Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home

Landwirtschaft: Das Futter wird knapp

Heuballen: Grünes Gras hat zurzeit Seltenheitswert (c) HESSENMAGAZIN.de[Vogelsbergkreis] Die Landwirte in Hessen und im Vogelsbergkreis dürfen ab sofort ökologische Vorrang-Flächen wegen der Dürre nutzen. Es wurde eine Freigabe für stillgelegte Äcker (Brachen) erteilt. Das bedeutet, die Landwirte können über diese Flächen verfügen und so die Knappheit an Futter für ihre Tiere abmildern.

Im Vogelsbergkreis sind im aktuellen Jahr 784 Hektar Ackerflächen als ÖVF-Brachen beantragt. Dies ist bei einer landwirtschaftlich genutzten Gesamtfläche von 66.000 Hektar nur ein geringer Prozentsatz. Trotzdem sorgt die Freigabe zum Mähen bzw. zur Beweidung bei viehhaltenden Betrieben für eine Entspannung und ist zumindest eine Überbrückungsmöglichkeit, auch wenn der Futterwert dieser Flächen zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr sehr hoch ist.

Die WI-Bank, die für die Zahlungvon Fördergeldern nach EU-Richtlinien zuständig ist, betont, dass sich die Ausnahmemöglichkeit ausschließlich auf ÖVF-Brachen bezieht und dass der Bewuchs nur für Futterzwecke genutzt wird. Eine Nachsaat ist nicht zulässig.

Von der Ausnahmemöglichkeit sind NICHT die mit „Honigpflanzen genutzte brachliegende Flächen (pollen- und nektarreiche Arten) betroffen, unabhängig davon, ob es sich um ein- oder mehrjährige Arten handelt. Ergänzend wird noch mitgeteilt, dass ab 01.08. des Antragsjahres eine Beweidung von ÖVF-Brachen nun auch durch Schafe und Ziegen zulässig ist.

Quelle Text: Pressestelle Vogelsbergkreis


Gut zu wissen

Für das sogenannte "Greening" bekommen Landwirte Fördergelder. Das heißt, wenn sie zusätzliche Leistungen für die Natur erbringen, für mehr Artenvielfalt sorgen und die Umwelt dabei schonen, erhalten sie auf Antrag Direktzahlungen aus der EU. Drei Voraussetzungen gibt es dafür:

  • Die Schaffung von Dauergrünland, damit der Boden bedeckt und geschützt ist - nicht abgetragen wird.
  • 5 Prozent oder auch mehr der Ackerfläche müssen als ökologische Vorrangflächen (ÖVF) dienen.
  • Und Fruchtarten-Diversifizierung bedeutet, nicht nur die üblichen, sondern neue und andere Pflanzen als "Frucht" anzubauen.

Genaueres zur Agrarförderung beim Deutschen Bauernverband: HIER <-KLICK.


 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________