[Deutschland] Wann haben Sie das letzte Mal Zeitung gelesen? Nein, wir meinen nicht: das wöchentliche Blättchen durchgeblättert wegen der vielen Sonderangebote. Das verfügt nämlich nicht wirklich über eine Redaktion im klassischen Sinn. Man "setzt" für seine Ausgabe lediglich Anzeigen auf die Seiten und platziert zugesendete Veranstaltungen mit (red) dazwischen. Mehr braucht (will?) der/die Leser/in nicht. Korrektes Deutsch ist dabei nicht vonnöten :-)
Und so kann / darf jeder mal für diese "Verbraucher-Magazine" schreiben, wie er/sie mag. So wollen dann "Naturwunder aufs Treppchen", und Kochbücher "schmecken nach Heimat". Ein "Reizdarm hat viele Gesichter", bei der Hilfe im Garten "freut man sich auf viele grüne Daumen". Und das "Wanderherz" schlägt höher, ob der großen Anzahl Wege.
Wo man "Gesundheit tankt" und bald keinen "Hustenhonig" mehr braucht... oder sich über ein besonderes Wochenende in Hanau freut voll guter Laune, leckerem Essen und Drinks samt buntem Rahmenprogramm.
Letztendlich weiß zwar jeder eigentlich, was wie gemeint ist. Aber einer/m versierten Deutschsprechender/in rollen sich trotzdem die Fußnägel auf. Auch wenn eine Rentnerin in den Anzeigen eine stufenlose Wohnung sucht, oder und in X eine freundliche 3.5. Zi-DG-Whg angeboten wird, ist es irgendwie daneben.
PS: Den Vogel schießt dieser Satz ab: "In der Wohlfühloase Rhönkampfbahn liegen die Punkte vergraben". Der stammt aus der Feder / Tastatur eines Anhängers halber Sätze, der für ein Onlinemagazin in Osthessen übertrieben locker über den Fußball schreibt... *grumpf*
Falls Sie nicht wissen, wie wir unser Gemecker meinen, stellen Sie sich die erwähnten Aussagen doch einfach mal bildlich vor .
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de