Ratgeber der Stiftung Warentest

Donnerstag, den 19. Oktober 2023 um 09:51 Uhr News Ticker - Aktuelles
| Drucken |

Buchcover (c) Stiftung WarentestHallo, starkes Herz!

Bluthochdruck, Herzinfarkt & Co vorbeugen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Doch wer sein Herz stärkt, kann sich schützen. Schon kleine Veränderungen im Alltag haben eine große Wirkung! Hallo, starkes Herz!, der neue Ratgeber der Stiftung Warentest, geschrieben von Herzspezialist Gerhard Hindricks, richtet sich an alle, die ihr Herz stärken wollen, und ist eine Hilfe für Menschen mit Herzerkrankungen.

Mehr dazu: HIER <-KLICK


Long Covid und Post Covid

Neue Kraft schöpfen und seine Rechte am Arbeitsplatz kennen

Long und Post Covid stellen eine neue Erkrankung dar, die die Betroffenen mit gesundheitlichen Spätfolgen und einer Einschränkung der Lebensqualität konfrontiert. Im neuen Ratgeber der Stiftung Warentest erhalten Betroffene sowohl praktische Ideen zur Entlastung als auch einen Überblick über die rechtlichen Aspekte im Umgang mit dieser neuen Erkrankung.

Mehr dazu: HIER <-KLICK


Hilfe bei Depressionen

Symptome verstehen, Alltag meistern, Unterstützung finden

Wer begreift, was passiert, findet leichter seinen Weg aus dem Tief. Hilfe bei Depressionen, der neue Ratgeber der Stiftung Warentest, liefert wichtige Informationen über die Ursachen der Erkrankung, die Behandlung und die Möglichkeiten der Selbsthilfe.

Mehr dazu: HIER <-KLICK


Ratgeber „Hilfe, ich habe geerbt!“

Alles Wichtige zu Fristen, Rechten, Pflichten, Steuern

Ein Trauerfall bringt vieles durcheinander, nicht nur emotional. Angehörige müssen sich früher oder später auch um das Erbe kümmern. Eine Ausnahmesituation, die viel Arbeit bedeuten kann. Denn das Nachlassgericht stellt Fragen, es müssen Fristen beachtet und bestimmte Vorgaben erfüllt werden. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest Hilfe, ich habe geerbt! hilft, wohlüberlegt vorzugehen und die Dinge zu ordnen – in der Zeit unmittelbar nach einem Erbfall ebenso wie später beim durchdachten Umgang mit dem geerbten Vermögen.

Mehr dazu: HIER <-KLICK

Quelle: Stiftung Warentest