Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home

Neue NABU-Naturführer zertifiziert

Andreas Sievernich, Vorsitzender NABU Wetterau (vordere Reihe, hockend, Bildmitte) und Frank Uwe Pfuhl, Vorsitzender der NABU Umweltwerkstatt Wetterau (vorne rechts) mit den Absolventen und Referenten der NABU-Naturführerausbildung 2018 (c) NABU Umweltwerkstatt Wetterau
Andreas Sievernich, Vorsitzender NABU Wetterau (vordere Reihe, hockend, Bildmitte) und Frank Uwe Pfuhl, Vorsitzender der NABU Umweltwerkstatt Wetterau (vorne rechts) mit den Absolventen und Referenten der NABU-Naturführerausbildung 2018 (c) NABU Umweltwerkstatt Wetterau

[Wetterau] Ob es nun die Nachtigall oder doch schon die Lerche war, das können die frischgebackenen NABU-Naturführer nach ihrer Ausbildung 2018 sicher auseinander halten. Zum neunten Mal hatte die NABU Umweltwerkstatt Wetterau ihre Naturführer-Ausbildung angeboten – 2018 mit einem neuen Konzept. Mindestens sechs Module mussten die Teilnehmer absolvieren und ein Konzept für eine eigene Naturführung entwickeln. Dieses wurde anschließend einer Fachjury präsentiert. Erfolgreich, denn die 12 Teilnehmer der Abschlussprüfung konnten jetzt bei einem Akademischen Abend in der Wetterauer NABU-Zentrale im Alten Rathaus Assenheim ihre Zertifikate entgegen nehmen.

In seiner Ansprache betonte Frank Uwe Pfuhl, Vorsitzender der NABU Umweltwerkstatt Wetterau, den direkten Praxisbezug: „Mit unseren Wahlmodulen bekommen die Teilnehmer quasi das Kochrezept für eine gelungene Naturerlebnisveranstaltung in die Hand“. Damit verweist er auf das neue Konzept: Neben drei Pflicht-Modulen, in denen sowohl die Grundlagen des Naturschutzes als auch für den didaktischen Aufbau einer Veranstaltung vermittelt werden, gab es noch zehn Wahlmodule. In denen konnte neben „Vogelwissen für Kinder“ und der Einführung in das Lesen von Tierspuren auch der „Messerführerschein“ erworben werden.

Beim Wahlmodul „Fließgewässer“ wurden die Wetterauer Flüsse unter die Lupe genommen. Insektenlarven wurden aus dem Wasser gefischt und bestimmt, Biberspuren gesucht und das Wasser mit einem mobilen Labor untersucht. Bei den „Fledermäusen“ gab es Erstaunliches über das Orientierungsvermögen im Dunkeln zu lernen, bei einer nächtlichen Exkursion wurden die Tiere mit speziellen „Bat-Detektoren“ aufgespürt.

Schon über 200 Teilnehmer seit 2010

2018 hatten 18 Personen den gesamten Kurs gebucht. Nicht alle Teilnehmer nehmen an der Abschlussprüfung teil, da einige einfach nur Grundkenntnisse der Tier- und Pflanzenarten erwerben möchten. Auch wollen Aktive aus den NABU-Gruppen Tipps für den praktischen Naturschutz mit nach Hause nehmen. So haben weitere 31 Personen nur an einzelnen Wahlmodulen teilgenommen, womit die Reihe 2018 insgesamt sogar 49 Teilnehmer hatte. Diese kamen überwiegend aus dem Wetteraukreis. Außerdem waren noch Main-Kinzig-Kreis, Kreis Offenbach, Hochtaunuskreis, Stadt Frankfurt und der Landkreis Gießen vertreten, was das überregionale Interesse unterstreicht.

Schon von Anfang an erregte die 2010 in der Wetterau „erfundene“ NABU-Naturführerausbildung Aufmerksamkeit deutlich über die Kreisgrenzen hinaus. Einzelne Teilnehmer reisten sogar schon bis zu 300 km zu den Ausbildungsmodulen an, da es in den benachbarten Bundesländern kein vergleichbares Angebot gibt. Aus diesem Grund wird das Knowhow auch in andere Landkreise Hessens exportiert, wie an die Bergstraße oder in die Rhön. Ebenfalls von der NABU Umweltwerkstatt Wetterau gecoacht gab es auch schon eine NABU-Naturführerausbildung in Hamburg sowie einen Kompaktkurs in Bad Mergentheim.

Die NABU-Naturführer haben ein breit gefächertes Repertoire und begeistern sowohl Kindergartengruppen, Schulklassen und Familien als auch Vereine und Gruppen für die Natur. Die neuen Absolventen debütieren bereits im Veranstaltungsprogramm 2019 der NABU Umweltwerkstatt Wetterau mit einer Führungen durch die Streuobstwiese, einem Kurs zur Vogelbestimmung und einen Praxisseminar zur Kräuterverwendung.

Auch 2019 wird wieder eine NABU-Naturführerausbildung angeboten. Los geht es bereits am 9. Februar mit dem ersten Modul. Wer dabei sein will, sollte sich möglichst schnell telefonisch (06034-6119) oder per E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) vormerken lassen.

Wer mehr über die NABU-Naturführerausbildung wissen möchte, ist am Dienstag, 22. Januar 2018, ab 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zur Ausbildungsreihe in das Alte Rathaus Assenheim (Wirtsgasse 1) eingeladen.

Quelle: NABU Umweltwerkstatt Wetterau

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________