Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home

Brachttaler Steingut-Panorama - Wanderweg des Naturparks hessischer Spessart

Kulturgeschichte in Brachttal

[Main-Kinzig-Kreis] Auf welchen Wegen sind die Arbeiterinnen und Arbeiter früher aus ihren Heimatdörfern in die Wächtersbacher Steingutfabrik gelaufen? Worauf gründet sich die wirtschaftliche Entwicklung im schönen Brachttal im 19. Jahrhundert? Wie lässt sich die Industriekultur in Spessart, Vogelsberg und Kinzigtal erwandern und damit erlebbar machen? „Für Fans regionaler Industriegeschichte sowie für Menschen, die von einer Wanderung ein bisschen mehr erwarten als Bewegung an der frischen Luft, ist die Spessartfährte „Brachtaler Steingut-Panorama“ ein Muss“, sagte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Vorsitzende des Zweckverbandes Naturpark Hessischer Spessart, bei der Vorstellung des Rundwanderwegs.

„Die neue Spessartfährte ist 11,7 Kilometer lang und liegt landschaftlich überaus reizvoll, denn das Brachttal ist eine Wucht. Alle Wege sind zudem sehr gut begehbar“, so Fritz Dänner, Geschäftsführer des Naturparks Hessischer Spessart, der neben Wolfram Zimmer, Bürgermeister von Brachttal, und Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, an der Eröffnung teilnahm.

Zunächst sei vorgesehen gewesen, in der Gemeinde zwei Spessartspuren einzurichten. „Nach langer und intensiver Planung ist eine sehr schöne Spessartfährte daraus geworden“, sagte Susanne Simmler. Die Spessartfährten erschließen kleinräumige Wanderparadiese. Es sind Rundwege und Tageswanderungen, die auf unvergessliche Weise den landschaftlichen Reichtum des Region abbilden. Spessartspuren wiederum sind Kurzwanderungen mit einer Länge von vier bis zwölf Kilometern, auf denen man ohne lange Vorbereitung in den Genuss des Wandergefühls kommt und Natur hautnah erleben kann.

„Wir haben in Brachttal mit Historikern zusammengearbeitet, die die Industriekultur des 19. Jahrhunderts und die markanten Orte dieser Zeit mit den Laufwegen der Arbeiter zu ihren Arbeitsplätzen verbinden wollten. Gemeinsam ist es ausgezeichnet gelungen, diese Idee umzusetzen“, erläuterte Susanne Simmler. Auf dem Rundweg gebe es nunmehr neun inhaltlich hochwertige Informationstafeln, die regionale Geschichte sichtbar werden lassen. An diesem Projekt zeige sich, wie wichtig es sei, eng vernetzt zu handeln und Wissen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzuführen. Es sei eine ungewöhnliche, aber wegweisende Kooperation entstanden, die Vorbild sei könne für weitere touristische Vorhaben.

Fritz Dänner bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an dem Projekt mitgewirkt haben: „Bis eine Wandertour der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann, sind viele Einzelschritte notwendig: von der Entwicklung bis zur Feinplanung, von aufwändigen Markierungsarbeiten über das Erstellen der Infoflyer und dem Aufstellen der Infotafeln bis hin zur Pflege der Wege.“ Dem Privatforstbetrieb Constantia-Forst gebühre in diesem Zusammenhang großer Dank – zum einen für seine Anregungen sowie die Unterstützung bei den Planungen, zum anderen für die Erlaubnis, die neue Spessartfährte zwischen Spielberg und Schlierbach durch den Wald zu führen, der sich im Eigentum der Constantia Forst befindet.

Fritz Dänner und Susanne Simmler bedankten sich bei Bürgermeister Wolfram Zimmer für die gute Unterstützung. Dieser zeigte sich denn auch mit dem neuen Wanderhighlight in seiner Gemeinde sehr zufrieden: „In Brachttal haben wir nun eine Route mit vielen großartigen Ausblicken und hoher inhaltlicher Qualität. Wir freuen uns schon auf die Wanderer, die uns demnächst besuchen und sich von der Schönheit Brachttals ansprechen lassen.“

„Wir sehen auf unserer Homepage, dass die neuen Spessartrouten sehr beliebt sind und im Ranking der Suchanfragen ganz vorne liegen, das beweist die Richtigkeit des Konzepts“, freut sich Bernhard Mosbacher, der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH.

Die neue Spessartfährte beginnt am Parkplatz der ehemaligen Wächtersbacher Steingutfabrik in Schlierbach. Von hier geht es mit Blick auf Wiesen und Wald entlang des Flüsschens Bracht sanft bergan nach Hellstein. Von dort erreicht man nach etwa einem Kilometer die ehemalige Eisenhütte Schloss Eisenhammer, um dann hinauf zur Spielberger Platte zu wandern, einem baumfreien Bergplateau, das herrliche Ausblicke bereit hält. Das Lindenhof Keramik-Museum und das Brachttal-Museum sind über einen Höhenweg verbunden. In Schlierbach führt der Weg vorbei an Arbeiter- und Direktorenhäusern und typischer Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts.

Mehr zu Spessartfährten und Spessartspuren sowie den Spessartbogen ist auf der Homepage des Naturparks Hessischer Spessart zu finden: www.naturpark-hessischer-spessart.de sowie auf der Seite www.spessart-tourismus.de.

Quelle: MKK

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________