Baum Lobby, da Bäume eine Stimme brauchen

Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 04:27 Uhr Gut zu wissen - Neues aus der Redaktion (bm)
| Drucken |

Einsamer Baum im Vogelsberg (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen und Internet] In der Rubrik „Baum Lobby“ machen wir bei HESSENMAGAZIN.de seit geraumer Zeit auf die oft widersprüchliche Behandlung von Bäumen aufmerksam. Zwischen Bauprojekten, Klimakrise und forstwirtschaftlichen Interessen geraten Bäume in Städten und Wäldern zunehmend unter Druck.
Während in den Sommermonaten über das Gießen von Stadtbäumen diskutiert wird, fallen andernorts jahrhundertealte Bestände Bauvorhaben oder wirtschaftlichen Interessen - oder der "Sicherheit" an Straßenrändern - zum Opfer.
Auch die Nutzung von Holz als Energieträger wird kritisch beleuchtet: Was als „nachwachsender Rohstoff“ gilt, kann bei falscher Bewirtschaftung zur Belastung für Klima und Artenvielfalt werden.

Gut zu wissen

Unsere „Baum Lobby“ versteht sich als kritische Sammlung von Beiträgen, die Missstände sichtbar macht. Ziel ist es, den Blick auf die Bedeutung von Bäumen für Klima, Lebensqualität und Biodiversität zu schärfen – und die Frage zu stellen, wie ernst Politik und Gesellschaft den Schutz tatsächlich nehmen.

Angefangen hat unser Interesse an diesem Thema, als das Straßen- und Verkehrsmanagement "Hessen Mobil" mal wieder entlang zahlreicher Straßen Bäume fällte. Offiziell spricht die Behörde grundsätzlich in solchen Fällen von „Gehölzpflegearbeiten“, die der Verkehrssicherheit dienen sollen. Viele kritisieren das jedoch als Kahlschlag, wenn ganze Baumreihen verschwinden und sich das Landschaftsbild drastisch verändert.

Besonders in Zeiten von Klimakrise und Hitzesommern wirkt das Fällen alter Straßenbäume für viele Bürger:innen wie ein Widerspruch zu den Bekenntnissen zum Umwelt- und Klimaschutz. Denn Straßenbäume sind nicht nur Schattenspender und Klimaschützer, sondern auch Lebensraum für Vögel und Insekten... sowie oft für Fledermäuse und Eichhörnchen.

Der zweite POI (Point of Interest) war das Drama um den Dannenröder Wald im Vogelsberg. Der „Danni“, wurde 2020 zum Schauplatz eines der größten Umweltkonflikte in Hessen. Über Monate besetzten Klimaaktivist:innen den alten Mischwald bei Homberg (Ohm), um den Weiterbau der Autobahn A49 zu verhindern. Streitpunkt war die geplante Trasse durch ein Trinkwasserschutzgebiet, das rund eine halbe Million Menschen versorgt.

Die Räumung durch Polizei und Spezialkräfte im Herbst/Winter 2020 sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Baumhäuser wurden abgebaut, Barrikaden entfernt, es kam zu gefährlichen Situationen und Verletzten. Trotz des massiven Widerstands wurde der Wald gerodet – die A49 ist inzwischen fertiggestellt.

Die dritte und aktuelle Notwendigkeit ist unsere Gartenplanung

Vorbereitungen für einen Carport (c) HESSENMAGAZIN.de
Notwendige Vorbereitungen für einen Carport am Think Tank (c) HESSENMAGAZIN.de

Nach ein paar häßlich groben Vorarbeiten samt steinigem dickem Schotteruntergrund (Frostschutz ;-( haben wir uns vorgenommen, das malträtierte Gelände bis zum Frühjahr mit fruchttragender Wildobsthecke, heimischen Baumraritäten und ausgesuchten Klimabäumen neu anzulegen. Dafür ist leider nicht einfach ein Konzept abzuholen. Das müssen wir selbst erstellen...

Wir werden Sie daran teilhaben lassen - versprochen Küssend

Zu unserer Baum Lobby: KLICK -> www.hessenmagazin.de/dossier-natur-und-umwelt/baum-lobby/index.php.

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de