[Hessen - Welt] In England leben kauzige Leute in aller Seligkeit und von der Gesellschaft geachtet recht gemütlich vor sich hin. Es heißt sogar, ihre Lebenserwartung wäre höher als beim Durchschnitt der Bevölkerung. Und weil die Briten für ihre coole Toleranz bekannt sind, bleiben sie in der Regel unbehelligt. In Deutschland ist das anders. Wir sind nicht cool, sondern eigentlich ständig genervt und haken deshalb auch mal nach, was Nachbarn, Freunde (falls es welche gibt), auch Kunden bzw. Geschäftspartner, Zuhörer und "Presse-Opfer" solcher individuellen Typen erleiden... MÜSSEN.
Beispiel 1:
PRESSEMELDUNG an die Redaktion von HESSENMAGAZIN.de
Mühlenmodellausstellung kann in Ober- Mockstadt und auf Tour besucht werden.
Der Countdown läuft, am 13. April ist Start in die neue Saison. Der Ranstädter Hans Bergmann, der wußte, daß Manfred Egloff aus Ober- Mockstadt Mühlenmodelle baut, brachte den Stein ins Rollen. Vor vielen Jahren besuchte er Annerose's Garten und befand, daß da Mühlen in den Eichelbach gehören. Von anfangs vier Mühlenmodellen sind es in fünf Jahren nun um die 50 Exponate geworden. Die „Mühlenbrüder“ Bernd Schröder aus Eichelsachsen und Karl Sauerbeck aus Idar- Oberstein unterstützen dabei Egloffs Ideen, denn jede Freilichtausstellung gleicht nicht der anderen und fordern jedes Mal neue Herausforderungen Die stattliche Sammlung von über 100 Getreide-, Kaffee-, Nuss-, Gewürzmühlen u.a gehen auf das Konto seiner Frau. Haushaltsgeräte, historische Drechselmaschinen und Werkzeuge komplettieren die Ausstellung. Zudem erfährt man bei allen Ausstellungen vom Mühlenbauer ,der zugleich auch Amateurmeteorologe ist, die viele tausend Jahre alte Geschichte und den Weg der Mühlen und somit auch der Menschen über die Kontinente im Zusammenhang mit Klima und Wetter. Schon im letzten Jahr konnte man die Ausstellung zu festen Öffnungstagen und -zeiten besuchen. Auch in diesem Jahr sind Ausstellungen in Ober- Mockstadt an den Terminen: u.z. am Karfreitag 19. April, 1. Mai, am Museumstag 19. Mai, Deutscher Mühlentag 10. Juni, Aktionstag Niddaradweg am 20. Juni und am Tag des Offenen Denkmals am 8. September in der Breulstraße 11 in Ober- Mockstadt jeweils von 13 – 17 Uhr, vorgesehen.. Der Eichelbach gilt als Wurzel der Mühlenmodellausstellung Ober- Mockstadt, so finden parallel in Eichelsachsen am 13.+14. April zur Narzissenblüte, am 15.+16 Juni zu Annerose's Offenen Garten und am 28.+29. September zu Annerose's Herbst -und Dahlienschau und am 3. Oktober zum Aktionstag der IGE „Offenen Dorf Eichelsachsen“ Freilicht- Mühlenmodellausstellungen im und am Eichelbach statt. Den beliebten „Erlebnistag Mühlen - vom Korn zum Brot“, wird es auch wieder geben, u.z. am 24. Juli und am 9. Oktober auf dem Hoherodskopf (Vogelsberg) und vielleicht am 10. August beim „Fest der Kulturen“ in Nidda geben. Wer in den Sommerferien einen Ausflug an den Rhein machen möchte, der ist eingeladen, in der Zeit vom 3. - 11. August , also während der „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ die Rheinschiffsmühle Ginsheim zu besuchen, Egloff ist während dieser Zeit mit einer Sparte seiner Mühlen Gastaussteller auf dem Schiff. Der Zutritt zur Ausstellung in Ober- Mockstadt ist barrierefrei Eintritt zu allen Veranstaltungen frei, Spenden jederzeit willkommen.
Quelle: Manfred Egloff
Initiator Mühlenmodellausstellung Ober- Mockstadt _ Modellbaufreu(n)de Ober- Mockstadt
Amateur- Meteorologe
Beispiel 2:
PRESSEMELDUNG an die Redaktion von HESSENMAGAZIN.de
Hier die spannendste gemeinsame Pressemitteilung der WELTHUNGERHILFE und der EUROPA ORIENT RALLYE für FUSSBALLFREUNDE und MENSCHEN MIT BENZIN IM BLUT und HERZ
Bitte lesen, vorfreuen, teilen und publizieren....es ist schon kommenden Sonntag!
Charity-Fußball-Länderspiel in Duisburg:
Deutsche und türkische Ex-Profis kicken am 14. April 2019 mit Prominenten für die Welthungerhilfe
RTL-Moderator  Florian Ambrosius sagt mit ehemaligen Fußballprofis und TV- -Stars wie  Pietro Lombardi, Paul Janke, Domenico de Cicco und Shary Reeves dem  Hunger auf der Welt den Kampf an!
Bonn, 10.04 2019    Mit Spaß und  Fußballbegeisterung gemeinsam ein Zeichen gegen den Hunger setzen: Für  ein Charity-Länderspiel schnüren ehemalige deutsche und türkische Profis  nochmals ihre Fußballschuhe und bestreiten am kommenden Sonntag ein  Match für den guten Zweck. Engagierte Verstärkung erhalten die Teams von  sportlichen Prominenten, die an diesem Tag den Rasenplatz dem roten  Teppich vorziehen.
Als Gastgeber öffnet der FSV Duisburg seine Tore,  Initiator des Spiels ist die „Europa-Orient-Rallye“. Die etablierte  Low-Budget-Rallye steht kurz vor dem Start ihrer 12. Auflage und rückt  jedes Jahr die Unterstützung eines sozialen Projektes in den Fokus –  2019 wird für die Nothilfe der Welthungerhilfe gesammelt. Anlässlich der  Teampräsentation der Europa-Orient-Rallye treffen nun hochkarätig  besetzte Auswahlteams aus Deutschland und der Türkei aufeinander.
Für  die türkische Auswahl gehen Yildiray Bastürk, Ahmet Dursun, Hasan  Kabze, Metin Diyadin, Hakan Uysal, Sinan Kaloglu sowie die  Nationalspielerin Bilgin Defterli ins Rennen. Dass diese in der Türkei  nach wie vor als Superstars gehandelten Kicker ins kleine, publikumsnahe  Stadion nach Duisburg zum FSV kommen, liegt an einer langjährigen  echten Partnerschaft zwischen der Rallye und dem Türkischen  Fußballverband. Diese Freundschaft zwischen Motorsport und Fußball hat  schon viele Höhen und Tiefen überstanden und so bedurfte es nur wenige  Anrufe, um die Ex-Nationalspieler für das Engagement zu Gunsten der  Welthungerhilfe zu gewinnen.
Auch ein deutsches Team aus ehemaligen  Profis, die sich mit Freude für bedürftige Menschen ins Zeug legen,  konnte zügig aufgestellt werden. Welthungerhilfe-Botschafter Florian  Ambrosius, bekannt aus den RTL-Shows „Guten Morgen Deutschland“,  „Bachelor in Paradise“ oder „Hol Dir die Kohle“, trommelte zur Umsetzung  dieses Spiels Ex-Profikicker sowie fußballaffine TV-Kollegen zusammen.  So werden zwei attraktive Mannschaften den Zuschauern eine Mischung aus  perfektem Fußball-Können und Unterhaltung bieten können.
Das All Stars Team Deutschland setzt sich wie folgt zusammen:
Florian  Ambrosius, Pietro Lombardi, Paul Janke, Domenico de Cicco, You Tuber  Stefan Kierspel sowie die Ex-Profis Ivan Klasnic, Dariusz Wosz, Thomas  Kastenmaier, Bachi Salou, Dietmar Hirsch, Dominik Kumbela, Franz  Wunderlich, Chiquinho, Andreas Voss und Minheiro. Thomas Ernst bewacht  das Tor, Horst Köppel agiert als Trainer.
Starke Frauen verstärken  die Herren: WDR-Moderatorin Shary Reeves sowie die ehemaligen  Nationalspielerinnen Sonja Fuss und Linda Bresonik sind ebenfalls Teil  des deutschen Teams.
Das All Stars Team Türkei erwartet aktuell u.a. folgende Spieler:
Oguz  Cetin, Ahmet Dursun, Tolunay Kafkas, Alpay Özalan und Hakan Uysal,  Sinan Kologlu Yidirya Bastürk sowie die türkische Nationalspielerin  Bilgin Defterli, die aktuell für Alemannia Aachen stürmt. Teilnehmer der  Europa-Orient-Rallye ergänzen das türkische Team.
Auch die  Stadionstimme ist kein Unbekannter: Thorsten Knippertz, Stadion-Sprecher  von Borussia Mönchengladbach, wird das Geschehen auf dem Spielfeld  kommentieren.
Ein Tag für die ganze Familie mit Stars zum Anfassen
Fußballanhänger  wie auch Fans der Prominenten kommen voll auf ihre Kosten: Im Vorfeld  des Länderspiels stehen die Stars den Zuschauern von 12.00 – 13.00 Uhr  für Autogramme und Selfie-Wünsche zur Verfügung. Kulinarische Highlights  der Food Trucks umsorgen die Besucher auf dem Stadiongelände (Einlass  ab 11 Uhr) und bieten der gesamten Familie einen perfekten Start in die  Osterferien.
Die Eintrittsgelder kommen selbstverständlich der  Welthungerhilfe zu Gute. Die Eintrittskosten belaufen sich auf 5 Euro  pro Erwachsenen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien  Eintritt.
Termin: 14. April 2019
Einlass ins Stadion: 11.00 Uhr
Autogrammstunde mit allen Stars: 12.00-13.00 Uhr
Anpfiff des Länderspiels: 14.14 Uhr
Anschrift: FSV Duisburg 1989 e.V., Warbruckstraße 177, 47169 Duisburg
Die  Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in  Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie kämpft für  „Zero Hunger bis 2030“. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als  8.900 Auslandsprojekte in 70 Ländern mit gefördert. Die Welthungerhilfe  arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der  schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen  Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und  internationalen Partnerorganisationen.
Pressekontakt Welthungerhilfe:
Natascha Austin                            Sabine Worgitzki 
Marketing Communication / Referentin prominente Unterstützer        Public Relations
Deutsche Welthungerhilfe e. V.                        Worgitzki PR
Friedrich-Ebert-Straße 1    
53173 Bonn
Phone +49 (0)228 2288-157                
Mobil +49 (0)175 1617 388                        +49 (0)170 6352 215
Natascha.Austin@ welthungerhilfe.de                    Sabine@ worgitzki-pr.de
Bei Fragen rund um die Europa-Orient-Rallye wenden Sie sich bitte an:
Wilfried Gehr, Präsident, 0162 7766661 oder Nadir Serin, Vizepräsident, 01734578200
Viele Grüße Wilfried Gehr EINZIG aber nicht ARTIG



 

















180.jpg)










