Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps
Hier stellen wir besondere Veranstaltungen in Hessen vor, deren Besuch bitteschön kein Loch in unseren Geldbeutel reißen soll. Leider haben viele Veranstalter an der Preisschraube gedreht und verkaufen kaum noch Tickets bis 10 Euro. Daher hält sich unsere kostenlose Auswahl in Grenzen :-(
Gut zu wissen:
Veröffentlichungsservice auf HESSENMAGAZIN.de: <-KLICK.
22. bis 24. März 2025: Traditioneller Frühlingsmarkt in Nidda auf dem Festplatz am Bürgerhaus - inklusive Riesenrad und so mancherlei mehr <-KLICK
26. März 2025: Märchenwerkstatt für Kinder im Heimatmuseum, Raun 1/Markt 1 in Nidda von 16 bis 17:30 Uhr. Die Teilnahme kostet für Kinder 10 € und beinhaltet den Eintritt ins Museum, ein Getränk sowie die Materialien. Gebastelt werden u. a. Schwerter, Märchenspiegel und Kronen wie auch Schatzkästchen und andere märchenhafte Objekte.
27. März 2025: Das Begegnungszentrum Hanau-Main-Kinzig und eine Selbsthilfegruppe des Hauses laden ein zu einem Vortrag mit Diskussion ab 18 Uhr ein ins Begegnungszentrum Hanau-Main-Kinzig, Kurt-Blaum-Platz 2 in Hanau. Alle Interessierte sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Referent ist Dr. Tobias Mann, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, leitender Arzt der Suchtklinik im Zentrum für psychische Gesundheit Bad Nauheim.
Im Fokus stehen sowohl körperliche als auch psychische und soziale Anzeichen, die auf eine Sucht hindeuten. Darüber hinaus werden die gängigen Diagnosekriterien vorgestellt. Auch werden Wege aufgezeigt, wie Betroffene und ihr Umfeld rechtzeitig Hilfe in Anspruch nehmen können.
29. März 2025 - Benefiz-Konzert des Multikulturellen Orchesters der Universitätsstadt Gießen im KuKuK-Wettenberg: Um 19.30 Uhr nehmen die Musiker*innen die Besucher mit auf eine musikalische Weltreise, um Menschen aus verschiedenen Nationen zu erleben, die eine universelle Sprache für Frieden, Kulturaustausch und Völkerverständigung sprechen - Musik aus allen Erdteilen, voller Energie und Lebensfreude dargeboten.
Im Kinderhilfsprojekt „Musik statt Straße“ unterrichten einige der inzwischen erwachsenen Projektkinder nicht nur Geige, Cello, Kontrabass im Einzelunterricht, sondern leiten auch die musikalische Früherziehung für Kinder direkt im Ghetto. Das Benefizkonzert findet bei freiem Eintritt in der KuKuK-Halle, Goethestr. 4b in Wettenberg-Wißmar statt.
29. - 30. März 2025: Die Automobil- und Freizeitausstellung in der Alsfelder Hessenhalle bietet bei freiem Eintritt "Schlemmen, Schlendern und Probefahren" von 10 bis 17 Uhr.
30. März 2025: Grosser Antikmarkt in Bad Orb vom Salinenplatz bis zum Kurparkeingang von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
30. März 2025: Frühjahrswanderung auf dem Erzweg Mitte um 10 Uhr ab dem Bahnhof in Mücke. Die geführte Rundwanderung erschkießt den Teilnehmern intressante Hintergrundinformationen zur Geschichte des Bergbaus in der Region. Bis in die 1960er Jahre wurde im Tagebau Brauneisenstein im Seenbachtal abgebaut und industriell aufbereitet. Über 100 Jahre lang war der Eisenerz-Bergbau eine wichtige Erwerbsquelle für die ländliche Bevölkerung, die „Bergmannbauern“ und ihre Familien.
Die ca. 12 km lange Route, die nach Bedarf auch abgekürzt werden kann, ist leicht zu begehen, dennoch sind feste Schuhe und zweckmäßige Kleidung erforderlich, da die Wege meist naturbelassen sind. Rucksackverpflegung für fünf Stunden wird empfohlen. Die Tour findet bei jedem Wetter statt und ist kostenfrei. Eine freiwillige Spende zur Unterhaltung der Wege wird aber gern gesehen. Zum Flyer <-KLICK
30. März 2025: Um 11.00 Uhr (Achtung: Sommerzeit!) wird im Vogelsberger Heimatmuseum (Schottten, Vogelsbergstraße 95) eine Ausstellung mit Darstellungen des letzten Abendmahls eröffnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte. Es hat eine zentrale Bedeutung im Christentum. Die Darstellung hat unzählige Künstler zu Abbildungen motiviert, am bekanntesten ist wohl das Gemälde von Leonardo da Vinci in Santa Maria della Grazie in Mailand. Hiervon wird eine Kopie zu sehen sein.
Weitere Ansichten – Gemälde, Kirchenfenster, Skulpturen etc. – wurden von Andreas Drinkuth auf seinen Urlaubsreisen fotografiert und bilden ein unglaublich breites Spektrum. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt Pfarrer Frank Eckhardt, der auch auf die christlichen Ursprünge eingehen wird. Die Ausstellung ist bis zum 27. April zu den Öffnungszeiten im Museum zu besichtigen.
30. März 2025: Regionalmarkt des NABU von 10 bis 18 Uhr in Ortenberg-Selters am Haus an den Salzwiesen (Am Orlespfad 1). Vor Ort bieten etwa 40 Aussteller ihre Produkte an. Kunsthandwerk, Aktionen für Kinder, ein Streichelzoo sowie Essen und Trinken runden den Familienausflug ab. Und für das leibliche Wohl ist - sogar u. a. mit gebackenen Forellen - gesorgt.
30. März 2025: Das Museum im Vorwerk (Ulrichstein, Hauptstr. 33) beginnt am Sonntag die neue Saison mit seinem beliebten Ostereier- und Kunstmarkt. An diesem Sonntag präsentieren von 10 bis 17.30 Uhr in der alten Zehntscheune wieder viele Kunsthandwerker ihre Frühlingskollektionen. Über 30 Kunsthandwerker und Eierkünstler werden nicht nur ihr reichhaltiges und handverlesenes Sortiment offerieren und so einiges an Geschenken für Ostern und das ganze Jahr bereithalten, sondern auch ihr Handwerk vor Ort zeigen und erklären.
Auch regionale Genussmittel werden auf dem Ostermarkt zu finden sein. Für die Kleinsten ist das Bastelzimmer wieder geöffnet, wo tolle Ideeen darauf warten, unter Anleitung angefertigt zu werden. Derweil werden die älteren Gäste im Museumskaffee im ersten Stockwerk von den Landfrauen aus Unter-Seibertenrod mit selbstgebackenem Kuchen und heißen Getränken versorgt.
Der Eintritt kostet an desem Tag für Erwachsene nur 2 Euro, Kinder und Schüler sind frei.
Das auch noch
- Domführungen in Fulda inklusive Abstieg in die Bonifatiusgruft fast täglich - 45 Minuten für 9/7 Euro pro Person ab 10:30 Uhr: HIER <-KLICK.
- Satourday in Frankfurter Museen bei freiem Eintritt immer am letzen Samstag im Monat - zum Flyer <-KLICK.
- Essen und Einkaufen wochentags in der Frankfurter Kleinmarkthalle (Hasengasse 5-7): www.kleinmarkthalle.com
- Bauernmarkt jeden 1. Sonntag im Monat von März bis Oktober von 10 bis 17 Uhr im Unteren Kurpark von Bad Salzhausen.
To be continued ...
Save the Date
Am 4. April 2025 findet die erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" statt. Das Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ beinhaltet ein vielseitiges Programm aus Lesungen, Vorträgen, Konzerten, Filmen, Workshops und Führungen.
Die Deutsche Nationalbibliothek, die Universitätsbibliothek, Senckenberg sowie die Bibliotheken der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst sind z. B. in Frankfurt dabei. Neben den dortigen Museumsbibliotheken laden auch die Stadtbüchereien Frankfurt, Dreieich, Bad Vilbel und Neu-Isenburg zum nächtlichen Besuch ein.
Bundesweit nehmen mehr als 1.600 Bibliotheken an der Veranstaltung teil. In Hessen sind es insgesamt rund 150, die Science-Slams, Gaming-Nights, Foto-Rallyes, Digitalisierungsangebote, Flohmärkte, Musik und weiteres für alle Altersgruppen anbieten. Mehr dazu: HIER <-KLICK.
Unser Tipp: Schauen Sie sich das Kriminaltheaterstück vom Improtheater Fulda und Shaggy Schwarz "Mord in der alten Bibliothek!“ von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Theologischen Fakultät Fulda, Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars an. Der Eintritt ist frei: KLICKmal.
Am 12. und 13. April 2025 findet am Langener Waldsee das Globetrotter FREILUFT Outdoor Testival statt. Dort werden Möglichkeiten zum Ausprobieren von Booten etc., Workshops und Ideen für Outdoor-Abenteuer geboten. Vom Stand-Up-Paddling (SUP) über das Nächtigen in Dachzelten bis hin zu Second-Hand-Angeboten von Ausrüstungen ist eine Menge Interessantes dabei. Es wird aber auch gezeigt, wie ein Fahrradschlauch geflickt wird oder VW-Busse umgebaut werden können.
Wer will, kann sich im Bogenschießen üben oder am Globetrotter Kletterturm sein Können erproben. Daneben dürfen die Kleinen Schnitzen oder Balancieren und Basteln oder einfach auf dem Hüpfkissen herumtoben.
Der Eintritt ist frei, geöffnet ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag nur bis 17:00 Uhr. Parkplätze sind vor Ort vorhanden. Hinfinden <-KLICK.
Vormerken: Einladung zum 44. Harfentreffen vom 19. bis 22.06.2025 in in Freusburg (Rheinland-Pfalz) <-KLICK.
Zusammenstellung (ohne Gewähr): Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de
314