[Bad Orb] Im Rahmen der Aktivitäten zum Stadtleitbild in Bad Orb hat sich eine Projektgruppe gebildet die das Ziel verfolgt, die Bad Orber Streuobstwiesen zu erhalten. Ziel ist die Etablierung einer Pflegegemeinschaft, vorhandene Talente und Ressourcen zu bündeln und einen Service zur Arbeitserleichterung anzubieten. Die Pflegelast soll auf mehrere Schultern verteilt werden, um die praktizierenden Streuobstbesitzer bei ihrer Arbeit zu unterstützen, neue Interessentenzu gewinnen und brachfallende Flächen wieder in Pflege zu bringen.
Als erste Maßnahme wurde in den zurückliegenden Wochen die städtische Streuobstwiese „Langer Weg“ in der Nähe der Altenburg entbuscht. Das vom Landschaftspflegeverband und Projektpaten Jürgen Weisbecker aufgestellte Pflegekonzept sieht als nächsten Schritt vor, die rund 370 Bäume einem fachgerechten Schnitt zu unterziehen und sie dann an Obstbaumpaten zu vergeben.
Paten sind berechtigt, das Obst zu ernten, aber auch dazu verpflichtet, die Pflege der Bäume und des Unterwuchses zu übernehmen. Hierbei wird der Pate nicht alleine gelassen. Eine Unterstützung über das Projektteam wird angeboten, damit das Naturschutzprojekt langfristig für Bad Orb erhalten bleibt.
Wer an einer Patenschaft Interesse hat, wird gebeten, sich bis zum 15.06.2018 an den Projektpaten Jürgen Weisbecker, Tel-Nr. 06052/9097090, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. zu wenden.
Quelle: Bad Orb