Macadamia: Mac Adams Königin der Nüsse

Dienstag, den 11. Februar 2014 um 00:00 Uhr Das leibliche Wohl - Natürlich essen
| Drucken |

Macadamia-Nüsse (c) HESSENMAGAZIN.deEs geht die Mär, dass Mitte des 19. Jahrhunderts ein Botaniker in Australien die Nuss entdeckte und sie nach seinem Freund John McAdam benannte. Die fett- und eiweißreiche Energiequelle der einheimischen Aborigines, die heute auf tropischen Plantagen angebaut wird, hat ein besonders feines Aroma und gilt als gesund.

Die Hauptkalorien (100 Gramm = 720 / 740 kcal) bringt diese Steinfrucht in Form von rund 70 Prozent Fett mit: Davon sind etwa 80 Prozent einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure), 2 Prozent Omega-6-Fettsäuren, 1 Prozent Omega-3-Fettsäuren (ca. zwei Prozent mehrfach ungesättigt / Linolsäure) und 11 bzw. 16 Prozent gesättigte Fettsäuren (Palmitinsäure). Damit gelten die Nüsse als natürlich cholesterinfrei - so wie Olivenöl.

Die Kombination der Fette kurbelt den Stoffwechsel an und unterstützt das Immunsystem. Versuchen Sie ungesalzene Nüsse zu bekommen, sonst ist der positive, cholesterinsenkende  Effekt vielleicht hinfällig. 100 Gramm kosten ab 1,85 Euro im Großpack und bis rund 5 Euro in Bioqualität.

Hinzu kommen Mineralien - Calcium, Eisen und B-Vitamine

Wer - wie fast jeder - verwirrt ist von den Ernährungsempfehlungen zu gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, merkt sich einfach: Fett in Maßen ist gut, es gibt Kraft. Doch jeden Tag Schmalzbrot (aus Geflügel oder Schwein) muss wirklich nicht sein. Zudem ist pflanzliches Fett besser für unseren Organismus.

Mehr zu Fettsäuren finden Sie HIER <-KLICK.