Butter ist eine Klimasau... schreibt ÖKO-TEST

Donnerstag, den 17. November 2022 um 08:12 Uhr News Ticker - Aktuelles
| Drucken |

Butter im Test - Hardcopy (c) www.oekotest.deDas Symbol unseres Wohlstands - Butter im Test: 17 von 20 Marken fallen durch

[Deutschland] Die Butterpreise steigen und steigen. Dabei sind die meisten Produkte im Test ihr Geld gar nicht wert, findet ÖKO-TEST. Von 20 Marken sind 17 "mangelhaft" oder "ungenügend". Fast alle sind mit Mineralöl belastet. Auch Mängel im Geschmack gehören zu den Kritikpunkten.

Das Dezember-Magazin 12/2022 beinhaltet die kompletten Testergebnisse - online oder gedruckt zu erhalten. Daneben wurden Schoko-Nikoläuse, vegane Sahne, Silikon-Muffinformen, Bodylotions, Nachtcremes und Babytragen getestet.

Vegane Sahne im Test ist einen Monat gratis abrufbar

Für vegane Sahne müssen keine Tiere leiden und sie ist besser fürs Klima. Auch die Inhaltsstoffe überzeugen – meistens zumindest. Das zeigt der Test. Minuspunkte verteilen wir für Glyphosat und umstrittene Zusatzstoffe.

Silikon-Muffinformen im Test

Sieben Silikonbackformen im Test gasen mehr Stoffe aus als das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt. Außerdem fällt auf, dass teils Silikonbestandteile in den Muffins landen. Fürs Backen können aber auch einige Produkte empfohlen werden.

Schoko-Nikoläuse im Test: Vorsicht vor Mineralöl zur Bescherung

Ob Nikolaus oder Weihnachtsmann – in Schokolade gegossen machen die Rotmützen keine besonders gute Figur. Die meisten Exemplare im Test sind aus Sicht von ÖKO-TEST stark mit Mineralölbestandteilen verunreinigt, drei sogar mit besonders bedenklichen MOAH.

Bodylotions im Test

Körperlotionen mit Designernamen wie Calvin Klein oder Jean Paul Gaultier machen mächtig was her unter dem Weihnachtsbaum. Im Test können sie nicht überzeugen. Dagegen sind viele Lotionen, die nur einen Bruchteil kosten, "sehr gut".

Nachtcremes im Test

Eine gute Pflege am Abend hilft der Haut, sich nachts zu erholen. Wunder können Nachtcremes nicht bewirken, aber immerhin sind viele Rezepturen unbedenklich.

Babytragen im Test

Das Kind dicht am Körper tragen: Das ist die ursprünglichste Form den Nachwuchs zu transportieren. Nach dem Test werden dazu vier Babytragen empfohlen.

Mehr dazu: www.oekotest.de/essen-trinken/Butter-im-Test-17-von-20-Marken-fallen-durch-_13326_1.html

Quelle: ÖKO-TEST