Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps ° Tipps
Hier stellen wir besondere Veranstaltungen in Hessen vor, deren Besuch bitteschön kein Loch in unseren Geldbeutel reißen soll. Leider haben viele Veranstalter an der Preisschraube gedreht und verkaufen kaum noch Tickets bis 10 Euro. Daher hält sich unsere kostenlose Auswahl in Grenzen :-(
Gut zu wissen:
Veröffentlichungsservice auf HESSENMAGAZIN.de: <-KLICK.
11. April bis 4. Mai 2025: Frühjahrs-Dippemess mit vielen Fahrgeschäften und Ständen an der Frankfurter Eissporthalle (Festplatz am Ratsweg). Wie immer sind ab mittags Autoskooter, Riesenrad, Taumler, Achterbahnen, Karussells usw. sowie ein Festzelt plus typische Spezialitäten wie Apfelwein und gebrannte Mandeln dabei. An Dienstagen gibt es Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahren zwischen 15 und 20 Uhr. Sie bekommen bei den teilnehmenden Fahrgeschäften zwei Fahrkarten zum Preis von einer.
Gut zu wissen: Hunde sind auf dem Gelände ebensowenig erlaubt wie spitze Gegenstände, Fahrräder, Schnaps mitzubringen, Pfefferspray, Feuerwerkskörper, Drogen und Lachgas = Frankfurt eben ;-)
17. bis 21. April 2025: Heiterer Vergnügungs-Mix - Die Brüder-Grimm-Stadt Hanau bietet Veranstaltungen für die ganze Familie mit Ferienaktionen, Führungen und Feiertagsspecials an diesem Wochenende.
Am Gründonnerstag und Ostersamstag verwandeln kleine Künstler im Hanau aufLADEN (Nürnberger Straße 31-33) die Schaufenster in eine riesige Leinwand. Fingerfarben und Maler-T-Shirts liegen jeweils von 10 bis 18 Uhr bereit. An beiden Tagen ist parallel dazu die Kinderbetreuung in der Ravensburger Spielewelt geöffnet.
Im Erlebnis-Warenhaus Stadthof verwandelt sich die "Agora" im Erdgeschoss in einen Kinosaal bei freiem Eintritt. Am Gründonnerstag gibt es dort ein großes Ostereier-Suchen. Wer eines der 140 Ostereier findet, kann es im Service- und Ticket-Center gegenüber des Stadthofs gegen einen Fünf-Euro-Grimmscheck eintauschen. Wer sogar das goldene Ei findet, freut sich über einen 50-Euro-Grimmscheck.
Osterprogramm für die Erwachsenen: Im Jazzkeller Hanau unternimmt am Freitag Saitenvirtuose Adax Dörsam (21 Uhr) einen unterhaltsamen Streifzug durch die Welt der Gitarren. Die Easter-Edition aus Old- und Newschool-HipHop, Latin Music und Afrobeats sorgt am Samstag ab 22 Uhr für perfekte Feiertags-Vibes.
Spaß für Jung und Alt ist am Donnerstag im Stadthof / Atelier Agora Chromata garantiert, wenn dort "Legomania" regiert: Kisten voller Klemmbausteine stehen von 14 bis 20 Uhr bereit.
Am Ostermontag setzt sich im Staatspark Wilhelmsbad das historische Karussell zwischen 13 und 17 Uhr wieder einmal in Bewegung. Voher kann man
um 11.30 Uhr an einer Führung teilnehmen durch das besondere Kleinod. Auch die Burgruine im Park steht für Besucher im Fokus am Karfreitag, Sonntag und Montag jeweils um 14 Uhr und 15.30 Uhr zu rund einstündigen Führungen.
18. April 2025: Am Karfreitag auf der „GipfelTour Schotten“ wandern von Gipfel zu Gipfel auf einer der schönsten ExtraTouren im Vogelsberg. Auf 14 km Streckenlänge gibt es viele Aussichtspunkte und Gelegenheit zur Rast. Markante geologische Besonderheiten und kulturhistorische Details säumen den Wegesrand. Von alten Straßen, Burgen, Eisenabbau und vielem mehr wird Vulkanführerin Angela Metzner auf der Tour berichten.
Auf der etwa sechs Stunden dauernden Wanderung ist eine Einkehr in Busenborn vorgesehen. Die Kosten für die Führung betragen 5 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Kinder. Treffpunkt ist im 10 Uhr am Infozentrum auf dem Hoherodskopf. Weitere Informationen gibt es per Telefon: 0175-5525576 oder E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
.
21. April 2025: Zum Abschluss der Osterfeiertage spielt das Landesjugendsinfonieorchester Hessen am Montag um 17.00 Uhr im Dom zu Wetzlar Werke von Schubert und Bruckner. Das junge Orchester ist für seine Spielfreude und hohes künstlerisches Niveau bekannt und begeistert regelmäßig sein Publikum. Der Eintritt ist frei, auf Basis des Prinzips „Pay what you want“ bzw. „Zahle, was Du möchtest“.
24. April 2025: Infoveranstaltung der Bauaufsicht / Kreisverwaltung Vogelsberg für Bauherren (und -damen), EntwurfsverfasserInnen und BürgerInnen zum Thema "Digitaler Bauantrag". Es gibt Hinweise und Informationen für die Nutzung des am 1. April 2025 eingeführten Hessischen Bauportals ab 15 Uhr in der Aula der Staatlichen Technik Akademie (In der Krebsbach 6) in Alsfeld. Die Bauantragsverfahrens sollen in Zukunft vereinfacht werden. Mehr dazu: www.vogelsbergkreis.de/kreisverwaltung/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressearchiv/meilenstein-per-knopfdruck-geht-der-antrag-ans-amt/
25. April 2025: Tag der Streuobstwiese in ganz Europa am letzten Freitag im April und dem anschließenden Wochenende. Das diesjährige Motto lautet Picknick. Veranstaltungen dazu suchen: https://orchardseverywhere.com/de/#karte
26. April 2025: Der Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau e.V. lädt an diesem Samstag von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Rundgang durch die vielfältige Landschaft in Glauburg ein. Die TeilnehmerInnen erkunden die Tier- und Pflanzenwelt der Streuobstwiesen, die nicht nur als wertvoller Lebensraum, sondern auch als traditionell bewirtschaftete Kulturlandschaft von großer Bedeutung sind. Sie sind Schatzkammern der Artenvielfalt: Vögel, Insekten und seltene Wildpflanzen finden hier optimale Bedingungen. Neben der ökologischen Bedeutung liefern Streuobstwiesen auch regionales Obst und tragen zum Erhalt alter robuster Sorten bei. Doch diese einzigartige Kulturlandschaft benötigt kontinuierliche Pflege, um ihr ökologisches Potenzial zu entfalten. Wie genau diese Pflege aussieht und welche Rolle die traditionelle Nutzung dabei spielt, wird bei der Exkursion vermittelt.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Schafhaltung. Schafe sind unverzichtbare Landschaftspfleger. Durch ihr Grasen verhindern sie das Zuwachsen der Wiesen mit Sträuchern und Bäumen, fördern den Erhalt seltener Kräuter und tragen damit zur biologischen Vielfalt bei. Mit etwas Glück treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den ortsansässigen Schäfer, der von seiner Arbeit und den Herausforderungen der modernen Schafhaltung berichtet.
Die Exkursion ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Anmeldung über die Volkshochschule Wetterau: www.vhs-wetterau.de, Stichwort: Naturschutzfonds. Der Treffpunkt anschließend per E-Mail bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, ausgenommen sind Starkregen oder bei Sturmwarnungen. Mehr dazu: https://naturschutzfonds.wetterau.de/naturschutzfonds.
26. April 2025: Frauenworkshop - Einführung ins Arbeiten mit Bohrmaschine und Co. von Schreiner Alexander Fröhlich von 14:30 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus MüZe Karben, Berliner Str. 12 in Burg-Gräfenrode. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Kinderbetreuung ist möglich. Es wird um Anmeldung gebeten: HIER <-KLICK.
27. April 2025: Konzert im KuKuK-Wettenberg, Wißmar, Goethestraße 4b am Sonntag Mit der "Manu Michaeli Band" - Gospel und Blues kommen authentisch, überzeugend und berührend von Sängerin Manuela Michaeli und ihren Musikern. Rolf Weinreichs filigranes Melodiepicking und Michael Hahns gefühlvolles bis wuchtiges Gitarrenspiel begleiten ihre eindringliche Altstimme. Als Gastmusiker wird Marco Weisbecker sie mit Oboe, Englisch Horn und Klarinette unterstützen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten.
27. April 2025: Eule Eulalia zu Besuch bei Meister Lampe - Familien-Mitmachführung im TraumWald Büdingen mit der Wald- und Umweltpädagogin Barbara Georg-Norgall. Dieses Mal geht es zusammen mit ihrer Handpuppe Eule Eulalia auf Spurensuche von „Meister Lampe“.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das spielerische Kennenlernen des Feldhasen. Die Kinder und Erwachsenen erfahren unter anderem, dass Feldhasen und Wildkaninchen völlig andere Lebensweisen haben und warum beide nicht zu den Nagetieren gehören. Angesprochen sind vor allem Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren.
Die Führung beginnt am Sonntag um 11 Uhr am Picknickplatz unterhalb der Streuobstwiese am Hang über dem Wildgatter und endet auch dort um 13 Uhr. Die Teilnehme kostet für Erwachsene 6 € und für Kinder 4 €. Die Anmeldung bei der Gästeführerin ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, Telefon: 06042-4895.
Mehr zu dem Wald bei uns: KLICKmal
30. April 2025: Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren in der JUKUZ-Scheune (Jugendkulturzentrum Karben, Brunnenstr. 2) um 16 Uhr. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person.
Das auch noch
- Domführungen in Fulda inklusive Abstieg in die Bonifatiusgruft fast täglich - 45 Minuten für 9/7 Euro pro Person ab 10:30 Uhr: HIER <-KLICK.
- Satourday in Frankfurter Museen bei freiem Eintritt immer am letzen Samstag im Monat - zum Flyer <-KLICK.
- Essen und Einkaufen wochentags in der Frankfurter Kleinmarkthalle (Hasengasse 5-7): www.kleinmarkthalle.com
- Bauernmarkt jeden 1. Sonntag im Monat von März bis Oktober von 10 bis 17 Uhr im Unteren Kurpark von Bad Salzhausen.
To be continued ...
Vormerken: Einladung zum 44. Harfentreffen vom 19. bis 22.06.2025 in in Freusburg (Rheinland-Pfalz) <-KLICK.
Save the Date
Banner - Straßenplakat (c) HESSENMAGAZIN.de
25. bis 28. September 2025 in Fulda :-)
Zusammenstellung (ohne Gewähr): Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de
224