKULTUREN VERMITTLUNG    Samstag, 25. Juli, 15-17 Uhr 
Satourday: „Farb-Stoff“  Familienworkshop mit Ausstellungsbesuch  In der Ausstellung „Weltenbewegend. Migration macht Geschichten“ werden viele verschiedene Stoffe aus Indonesien, Kamerun, Ghana,  Großbritannien, China und den Niederlanden gezeigt. Welche Geschichte verbindet all diese bunten Stoffe mit ihren vielfältigen Mustern? Sobald die Teilnehmenden das herausgefunden haben, experimentieren sie selbst mit Wachs und Farbe und produzieren eigene,  fantastische Muster. 
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.  Kostenfrei. Mit Anmeldung unter: weltkulturen.bildung @ stadt-frankfurt.de oder 069 212 39898 
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29 
 |