Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home

Ökotipp: Der Umwelt zuliebe auf Streusalz verzichten

Was tun, wenn die Gehwege rutschig sind... (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Gegen Glätte sollte im Privatgebrauch generell auf Streusalz verzichtet werden. Es belastet Böden und Gewässer, greift Pflan­­zenwurzeln und Tierpfoten an. Die Schä­den an Bäumen und Sträuchern zeigen sich vor allem in den Sommermonaten. Zudem gehen Korrosions­schä­den an Fahrzeugen aller Art und an Brü­cken häufig auf das Konto von Streusalz. Schuhe und Kleidung werden ebenfalls in Mitleiden­schaft gezogen. In vielen Kommunen ist der private Einsatz von Streusalz deshalb zu Recht verboten.

Das übliche Streusalz besteht meist hauptsächlich aus Natriumchlorid, also aus Kochsalz. Der Einsatz von Salz gegen Glatteis und Schnee hat jedoch viele Nachteile. Denn das Salz kann nicht nur die Augen und Pfoten von Tieren verätzen, besonders groß sind die Schäden in der Natur: Mit dem Schmelzwasser versickert das Salz im Boden und belastet den Boden. Pflanzen können nicht mehr ausreichend Wasser und Nährstoffe aufnehmen, der Blattaustrieb verzögert sich, Laub fällt früher ab als üblich und die Pflanze erleidet oft den schleichenden Tod.

Betroffen sind neben den häufigsten Straßenbaumarten wie Linde, Ahorn und Rosskastanie die meisten Heckengehölze, die auf die Salze sehr empfindlich reagieren. Die durch das Salz geschwächten Gewächse sind auch anfälliger für Infektionen durch Pilze oder Bakterien.

Und nicht zuletzt gelangt abgeschwemmtes Salz teilweise ins Grundwasser und belastet Kläranlagen, Flüsse und Seen, wo eine hohe Konzentration die Wasserlebewesen gefährdet. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) rät daher zum Verzicht auf Streusalz. Bei Schneefall reicht es meist aus, Gehwege rechtzeitig und gründlich mit Schaufel oder Besen zu räumen.

Bei Eis und Glätte können abstumpfende und rutschhemmende Mittel wie Sand, Kies, Splitt aus Steinen oder Sägespäne verwendet werden. Holzasche aus dem Kamin eignet sich ebenfalls, wird aber schneller wieder fortgeschwemmt. Kohlenasche sollte nicht verwendet werden, weil sie Schadstoffe enthalten kann.

Sparsam streuen

Auch andere Streumittel sollten nur sparsam verwendet werden, da diese ebenfalls die Umwelt belasten. Um abstumpfende Streumittel wie Splitt oder Granulat herzustellen, auszubringen und wieder einzusammeln, braucht es Energie, besonders wenn dafür Streu- und Kehrfahrzeuge eingesetzt werden. Zudem können Splitt und Granulat giftige Substanzen wie Arsen, Blei oder Quecksilber enthalten.

Weiterhin empfiehlt der BUND, auf das Umweltzeichen "Der Blaue Engel" zu achten, das Produkte kennzeichnet, die frei von Salz und anderen umweltschädlichen Zusätzen sind. Darunter gibt es zum Beispiel Mittel aus Blähton, Bims oder Basalt, die sogar wiederverwendet werden können.

Quelle Text: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), 22. Januar 2018

99

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________