Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home

Umweltrisiko: Schwimmendes Atomkraftwerk auf der Ostsee

Screenshot - Mehr im Internet auf Greenpeace.de <-KLICK[Deutschland] Greenpeace-Aktivisten protestieren beim schwimmenden russischen Atommeiler „Akademik Lomonosov“, der derzeit durch die deutsche Ostsee geschleppt wird. „Stoppt schwimmendes Tschernobyl – schützt die Arktis“ fordern die Umweltschützer auf einem Banner an Bord der Beluga II. Das Greenpeace-Schiff begleitet den aus St. Petersburg stammenden AKW-Lastkahn auf seiner Fahrt nach Murmansk durch die Ostsee.

Greenpeace kritisiert die mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen an Bord und die Gefahr eines Atomunfalls auf See. „Auf einem kaum geschützten Ponton wird die Risikotechnologie Atom noch riskanter. Das ist Irrsinn“, sagt Greenpeace-Atomexperte Heinz Smital. Ohne eigenen Antrieb ist die schwimmende Konstruktion besonders anfällig für Stürme und raue See. Die zwei Reaktoren an Bord haben keine Betonhülle und würden höchstens dem Absturz eines Hubschraubers standhalten.

Das schwimmende Atomkraftwerk soll künftig Strom für die Ausbeutung von Öl- und Gasvorkommen in der Arktis liefern. Um die Reaktoren an ihrem entlegenen sibirischen Zielhafen Pewek betreiben zu können, ist auch ein atomares Zwischenlager für hochradioaktiven Atommüll auf dem Schiff. Abgebrannte Brennelemente sollen dort bis zu zwölf Jahre gelagert werden.

„Das schraubt die Gefahr eines Atomunfalls auf ein unbekanntes Niveau“, sagt Smital. „Selbst Atom-U-Boote kommen zum Brennstoffwechsel in die Werft. Hoch radioaktive Abfälle über viele Jahre an Bord zu lagern und zu wechseln, womöglich unter widrigsten arktischen Wetterbedingung, widerspricht jedem Sicherheitsdenken.“

Die „Akademik Lomonosov“: Prototyp für eine weltweite Nuklear-Flotte

Der Stapellauf der „Akademik Lomonosov“ gilt als Startsignal für eine weltweit neue nukleare Nutzung. Zum einen will Russland zukünftig mehrere Schwimmmeiler einsetzten, um territoriale Ansprüche zu sichern und die Öl- und Gasvorkommen in der Arktis auszubeuten. Diese werden in der Russischen Strategischen Energieplanung bis 2035 auf 90 Milliarden Tonnen Öl-Äquivalent geschätzt, fast 300-mal mehr, als das Brent-Ölfeld in der Nordsee seit 1975 geliefert hat. Auch enorme Mengen von Erdgas werden genannt: 74 Billionen Kubikmeter.

Der staatliche russische Betreiber „Rosatom“ plant zudem, mit den riskanten mobilen Meilern neue Kundenkreise zu erschließen. Laut russischen Medien haben 15 Länder, darunter China, Algerien, Indonesien, Malaysia und Argentinien Interesse an schwimmenden Anlagen gezeigt, um entlegene Regionen mit Strom zu versorgen oder fossile Rohstoffe auszubeuten. „Über alle Weltmeere könnten so in Zukunft schwimmende AKW mit hochradioaktiven Zwischenlagern schippern“, so Smital.

Quelle: Greenpeace am 3.5.2018

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________