Grünes Wochenende in Hanau - Freizeittipps vom Umweltzentrum

Montag, den 01. Mai 2017 um 10:47 Uhr Freizeit & Tipps - Freizeit
| Drucken |

Die Bürger Hanaus lieben die Grünzonen der Stadt (c) HESSENMAGAZIN.de
Die Bürger Hanaus lieben die Grünzonen ihrer Stadt (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hanau am Main] Erholung in der Natur, sportliche Aktivitäten, Spaziergänge mit der Familie, nachhaltiges Genießen, kulturelle Vielfalt und faires Einkaufen – davon bietet Hanau eine ganze Menge. Tipps für eine entsprechende Freizeitgestaltung hat das Umweltzentrum Hanau zusammen mit der städtischen Tourist-Information unter dem Titel „Mein grünes Wochenende in Hanau“ zusammengefasst. Dazu gehört auch ein neues Fahrrad-Verleihsystem des Behindertenwerkes Main-Kinzig.

Das „Natur-Gesicht“ der Brüder-Grimm-Stadt ist im Internet unter www.gruenes.wochenende.hanau.de zusammengefasst. Gabriele Schaar-von Römer, Leiterin des Umweltzentrums, nimmt über die reichhaltige Liste hinaus gerne weitere auf unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .

Dank des Grünen Rings Hanau, der 13 Naturschutzgebiete mit 60 Kilometern Weg rund um die Stadt verbindet, werden seit drei Jahren bereits viele Naturbegeisterte nach Hanau gelockt. Mit dem neuen Programm „Mein grünes Wochenende in Hanau“ ist es nun leichter möglich, auch die weiteren Treffpunkte mit nachhaltigen Angeboten kennen zu lernen.

So lässt sich beispielsweise wunderbar traditionell und hessisch beim „Main-Genuss-Laden“ der Kelterei Stier mit dem größten Bembel Deutschlands Station machen und genießen. Samstags steht der Chef Jörg Stier selbst in seinem Laden und kann neben den selbst hergestellten Chutneys und Kochkäse die besten Geschichten rund um Apfel und Apfelwein erzählen.

Mehrere Geschäfte in Hanau führen Mode und Geschenkartikel aus nachhaltiger und fair gehandelter Produktion. Ihre Betreiber und -innen erläutern auch die Arbeitsbedingungen, unter denen die Produkte hergestellt wurden.

Um unter anderem die kulturellen Höhepunkte in den verschiedenen Stadtteilen zu erreichen, hat das Behindertenwerk Main-Kinzig einen Radverleih entwickelt, der im Brockenhaus (Lamboystraße 52) ansässig ist. Gestärkt mit eigens dort gerösteten Kaffee geht es mit einem E-Bike auf Tour. Reservierungen sind unter www.fahrradverleih-hanau.de möglich.

„Mein grünes Wochenende in Hanau“ empfiehlt verschiedene Radausflüge; auch der Radroutenplaner Hessen ist in den Freizeitführer mit eingebaut. Wer statt Rad den Bus bevorzugt, erfährt, welche Linie der Hanauer Straßenbahn (nur Busse ;-) einem zu Natur und Kultur bringt.

Spannend insbesondere für junge Menschen ist auch der Verweis auf den Krimi, den Schülerinnen und Schüler der Karl-Rehbein-Schule speziell entwickelt haben, um verschiedene Orte des Grünen Rings zu erleben. Dabei gilt es mit Hilfe von GPS-Koordinaten und QR-Codes Aufgabe zu lösen, damit sich der nächste Schauplatz des Krimis herausfinden lässt.

Quelle Text: Stadt Hanau

2354