[Landleben] Immer wieder laden Vereine auf dem Land zum öffentlichen Gemeinschaftsessen ein. Bei ihren Backhausfesten gibt es Kuchen, Brot und oft auch Hähnchen aus dem Holzbackofen. Zu den Schlachtessen serviert man aus großen Kesseln und Pfannen Wurst und Fleisch satt: Haxen, Kessel- oder Wellfleisch, Brühwürstchen wie Blut- und Leberwürstchen sowie Frikadellen mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Wer möchte, kann mit einer Schüssel vorbeikommen und sich seine Portion für zu Hause abholen. Wichtig ist es, sich zur Teilnahme vorher anzumelden und frühzeitig zu kommen, damit man nicht in leere Töpfe schauen muss. Denn solche Gelegenheiten, preiswert gemeinsam zu essen, lässt sich kaum jemand im Ort entgehen ;-)
Die Tradition der bäuerlichen Schlachtfeste lebt hier wieder auf. An Schlacht-Tagen war schon immer genüssliches Schlemmen für alle angesagt. Bis in 1950er Jahre wurde auf fast jedem Hof, der "Schwein hatte", in der Regel im Herbst gemeinsam Wurst und Speck gemacht. Auch Schnitzel, Koteletts und Braten für Festessen wurden frisch geschnitten. Haxen kochte man, das meiste wurde jedoch durch Pökeln und Räuchern haltbar gemacht.
Groß angekündigt werden diese Feste übrigens überregional nicht. Die Termine findet man "im Vorübergehen" auf Handzetteln und kleinen Plakaten in Aushangkästen für die Einheimischen. Aber auch als Fremder wird Ihnen der Zutritt nicht verwehrt... falls Sie den Ort des Geschehens finden können und sich dann auch im entspannten Gewusel und Geschwatze der Gäste rund ums Büfett wohlfühlen (einen Eindruck bekommen: HIER <-KLICK :-).
Der Vogelsberger Höhenclub (VHC) lädt immer mal wieder ins Zollhaus nach Ulrichstein ein: Hinfinden <-KLICK
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de