Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home

Kaufen macht nicht glücklich

Die Maker zeigen kreative Ideen für umweltbewussten Konsum

Die Make-Something-Week ist eine Reihe von lustigen, praktischen Events, deren Ziel es ist, Shoppen durch Handeln zu ersetzen (c) Greenpeace - KLICK für mehr[Deutschland] Einen schonenden und kreativen Umgang mit Ressourcen demonstriert Greenpeace gemeinsam mit rund 60 Kreativen am Wochenende in Berlin. Unter dem Motto „Buy nothing, make something“ fertigen sie in der Kreativ-Fabrik Flutgraben Neues aus vorhandenen Materialien. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe MAKESMTHNG (www.makesmthng.org/de), die Greenpeace in der Vorweihnachtszeit in gut 60 Städten in Deutschland und aller Welt organisiert, darunter Rom, Hongkong, Barcelona und Peking. Dabei zeigen Vertreter der Maker-Bewegung und Umweltschützer Alternativen zum ökologisch schädlichen Konsumverhalten in den meisten Industriestaaten.

„Viele Menschen wollen Dinge wieder selbst herstellen. Gleichzeitig ist vielen bewusst, dass wir ökologisch über unsere Verhältnisse leben“, sagt Greenpeace-Sprecherin Kirsten Brodde. „Beides zusammen bietet die Chance, etwas an unserem zerstörerischen Konsumverhalten zu ändern.”

Auf Selbstgefertigtes spezialisierte Künstler und Designer, so genannte „Maker“, zeigen in Berlin, wie vermeintlich wertlose Dinge eine neue Funktion bekommen können. Demonstriert wird dies in Kursen zum Schneidern und Reparieren, mit Tutorials für plastikfreie Kosmetik oder selbstgemachte Spielsachen, sowie in Diskussionen zur Zukunft nachhaltigen Konsums.

„Es geht um eine neue Wertschätzung der Dinge“, sagt Brodde. „Wer einmal selbst einen Tisch oder ein Bett schreinert, sieht den windigen Bausatz im Möbelhaus mit anderen Augen. Wer einen Pullover aus echter Wolle gestrickt hat, gibt sich nicht mehr mit billiger Polyester-Strickwaren zufrieden.“

Kaufen macht nicht glücklich

Zunehmender Konsum führt nicht zu wachsender Zufriedenheit, belegen Studien (http://bit.ly/2zVQkNS). Im Gegenteil: Die kurzen Glücksmomente beim Shoppen werden rasch von Frustration, Scham und Leere überlagert. Psychologisch geschickte Werbekampagnen suggerieren uns dennoch, immer mehr Dinge kaufen zu müssen, die wir oftmals nicht brauchen. Laut einer Greenpeace-Umfrage tragen Menschen in Deutschland 40 Prozent ihrer Kleider „selten oder nie“. Der wachsende Konsum überflüssiger Waren richtet ökologische Schäden an. Ein großer Teil der in Europa verkauften Waren wird in Asien gefertigt. Ihr Transport steigert den Energieverbrauch und beschleunigt so den Klimawandel.

Greenpeace fordert von der nächsten Bundesregierung politische Anreize für einen nachhaltigen Konsum. Der Mehrwertsteuersatz für Reparaturen muss von 19 auf sieben Prozent sinken, um einen größeren Anreiz zu setzen, Dinge wieder instand zu setzen. Hersteller von Elektroprodukten müssen verpflichtet werden, defekte Geräte bedingungslos zurückzunehmen und wiederzuverwerten.

Quelle: Greenpeace

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________