Was ist typisch für das Leben auf dem Land ?

Montag, den 16. Oktober 2023 um 08:13 Uhr Provinz - Auf dem Land leben
| Drucken |

Wenn die Apotheke am Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen hat

Redaktionshund Leo liebt das Landleben mit einsamen Wald-Spaziergängen (c) HESSENMAGAZIN.de
Redaktionshund Leo liebt das Landleben mit einsamen Wald-Spaziergängen (c) HESSENMAGAZIN.de

[Provinz] Gut erzogen kaufen die Menschen auf dem platten (oder im bergigen) Land "zu Zeiten" ein. Der Getränke- oder Super-Markt macht nämlich im Dorf einige Stunden früher zu als in der Stadt. Gut, wenn es dann ein paar Kilometer weiter einen REWE-Markt gibt, der seine Türen noch offen hält, wenn der Parkplatz sich schon leert.

Wie früher: Öffnungzeiten (c) HESSENMAGAZIN.deAuch Baumärkte sind hier rar und eigentlich nur in den Städten zu finden. Wobei im Outback eine Großgemeinde fast schon dazu zählt. Dasselbe gilt für Tankstellen. Doch seitdem sich die Kartenzahlung auch dort mehr und mehr durchsetzt, erweitert sich das Angebot. Die Betreiber - meist kleine Autowerkstätten - sind ja nicht doof. Wo ein Geschäft zu machen ist, lernt man doch gerne hinzu und öffnet nun sogar 24/7 per Zahlautomat :-)

Tja, auch die Geschichte mit den nicht mehr vorhandenen Poststellen ist Geschichte. Man staunt über den eben gerade platzsparend eingerichteten Schalter im Supermarkt - gleich neben dem Ketten-Bäcker-Shop.

Und was es vor -zig Jahren nur am Hauptbahnhof gab, wird neben nun wie selbstverständlich auf dem Bauernhof dicht an der Straße installiert: Milch, Wurst, Saft und Eier aus dem Automatenschrank sichern der Bevölkerung auch nachts noch das Überleben.

Das hat auch das Fuldaer Handelsunternehmen Tegut erkannt und bringt Bewegung in das Automatengeschaft - allerdings in begehbarer Größe und auffällig rund. Sein"teo" ist "dank moderner digitaler Verkaufstechnologie" jederzeit mit der Girocard geöffnet und an besonderen Stellen platziert. Mehr dazu: www.tegut.com/teo.html

Na also, es wird ja... Nur das mit dem Bus, der zu selten fährt, sollte man noch den Griff bekommen :-)

PS wegen der Medikamente: Wenn man Glück hat, bringt die Apotheke sie notfalls daheim vorbei...

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

385