Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Der Vogelsberg ist Kult Da ist drei Tage lang die Welt zu Ende

Da ist drei Tage lang die Welt zu Ende

Straße gesperrt im Hohen Vogelsberg an der Poppenstruth (c) HESSENMAGAZIN.de
Straße gesperrt im Hohen Vogelsberg an der Kreuzung im Wald: Poppenstruth <-KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

[Vogelsberg] Schon am Donnerstag kommt man mit seinem Fahrzeug nicht mehr durch: Die normale Strecke von Schotten nach Lauterbach führt jetzt am Hoherodskopf vorbei. Ein ärgerlicher Umweg, wenn man es eilig hat. Der Grund ist eine örtliche Vereinsveranstaltung. Und die hat nunmal traditionell Vorrang :-)

Motorsportfans erinnern sich noch an die legendären Rennen auf dem Schottenring. Als "Rest" davon ist einmal im Jahr das Bergrennen des MSC - Motorsportclubs Rund um Schotten e.V. geblieben. Heutzutage beschränkt sich der Event auf die halbe Schottenring-Strecke - etwa drei Kilometer vom Dorf Rudingshain bis kurz vor den Parkplatz Ludwigsbrunnen und wird als Gleichmäßigkeitsrennen diesmal von rund 130 ambitionierten Amateuren ausgetragen. Trotzdem ist es ein gut besuchtes Spektakel für Oldtimer-Enthusiasten und Liebhaber historischer Rennboliden.

An der Strecke nach Rudingshain: Toilettenhäuschen (c) HESSENMAGAZIN.de
An der Strecke nach Rudingshain: Toilettenhäuschen (c) HESSENMAGAZIN.de

Das Rennen beginnt am Freitag mit der Anreise und Einstellfahrten von 12:30 bis 18:30 Uhr (Zeitplan <-KLICK) und ist inzwischen der 20. Internationale ADAC Bergpreis Schottenring. In jeder Kurve ("Natur-Tribühne") können Zuschauer die Teilnehmer in ihren Autos "hautnah" erleben für heuer 18 Euro Eintritt am Samstag oder Sonntag.

Die offizielle Pressemeldung dazu

Tradition lebt

Vor 100 Jahren wurde der Vogelsberger Automobil- und Motorradclub als Vorgänger des MSC Rund um Schotten gegründet, der im selben Jahr auch das erste Rennen auf den Straßen um die Stadt ausrichtete. Ein fester Bestandteil ist seit damals der Abschnitt zwischen Rudingshain und Poppenstruth. Am 26. und 27. April wird hier der 20. Internationale ADAC Bergpreis Schottenring ausgetragen.

Damit knüpft der MSC Rund um Schotten mit zwei großen Veranstaltungen an die Traditionen des Motorsports in der Region und des Vereins an. Neben dem Schottenring Historic Grand Prix für klassische Motorräder als reiner Gleichmäßigkeitswettbewerb hat sich der Bergpreis, bei dem auch auf Bestzeiten gefahren wird, zu einem Publikumsmagnet entwickelt.

Jochen Stoll auf der Strecke (c) MSC
Jochen Stoll auf der Strecke (c) MSC

Auch in diesem Jahr lässt sich auf den Naturtribünen entlang der rund drei Kilometer langen Strecke wieder Motorsport hautnah erleben. Mehr als 130 Anmeldungen liegen für den Berg-Cup und die Gleichmäßigkeitswertung vor. Bei dieser gilt es, eine vom Fahrer selbst gesetzte Sollzeit in den folgenden Rennläufen möglichst exakt einzuhalten.

Das geht jedoch keineswegs zu Lasten der gefahrenen Geschwindigkeiten. Denn die meisten Teilnehmer verstehen gleichmäßig als gleichmäßig schnell. Deshalb sind die Zeiten für die 3033 Meter lange Strecke vom Start am Ortsrand in Rudingshain zum Ludwigsbrunnen nicht viel langsamer als bei den Läufen auf Bestzeit.

Ein besonderer Reiz des Bergpreises liegt auch in dem bunten Starterfeld. Vor allem in der Gleichmäßigkeitswertung sind zahlreiche klassische Fahrzeuge zu sehen, die auf der Strecke rennmäßig bewegt werden. Die Duelle der 70er und 80er Jahre zwischen VW und Opel, Polo, Golf und Scirocco gegen Manta, Ascona und Kadett leben beim Bergpreis wieder auf. Neben BMWs vor allem der 3er Reihe werden Mercedes 190 zunehmend beliebter. Dazwischen mischen sich Raritäten wie Toyota Celica und Nissan Skyline. Sogar ein Saab 96 geht in diesem Jahr an den Start. NSU TT und 1200, die in den 60er und 70er Jahren die Bergrennen dominierten, treten bei einem eigenen NSU Bergpokal an.

Sven Peppel aus Gedern (c) MSC
Sven Peppel aus Gedern (c) MSC

Weil sich insbesondere für die Gleichmäßigkeitswertung mit relativ geringem Aufwand ein konkurrenzfähiges Fahrzeug aufbauen lässt, ist das Starterfeld entsprechend bodenständig und auch regional verwurzelt. Aus Gedern starten Sven Peppel mit BMW 318i und Jan Sauerwein mit Nissan Skyline R33. Julian Dick aus Kefenrod geht mit einem Opel Astra J OPC auf die Strecke. Stefan Lauster aus Schotten und Roland Hölscher aus Büdingen bringen jeweils einen Mercedes 190 an den Start.

In den Pausen zwischen den Rennläufen präsentieren die Veranstalter außerhalb der Konkurrenz ein einzigartiges Fahrzeug. Wolf-Dieter Ihle zeigt auf der Rennstrecke seinen VW Golf Bimotor. VW hatte den Golf II 1986 für das Pikes-Peak-Rennen in Colorado aufgebaut. Je ein 1,3-Liter Turbo-Motor in Bug und Heck ermöglichten eine Gesamtleistung von 500 PS und Allradantrieb.

Die Bodenständigkeit des Bergpreises zeigt sich auch in der Organisation. Für den Bergpreis wird ganz Rudingshain zu einem großen Fahrerlager, in dem die Teilnehmer ihre Autos auf die Rennläufe vorbereiten. „Ohne diese Unterstützung aus dem Ort und aus der Region wäre es unmöglich eine solche Veranstaltung auszurichten“, bedankt sich der Vorsitzende des MSC Rund um Schotten Wolfgang Wagner bei den Rudingshainern und den Vereinen, die bei der Organisation mithelfen.

Damit die Besucher ihre Verbundenheit mit dem MSC und dem Bergpreis zeigen können, bietet die Vereinsjugend T-Shirts und Kappen mit entsprechendem Dekor zum Kauf an. Mit 18 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder und Jugendliche konnten die Preise für die Tageskarten ebenfalls auf einem bodenständigen Niveau gehalten werden.

Quelle: Oliver Potengowski für den MSC


Hinfinden oder umfahren: Google Karte <-KLICK

Überblick mit Ortsangaben: Flyer <-KLICK

Quelle gesamt: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________