Wolkengrenze über dem Hoherodskopf im Vogelsberg (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Sonnenschein war im vergangenen Oktober in Hessen ein seltenes Gut, schreibt der Deutsche Wetterdienst. Die Sonne erreichte mit 60 Stunden 60 % des Klimamittels (100 Stunden), was den vorletzten Platz im Länderranking bedeutete und in der Messhistorie Platz sieben als der trübste Oktobermonat.
Mit einer Mitteltemperatur von 10,0 °C (8,9 °C) fiel der Oktober wie alle anderen Monate in diesem Jahr in Hessen zu warm aus. Die Niederschlagssumme lag bei 73 l/m². Das waren 24 % mehr als im vieljährigen Mittel (59 l/m²). Als besonders nass erwiesen sich mit 100 bis 130 l/m² die Mittelgebirge während im Tiefland meist nur 25 bis 50 l/m² in den Messtöpfen landeten. (Quelle: DWD)
Der Oktober 2025 zeigte eindrücklich, wie wechselhaft und stürmisch der Herbst in Mitteleuropa sein kann. Statt „goldenem Oktober“ dominierte eine Abfolge von Tiefdruckgebieten, die für Sturm, Regen und graues Wetter sorgten.
Mehrere kräftige Tiefdruckgebiete zogen über Mitteleuropa hinweg. Besonders das Sturmtief „Joshua“ am 26. Oktober 2025 brachte verbreitet Sturmböen bis 100 km/h an der Nordsee und in den Mittelgebirgen. Schon zuvor hatte ein Sturm am 22. Oktober mit Graupelgewittern und einem deutlichen Temperatursturz für Ungemütlichkeit gesorgt.
Blick über den Vogelsberg im dunstigen Abendgrau (c) HESSENMAGAZIN.de
Der November 2025 zeigt sich nun zu Anfang ungewöhnlich warm und sonnig, dann klassisch herbstlich und nass in der Mitte, und schließlich winterlich kühl zum Monatsende, meint der KI-Chatbot Copilot von Microsoft
.
Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de