Richtig ausdrücken...

Mittwoch, den 16. August 2023 um 07:25 Uhr Gut zu wissen - Dossier: Sprache und Verstand
| Drucken |

Symbolischer Platzhalter: Analoge Uhr (c) HESSENMAGAZIN.de[Kommunikation] ... kann man einen Lappen, damit er nicht mehr tropft. SICH richtig ausdrücken ist ebenfalls notwendig, um von seinem Gegenüber verstanden zu werden. Doch es wird wohl immer "egaler", was man so daherschwätzt oder -schreibt. Unser heutiges Beispiel lautet "schönerweise", das vom Radiomoderator Koschwitz offiziell in seiner Sendung am Morgen verwendet wurde.

Einen Sprachakrobaten und Vielleser trifft das wie ein Blitz. Er (oder sie ;-) recherchiert umgehend im Internet, um herauszufinden, ob dieses bisher nie gehörte Wort überhaupt existiert. Anscheinend ja... wenigstens bei BING wird es gelistet - zumindest was die Trennung anbelangt: Klickmal.

Doch im Context bei Reverso (Info in Deutsch <-KLICK), einem KI-gestützten Übersetzungs- und Wörterbuchtool, wird schönerweise in online gefundenen Beispielsätzen lediglich ausweichend übersetzt: HIER <-KLICK.

Die Suchmaschine Google ist etwas präziser und zeigt gleich unsere deutsche Rechtschreib-Bibel, den DUDEN an. Der aber weigert sich, das Wort aufzuführen und präsentiert stattdessen: auf schöne Weise ᐅ Duden Wörterbuch-Suchergebnisse <-KLICK


Zum Thema sich richtig ausdrücken: Wie man korrekt die oben gezeigte Uhrzeit ansagt

21 Minuten nach 12 Uhr... abends oder morgens?

So what Reingefallen

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de