Thema Klimaanpassung: Wertvolles Trinkwasser sparen oder verschwenden

Mittwoch, den 14. September 2022 um 08:04 Uhr Gut zu wissen - Lebenselixier Wasser
| Drucken |

Gewinnaktion der SGV im Rahmen des Wasserlaufs 2022

Regenbirne: Gewinnerin Emily und Bruder Jonas mit Vorstandsmitglied Heiko Stock (c) Mirko Faust[Frankfurt - Vogelsberg] Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) veranstaltete im Rahmen ihres Wasserlaufs am 16.07.2022 am Nidda-Stausee ein Gewinnspiel. Dabei musste die Frage beantwortet werden, wieviele Liter Regenwasser in die Regenbirne von WISY aus Kefenrod passen. Richtig erriet Emily Faust aus Mücke-Ruppertenrod das Ergebnis von 420 Litern. Vorstandsmitglied Gudrun Huber aus Lauterbach fungierte als Glücksfee und zog unter den richtigen Antworten die Gewinnerin.

Bei der Übergabe der Regenbirne stellte sich heraus, dass der Gewinn perfekt zum Grundstück der Familie Faust passt, die bereits Dachflächen nutzt, um Regenwasser zu sammeln. Vater Mirko hat zudem erst kürzlich an einer Balkonfläche ein neues Fallrohr angebracht und war auf der Suche nach einem Sammelgefäß. Zunächst testete aber Sohn Jonas, ob die leere Regenbirne auch als Versteckmöglichkeit verwendet werden kann.

Quelle: SGV - www.sgv-ev.de


Unverständlich ist in so einem Zusammenhang, dass beim Bau der neuen Autobahn A49 mengenweise Trinkwasser benutzt wird, um Staubbildung auf der Baustelle zu verhindern: Siehe HESSENMAGAZIN.de DOSSIER: Natur und Umwelt Lebenselixier Wasser Es mangelt an Wasser im Vogelsberg - oder doch nicht? <-KLICK


AG-Burgwald: Täglich werden bis zu 10.000 Liter Trinkwasser zur Staubbindung verschwendet

Sonntagsruhe auf der Autobahnbausgtelle bei Dannenrod (c) HESSENMAGAZIN.de
Sonntagsruhe Anfang September 2022 auf der Autobahnbaustelle bei Dannenrod (c) HESSENMAGAZIN.de

[Homberg / Ohm] Die Tatsache dieser Trassen-Befeuchtung wurde mehrfach veröffentlicht. Doch anstatt möglicherweise das grünschimmernde Wasser eines umgekippten Badesees zum Versprengen zu verwenden, arbeitet man damit angeblich an der Grundwasserneubildung.

Die Bürgermeisterin von Homberg Ohm, Simke Ried, beschwichtigt Kritiker und gibt sich der Meinung hin, der Wassernotstand des Oberflächenwassers hätte mit dem Grundwasser gar nichts zu tun: Man könne da aus den Vollen schöpfen.

Die Aktionsgemeinschaft "Rettet den Burgwald" prangert dieses Vorgehen hochverärgert als Skandal an: Fadenscheinige Ausreden statt kompetente Klimaanpassung, die guten Geschäfte mit Grundwasser sind wohl zu verlockend.... Und das alles bei weiter sinkenden Grundwasserpegel.

Quelle: Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ e.V. - www.ag-burgwald.de/


Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

winnaktion der SGV im Rahmen der Aktion Wasserlauf 2022

 

 

Groß war die Freude bei Emily Faust aus Mücke-Ruppertenrod über den Gewinn einer Garten-Regenbirne, welche die Firma WISY aus Kefenrod für die Aktion zur Verfügung gestellt hatte. Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg veranstaltete im Rahmen des Wasserlaufs am 16.07.2022 am Nidda-Stausee ein Gewinnspiel. Es musste dabei die Frage beantwortet werden, wieviel Liter Regenwasser in die aufgestellte Regenbirne passen.

 

Emily Faust füllte den Gewinnspielbogen aus und ließ sich beim richtigen Ergebnis mit 420 Liter von ihrem Bruder Jonas beraten. In der letzten Sitzung der Schutzgemeinschaft Vogelsberg fungierte Vorstandsmitglied Gudrun Huber aus Lauterbach als Glücksfee und zog unter den richtigen Antworten die glückliche Gewinnerin Emily.

 

Bei der Übergabe der Regenbirne stellte sich heraus, dass der Gewinn perfekt zum Grundstück der Familie Faust passt. Sie nutzt bereits Dachflächen, um Regenwasser zu sammeln. Hierdurch wird wertvolles Trinkwasser gespart. Vater Mirko hat zudem erst kürzlich an einer Balkonfläche ein neues Fallrohr angebracht und war auf der Suche nach einem Sammelgefäß. Am entsprechenden Auslauf wird nun die Garten-Regenbirne ihren neuen Standort haben. Zunächst testete aber Sohn Jonas, ob die leere Regenbirne auch als Versteckmöglichkeit verwendet werden kann.

 

 

Das Bild zeigt die Gewinnerin Emily Faust mit ihrem Bruder Jonas sowie Vorstandsmitglied Heiko Stock bei der Übergabe der Garten-Regenbirne.