GewinnerInnen des Fotowettbewerbs „Blühende Gärten“ stehen fest

Freitag, den 29. September 2023 um 09:01 Uhr News Ticker - Aktuelles
| Drucken |

Preise für klimaangepasstes und insektenfreundliches Gärtnern vergeben (c) www.klimaenergie-frm.de/fotos <-KLICK[Hessen] Der Regionalverband FrankfurtRheinMain und die KulturRegion FrankfurtRheinMain zeichnen gemeinsam vier Kommunen und 11 Privatpersonen für die vorbildliche Gestaltung von klimaangepassten und insektenfreundlichen Balkonen, Gärten und öffentlichen Grünflächen aus. Als Preise gab es Solarpanels, Gutscheine für eine regionale Gärtnerei, ein nachhaltiges Geschäft oder das MainÄppelHaus Lohrberg Streuobstzentrum e. V. im Gesamtwert von mehr als 1.000 Euro. Per Online-Abstimmung hat die Öffentlichkeit unter Beteiligung einer Fachjury die besten Begrünungen bestimmt.

Zu der Fachjury des Fotowettbewerbs zählten Matthias Harnisch (Stadt Riedstadt), Tanja Matschinsky (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen LLH, Fachgebiet Hessische Gartenakademie) und Dr. Daniela Warzecha (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung). Die Fachjury wählte aus der Vielzahl an Einsendungen jene Begrünungen aus, welche die meisten Kriterien einer insektenfreundlichen und klimaangepassten Gestaltung erfüllen.

Bei der zweiten Auflage von „Blühende Gärten“ gingen 126 Einsendungen aus 48 Kommunen ein

Mit Fotos und einer Kurzbeschreibung konnten Privatpersonen und Kommunen aus dem Gebiet des Regionalverbandes darstellen, wie sich in Gärten, auf Balkonen und Grünflächen klimaangepasst und artenfreundlich gärtnern lässt.

In der Kategorie „Kommunale Grünflächen“ werden die folgenden Städte und Gemeinden ausgezeichnet:

In der Kategorie „Balkone, Terrassen, Fensterbank (außen), Hof-, Fassaden- und Dachbegrünung “ werden ausgezeichnet:

In der Kategorie „Gärten“ werden ausgezeichnet:

Vorstellung aller Gewinnerbeiträge von Kommunen und Privatpersonen mit Fotos und Kurzskizze des jeweiligen Projekts auf www.klimaenergie-frm.de/fotos

Und wer seine Begrünungen im eigenen Heim klimaresilient gestalten und Insekten mehr Lebensraum bieten möchte, erhält zahlreiche Tipps in der Broschüre „Blühende Gärten“ auf www.klimaenergie-frm.de/gaertnern

Quelle Text: Regionalverband FrankfurtRheinMain

977